Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Leberecht Wiedemann Planungsbüros Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Leberecht Wiedemann Planungsbüros Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen Leberecht Wiedemann Planungsbüros Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Bremen – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Leberecht Wiedemann und Sieghart Sachse Wohnhaft in Remscheid – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 603.438,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 16 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 14.388 EURO monatlich, jeweils zum 4. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 30 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Handelsvertretervertrag zwischen Jonny Hau den Lukas aus Hamm und Karlgünter Adorato Blitzschutzanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Potsdam Zwischen Karlgünter Adorato Blitzschutzanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Potsdam – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Jonny Hau den Lukas aus Hamm – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Hamm und im Umkreis von 39 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten…

Bau-Subunternehmervertrag der Adriane Schreiber Pumpen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Adriane Schreiber Pumpen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Mannheim – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Adriane Schreiber und der Firma Edgar Trülliker Versandservice GmbH Sitz in Münster Vertreten durch den Geschäftsführer Edgar Trülliker – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 475431 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen und technischen…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Industrie Etymologie es Abgrenzungen Geschichte Betriebswirtschaftliche Aspekte Volkswirtschaftliche Aspekte Industriezweige International Standard Industrial Classification (ISIC)    Navigationsmenü  aus Essen

Zur Suche springen Dieser Artikel behandelt die Industrie der Neuzeit, zum Begriff Industrie in der Archäologie siehe Industrie (Archäologie) Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Allgemeines 3 Abgrenzungen 4 Geschichte 5 Betriebswirtschaftliche Aspekte 6 Volkswirtschaftliche Aspekte 7 Industriezweige 8 International Standard Industrial Classification (ISIC) 9 Siehe auch 10 Weblinks 11 Einzelnachweise Etymologie Das Wort Industrie kam als Lehnwort aus dem Lateinischen (lateinisch instruere, „(hin-)einfügen, herrichten, errichten, ausrüsten“, lateinisch industrius, „regsam, beharrlich“) im Jahre 1754…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Genussschein der Luis Uhlig Auktionen Ges. mit beschränkter Haftung Herr / Frau Susan Bartsch dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 826.127 ,- EURO (in Worten: acht zwei sechs eins zwei sieben EURO) am Genussrechtskapital der Luis Uhlig Auktionen Ges. mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Braunschweig HRB 77840, beteiligt. Braunschweig, 01.04.2021 Luis Uhlig Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Luis Uhlig Auktionen Ges. mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Zur Suche springen Ein Schreibbüro ist ein eigenständiges Unternehmen oder eine Unternehmensabteilung, deren meist ausschließliche Aufgabe es ist, Diktate zu transkribieren. Durch die zunehmende Verbreitung von computergestützten Technologien zur Spracherkennung ist in letzter Zeit auch die Nachkorrektur sogenannter Spracherkennungs-Rohtexte zum Aufgabenbereich der Schreibbüros hinzugekommen. Entgegen den Behauptungen vieler Anbieter arbeitet die automatische Spracherkennung immer noch nicht genau genug, als dass auf eine Nachkorrektur verzichtet werden könnte.[1][2] Das gilt ganz besonders für komplexere Diktate, wie sie z. B. im medizinischen Bereich entstehen. Kontrollen sind hier zwingend erforderlich, bevor ein Text verwendet werden kann. Ein häufiger Softwarefehler ist z. B. die Falscherkennung…

Arbeitsvertrag zwischen Gudula Sauter Steuerberater Ges. m. b. Haftung und Hadmut Baumann

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Gudula Sauter Steuerberater Ges. m. b. Haftung mit Sitz in Oberhausen Vertreten durch die Geschäftsführung Gudula Sauter – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Hadmut Baumann aus Offenbach am Main – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 12 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 1 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Kaufmann/-frau – Versicherungen und Finanzen eingestellt und vor…