
Zur Suche springen Dieser Artikel behandelt die technische Vorrichtung zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Wellen. Zu weiteren Bedeutungen siehe Antenne (Begriffsklärung). Sendeantenne für den Mittelwellensender des AFN in Ditzingen-Hirschlanden Große drehbare Kurzwellenantenne am Sender Moosbrunn bei Wien 2,2 km lange Alexanderson-Sendeantenne für 17,2 kHz des Längstwellensenders Grimeton (Schweden) Eine Antenne ist eine technische Anordnung zur Abstrahlung und zum Empfang elektromagnetischer Wellen, oft zur drahtlosen Kommunikation. Als Sendeantenne wandelt sie leitungsgebundene elektromagnetische Wellen in Freiraumwellen um, oder umgekehrt als Empfangsantenne die als Freiraumwelle ankommenden elektromagnetischen Wellen zurück in leitungsgebundene elektromagnetische Wellen. Wesentlich dafür ist die Transformation des Wellenwiderstandes der Leitung durch die Antennenanordnung…