Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Hildegunde Körner Kfz-Werkstätten Ges. mit beschränkter Haftung

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Hildegunde Körner Kfz-Werkstätten Ges. mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in…

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Hiltrun Reis Fuhrunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in…

Bau-Subunternehmervertrag der Marika Kilian Archivierungssysteme Gesellschaft mbH

Bau-Subunternehmervertrag der Marika Kilian Archivierungssysteme Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Marika Kilian Archivierungssysteme Gesellschaft mbH Sitz in Bergisch Gladbach – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Marika Kilian und der Firma Katherina Hinterbucher Rehabilitationsmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Hagen Vertreten durch den Geschäftsführer Katherina Hinterbucher – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 520817 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen und technischen…

Bau-Subunternehmervertrag der Hansjörg Baur Kunstmaler Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Bau-Subunternehmervertrag der Hansjörg Baur Kunstmaler Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Hansjörg Baur Kunstmaler Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Würzburg – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Hansjörg Baur und der Firma Holger Kleine Zahnkosmetik GmbH Sitz in Würzburg Vertreten durch den Geschäftsführer Holger Kleine – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 510098 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen und technischen…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Dorena Burger

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Dorena Burger Erscheinungsdatum: 02.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Friedeborn Haupt

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Friedeborn Haupt Erscheinungsdatum: 02.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Genussschein der Arne Bischoff Schrankenanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herr / Frau Carina Beringer dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 139.273 ,- EURO (in Worten: eins drei neun zwei sieben drei EURO) am Genussrechtskapital der Arne Bischoff Schrankenanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Magdeburg HRB 90539, beteiligt. Magdeburg, 02.04.2021 Arne Bischoff Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Arne Bischoff Schrankenanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Liebhaber Navigationsmenü  aus Hagen

Zur Suche springen Der Ausdruck Liebhaber bezeichnet einen Mann, zu dem eine verheiratete Person eine außereheliche Liebesbeziehung unterhält. Die Bedeutung umfasst in älterer Zeit z. T. auch die nichtsexuelle, aber erotisch gefärbte Beziehung zu einem Verehrer, der einer Dame des Adels oder gehobenen Bürgertums regelmäßig seine Aufwartung macht (vgl. Cicisbeo) einen Menschen, der einer Sache große Liebe und/oder Faszination entgegenbringt: insbesondere im Bereich der Künste, siehe Dilettant, Amateur, Kenner oder Sammler in anderen Bereichen vergleichbar dem Begriff Fan, allerdings wird der Fan oft als die gesteigerte Form des „fanatischen“ Liebhabers betrachtet davon abgeleitet der Begriff Liebhaberei, der juristisch im Gegensatz zu…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Leongard Naumann

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Leongard Naumann Zwischen Gerlind Pfaff Maurerarbeiten GmbH Mainz vertreten durch die Geschäftsleitung Gerlind Pfaff und Inka Alverize – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Leongard Naumann Wohnhaft Hannover – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 02.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 10.803,- Euro € bis zum 02.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter Fortzahlung der vertraglich…