GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Antenne Geschichte Prinzip Antennen-Bauformen Antennensimulation Sicherheitsbestimmungen beim Antennenbau Bilder     Navigationsmenü  aus Saarbrücken

Zur Suche springen Dieser Artikel behandelt die technische Vorrichtung zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Wellen. Zu weiteren Bedeutungen siehe Antenne (Begriffsklärung). Sendeantenne für den Mittelwellensender des AFN in Ditzingen-Hirschlanden Große drehbare Kurzwellenantenne am Sender Moosbrunn bei Wien 2,2 km lange Alexanderson-Sendeantenne für 17,2 kHz des Längstwellensenders Grimeton (Schweden) Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation. Als Sendeantenne wandelt sie leitungsgebundene elektromagnetische Wellen in Freiraumwellen um, oder umgekehrt als Empfangsantenne die als Freiraumwelle ankommenden elektromagnetischen Wellen zurück in leitungsgebundene elektromagnetische Wellen. Wesentlich dafür ist die Transformation des Wellenwiderstandes der Leitung durch die Antennenanordnung…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der   Fertigbau Ges. m. b. Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Fertigbau Ges. m. b. Haftung Zwischen Fertigbau Ges. m. b. Haftung Sitz in Augsburg – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer und Wohnhaft in Stuttgart – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 690.976,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 23 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 42.448 EURO monatlich, jeweils zum 21. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 3 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in Teil Beträgen mit einer…

Genussschein der Kartenlegen GmbH Herr / Frau dieser Urkunde ist nach Massgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 738.812 ,- EURO (in Worten: sieben drei acht acht eins zwei EURO) am Genussrechtskapital der Kartenlegen GmbH, Handelsregister: Amtsgericht Saarbrücken HRB 29590, beteiligt. Saarbrücken, 04.03.2021 Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Kartenlegen GmbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem. Abs. (4) und verringert sich durch Kündigungen gem. § 3 sowie Verlustbeteiligung gem….

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Herrn/Frau Hagen Hagen, 04.03.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 2.3.2026 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 56 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der Kündigung zugestimmt. Wir weisen Sie darauf…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Solartechnik Ges. m. b. Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.SolartechnikGes.m.b.Haftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Solartechnik Ges. m. b. Haftung D-65061 Wiesbaden…

Genussschein der Partyservice Ges. m. b. Haftung Herr / Frau dieser Urkunde ist nach Massgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 724.918 ,- EURO (in Worten: sieben zwei vier neun eins acht EURO) am Genussrechtskapital der Partyservice Ges. m. b. Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Kiel HRB 70479, beteiligt. Kiel, 04.03.2021 Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Partyservice Ges. m. b. Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem. Abs. (4) und verringert…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der   Energiesparhäuser Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Energiesparhäuser Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschliesslicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschliesslich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall…

Zur Suche springen Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Künstler (Begriffsklärung) aufgeführt. Das Gehirn eines Künstlers, Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen. Die Summe aller Arbeiten eines Künstlers wird als sein Werk bezeichnet. Im Kontext der deutschen Geistesgeschichte ist dagegen das Künstlertum mehr als nur ein Beruf. Für Goethe und Schiller war der Künstler der Inbegriff eines gebildeten Menschen.[1] Diese philosophische Auffassung zieht sich…

Genussschein der Wasserfilter Gesellschaft mbH Herr / Frau dieser Urkunde ist nach Massgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 645.588 ,- EURO (in Worten: sechs vier fünf fünf acht acht EURO) am Genussrechtskapital der Wasserfilter Gesellschaft mbH, Handelsregister: Amtsgericht Remscheid HRB 12632, beteiligt. Remscheid, 04.03.2021 Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Wasserfilter Gesellschaft mbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem. Abs. (4) und verringert sich durch Kündigungen gem. § 3…

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Carports Gesellschaft mbH Zwischen Carports Gesellschaft mbH Sitz in Kiel – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer und Wohnhaft in Ingolstadt – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 262.312,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 33 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 91.171 EURO monatlich, jeweils zum 10. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 22 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in Teil Beträgen mit einer dreimonatigen Frist jeweils zum…