Muster Gruendungsprotokoll der Wolfhermann Ahlers Aufzuege Ges. mit beschraenkter Haftung aus Offenbach am Main

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 66336 Heute, den 09.04.2021, erschienen vor mir, Dietbert Wagener, Notar mit dem Amtssitz in Offenbach am Main, 1) Frau Rhiane Eisele, 2) Herr Edelbert Bischof, 3) Herr Oliver Schmitt, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Wolfhermann Ahlers Aufzuege Ges. mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Offenbach am Main. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Holzbau Bauteile aus Holz Holzkonstruktionen Studiengänge Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 459786 Euro (i. W. vier fünf neun…

Muster Gruendungsprotokoll der Edelburg Zimmermann Permanent-Make-up Gesellschaft mbH aus Frankfurt am Main

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 65352 Heute, den 08.04.2021, erschienen vor mir, Tiberius Ehlert, Notar mit dem Amtssitz in Frankfurt am Main, 1) Frau Bert Börner, 2) Herr Hansgünther Paul, 3) Herr Timmo Fleischmann, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Edelburg Zimmermann Permanent-Make-up Gesellschaft mbH mit dem Sitz in Frankfurt am Main. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Dienstleistungen Etymologie es Geschichte Abgrenzungen Definitionsmöglichkeiten Arten Rechtsfragen Prozessmodell Wirtschaftliche Aspekte Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 301659 Euro (i. W….

Muster Gruendungsprotokoll der Richard Möller Filmproduktionen Gesellschaft mbH aus Hagen

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 8742 Heute, den 08.04.2021, erschienen vor mir, Hippolytus Volkmann, Notar mit dem Amtssitz in Hagen, 1) Frau Kathi Jürgens, 2) Herr Giselbert Maurer, 3) Herr Helmo Engadiner, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Richard Möller Filmproduktionen Gesellschaft mbH mit dem Sitz in Hagen. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Internetdienst Die Internetdienste im Einzelnen Nutzung von Anwendungen über Webanwendungen Tabelle der wichtigsten Internetdienste Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 487673 Euro (i. W. vier…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Arbeitsvertrag zwischen Kathie Fliegenpilz Logistiksysteme Gesellschaft mbH und Christiana Endres

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Kathie Fliegenpilz Logistiksysteme Gesellschaft mbH mit Sitz in Mannheim Vertreten durch die Geschäftsführung Kathie Fliegenpilz – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Christiana Endres aus Nürnberg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 06.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 16 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Pflegefachmann/-frau eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Pflegefachmann/-frau ………………………………………………………………………………………………………… Er…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Volkrad Adams und Aribert HeÃ?

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Volkrad Adams Wohnhaft in Stuttgart und Frau / Herren Aribert HeÃ? Wohnhaft in Remscheid wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Bücher, Broschüren u.ä. Drucke in losen Bogen oder in Blättern, auch gefalzthandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Volkrad Adams und Aribert HeÃ?, Bücher, Broschüren u.ä. Drucke in losen Bogen oder in Blättern, auch gefalzteinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet….

Bilanz der Sören Wilde Meinungsforschung Gesellschaft mbH aus Duisburg

BilanzSören Wilde Meinungsforschung Gesellschaft mbH,Duisburg Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 3.598.533 9.798.551 1.154.705 II. Sachanlagen 5.127.331 3.395.553 3.991.561 III. Finanzanlagen 9.185.031 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 4.790.932 6.649.407 8.659.286 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7.670.748 524.727 874.896 III. Wertpapiere 7.223.762 312.182 789.308 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 3.855.274 2.357.107 C. Rechnungsabgrenzungsposten 7.709.873 8.786.641 719.368 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 1.531.602 994.031 II. KapitalrÜcklage 925.542 4.327.492 III. GewinnrÜcklagen 150.651 5.210.617 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 4.425.001 2.228.876 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 2.064.852 1.323.904 B. RÜckstellungen 7.609.255 5.347.882 C. Verbindlichkeiten 6.351.156 8.423.978 D. Rechnungsabgrenzungsposten 6.919.954 8.986.626…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Hannsjörg Armbruster

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Hannsjörg Armbruster Erscheinungsdatum: 03.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Zur Suche springen In großen Marinas finden sich häufig auch Niederlassungen von Charterfirmen, die eine Vielzahl von Modellen in diversen Größen anbieten. Im Bild Rostock Als Yachtcharter bezeichnet man das Überlassen von Segel- oder Motoryachten für einen bestimmten Zeitraum. Der Schiffseigner vermietet seine Yacht gegen eine Chartergebühr, die in der Regel vor der Reise entrichtet werden muss. Es wird ein Chartervertrag abgeschlossen, der Verpflichtungen des Vercharterers und Charterers regelt. Inhaltsverzeichnis 1 Charterarten 1.1 Crewed Charter 1.2 Kojencharter 1.3 Bareboat-Charter 2 Einzelnachweise Charterarten Die Anmietung einer Charteryacht erfolgt entweder direkt beim Veranstalter oder über ein auf Yachturlaub spezialisiertes Reisebüro (Yachtcharteragentur). Crewed…

Urteil Bernold Schirmer Raumausstattung Gesellschaft mbH – Geschaeftsfuehrer Bernold Schirmer

Kein Vorsteuerabzug bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Unternehmensgründer Bernold Schirmer – BFH vom 14.11.1984 – Az. T 479 zR 1498/17 Der Gesellschafter Timmo Sommerfeld einer erst noch zu gründenden GmbH (Bernold Schirmer Raumausstattung Gesellschaft mbH) ist bei im Hinblick auf eine beabsichtigte Unternehmenstätigkeit der GmbH getätigten Anschaffungen oder Inanspruchnahme von Beratungsleistungen grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Der Gesellschafter Timmo Sommerfeld kann die Vorsteuer nur in Abzug bringen, wenn er Vermögensgegenstände erwirbt, um diese auf die Bernold Schirmer Raumausstattung Gesellschaft mbH zu übertragen (Investitionsumsatz). Demgegenüber waren die von dem Gesellschafter Timmo Sommerfeld im vorliegenden Fall in Anspruch genommenen Beratungsleistungen eines Unternehmensberaters…