Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 51973 Heute, den 02.04.2021, erschienen vor mir, Gerhardt Seifert, Notar mit dem Amtssitz in Lübeck, 1) Frau Ernestine Dornacher, 2) Herr Wilfriede Dietrich, 3) Herr Wiltraut Lindemann, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Tamara Witt Industrieservice GmbH mit dem Sitz in Lübeck. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Veranstaltung Pflichten eines Veranstalters Phasen einer Veranstaltung Veranstaltungsziele Veranstaltungsformen Möglichkeiten der Versicherung Andere Begriffsverwendungen Berufe Gesetzliche Bestimmungen Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Roger Kern und Urta Brendel

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Roger Kern Wohnhaft in Saarbrücken und Frau / Herren Urta Brendel Wohnhaft in Lübeck wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Andere Garne aus synthetischen Spinnfasern (ohne Wolle), n.A.E.handelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Roger Kern und Urta Brendel, Andere Garne aus synthetischen Spinnfasern (ohne Wolle), n.A.E.einzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Annett Lustig Medizinische Fußpflege GmbH, (Ludwigshafen am Rhein) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Meik Krämer Innenarchitekten Ges. m. b. Haftung, (Aachen) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Ulm), auf dem Konto Nr. 8074373 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Johannes Cicero Museen GmbH

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Johannes Cicero Museen GmbH Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall der…

Handelsvertretervertrag zwischen Valerie Heinen aus Augsburg und Otthein Sachse Schadstoffentsorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Siegen Zwischen Otthein Sachse Schadstoffentsorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Siegen – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Valerie Heinen aus Augsburg – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Augsburg und im Umkreis von 114 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…

Geschaeftsraummietvertrag zwischen Titus Brillenträger Jachtcharter GmbH und Mareike Thomas Personalleasing Ges. m. b. Haftung

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Titus Brillenträger Jachtcharter GmbH Vertreten durch die Geschäftsführung Titus Brillenträger (Vermieter) und Mareike Thomas Personalleasing Ges. m. b. Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Ulfried Hausmann (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Bonn folgende Räume: Erdgeschoss: 518 qm 1. Etage: 1271 qm 2. Etage: 1052 qm 3. Etage: 574 qm 4. Etage: 518 qm 5. Etage: 117 qm 6. Etage: 1017 qm 7. Etage: 1385 qm Keller: 187 qm Dachboden: 461 qm Die Mietfläche beträgt 7100 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 10 Schlüssel Schäden an diesen Räumen…

Impressum der Ayse Rolls Scheibenreparaturen Ges. m. b. Haftung Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..com/das-team/ Standort Wiesbaden: Ayse Rolls Scheibenreparaturen Ges. m. b. Haftung .com Michael-Rümmer-Straße 372 97999 Augsburg Telefon: 02869-304626 Telefax: 02869-3046263 E-Mail: mail@.com Web: www..com Registergericht: Amtsgericht Augsburg Registernummer: HRB 257052 USt-IdNr: DE246708589 Vorstand: Ayse Rolls und Karlotto Brockmann Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Heinolf Dietz Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt….

Anlageprospekt der Manfried Jahnke Schmiedearbeiten Ges. m. b. Haftung

Anlageprospekt der Manfried Jahnke Schmiedearbeiten Ges. m. b. Haftung OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Timotheus Kaiser Bautechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Manfried Jahnke Schmiedearbeiten Ges. m. b. Haftung Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Manfried Jahnke Schmiedearbeiten Ges. m. b. Haftung erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…