Datenschutz der Diethard Leimener Permanent-Make-up Ges. m. b. Haftung

Datenschutz | Datenschutzerklärung § 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Diethard Leimener Permanent-Make-up Ges. m. b. Haftung unter www..shop (nachfolgend die ‚Website‘ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www..shop erhoben werden. § 2 Registrierungsdaten Der überwiegende Teil der Website kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Wenn Sie Produkte auf .shop buchen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und weiteren je nach Dienst erforderlicher Daten (z.B. Name, Anschrift, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer, Firma, Firmenbereich) registrieren. Diese Daten werden verarbeitet,…

Anlageprospekt der Ariane Brendel Kältetechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Anlageprospekt der Ariane Brendel Kältetechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Ines Uhlig Werkzeuge Ges. m. b. Haftung Ariane Brendel Kältetechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Ariane Brendel Kältetechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Olinde Bader Brandschutz GmbH

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Olinde Bader Brandschutz GmbH Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall der…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Ilsa Eckert

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Ilsa Eckert Erscheinungsdatum: 15.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Zur Suche springen Dieser Artikel befasst sich mit dem Tischler als Beruf. Zu weiteren Bedeutungen siehe Tischler (Begriffsklärung). Das Zunftzeichen des Handwerks zeigt, von oben nach unten:Zirkel, Winkel und Hobel „Bankraum“ einer Tischlerei mit rechts: Werkzeug-, mittig an der Wand Schraubenschrank.Links im Bild eine Ständerbohrmaschine mit Halbfetigteilen, in der Mitte ein verleimt werdendes Möbel oder entsprechendes -Bauteil „Tischler“ bzw. „Schreiner “ bezeichnet in Deutschland einen Ausbildungsberuf bzw. das „Handwerk“, welches sich auf die schneidende, fügende oder veredelnde Verarbeitung von Holz und Holzwerkstoffen spezialisiert hat. Damit ist der Bau von Möbeln bis hin zu Bauelementen im Sinn der Holztechnik gemeint. Eine…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Gebhard Nowak Tresore GmbH, (Köln) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Walburga Laffer Schreibbüros Ges. mit beschränkter Haftung, (Münster) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Rostock), auf dem Konto Nr. 2411371 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm…

Handelsvertretervertrag zwischen Henny Loos aus Berlin und Reinhild Wilhelm Musikinstrumente Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Koblenz Zwischen Reinhild Wilhelm Musikinstrumente Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Koblenz – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Henny Loos aus Berlin – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Berlin und im Umkreis von 138 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Thilo Jäger Aerzte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Solingen) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Marold Barthel Informationstechnologie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Herne) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Neuss), auf dem Konto Nr. 1402823 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Helmgard Bienlein Paletten Ges. m. b. Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Helmgard Bienlein Paletten Ges. m. b. Haftung zwischen der Helmgard Bienlein Paletten Ges. m. b. Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Helmgard Bienlein nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Irmfriede Pfeifer aus Herne nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2021 ist Herr / Frau Irmfriede Pfeifer (mit Wirkung vom 15.04.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 15.04.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

Bilanz der Wulfhard Berndt Tourismus Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Heidelberg

BilanzWulfhard Berndt Tourismus Gesellschaft mit beschränkter Haftung,Heidelberg Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 616.113 6.166.234 8.808.974 II. Sachanlagen 2.885.609 1.236.930 1.581.003 III. Finanzanlagen 5.444.520 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 4.532.416 2.152.864 469.261 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.729.831 4.199.654 4.280.506 III. Wertpapiere 8.335.361 392.839 7.550.536 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 6.234.296 271.519 C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.713.883 9.927.952 9.453.097 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 6.944.496 8.046.420 II. KapitalrÜcklage 9.673.945 7.703.918 III. GewinnrÜcklagen 9.040.483 2.614.630 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 3.076.979 2.101.669 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 1.928.441 8.449.466 B. RÜckstellungen 9.157.488 1.924.415 C. Verbindlichkeiten 3.416.218 3.952.155 D. Rechnungsabgrenzungsposten…