Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Gregor KloÃ? Lieferservice Ges. mit beschränkter Haftung

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Gregor KloÃ? Lieferservice Ges. mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in…

Urteil Isabel Richter Altenpflegeheime Ges. m. b. Haftung – Geschaeftsfuehrer Isabel Richter

Insolvenzanfechtung: Anforderungen an die Prüfung eines Sanierungskonzepts der Isabel Richter Altenpflegeheime Ges. m. b. Haftung – BGH vom 1.10.1923 – Az. X 35 SE 1835/17 Legt das von der Insolvenz bedrohte Unternehmen Isabel Richter Altenpflegeheime Ges. m. b. Haftung einem Geschäftspartner Sighilde Rabe Grafikdesign Gesellschaft mbH ein schlüssiges Sanierungskonzept vor und nimmt er daraufhin mehrere Zahlungen entgegen, können diese nach der doch noch eingetretenen Insolvenz vom Insolvenzverwalter nicht im Wege der Anfechtung zurückgefordert werden. In einem derartigen Fall trifft den Gläubiger (Sighilde Rabe Grafikdesign Gesellschaft mbH), der die drohende Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und die Benachteiligung der Gläubiger kennt, die Darlegungs-…

Muster eines Businessplans Businessplan Burghilde Graf Management Ges. mit beschraenkter Haftung Burghilde Graf, Geschaeftsfuehrer Burghilde Graf Management Ges. mit beschraenkter Haftung Jena Tel. +49 (0) 6848860 Fax +49 (0) 3297724 Burghilde Graf@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Zur Suche springen Der angeforderte Seitentitel enthält eine ungültige UTF-8-Sequenz. Zurück zur Seite Wikipedia:Hauptseite. Abgerufen von „https://de..org/wiki/Spezial:Ungültiger_Seitenname“ Navigationsmenü <h3 id="p-perso gmbh anteile kaufen finanzierung MantelkaufTop 5 MusterSatzung:

Beratungsvertrag zwischen Frithjof Lenz Spielplatzbau Gesellschaft mbH und Uranius Beck Friseurbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Beratungsvertrag der Frithjof Lenz Spielplatzbau Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Frithjof Lenz Spielplatzbau Gesellschaft mbH Sitz in Bremen – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Frithjof Lenz und der Firma Uranius Beck Friseurbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Mainz Vertreten durch den Geschäftsführer Uranius Beck – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Segelmacher/in 2. – Erzieher/in – Jugend- und Heimerziehung 3. – Chemielaborjungwerker/in 4. – Fotograf/in 5. – Chirurgiemechaniker/in 6. -…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Monika Lauscher

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Monika Lauscher Herrn/Frau Monika Lauscher Bremerhaven Bremerhaven, 11.04.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Monika Lauscher hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 17.2.2029 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 39 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Marta Pfeiffer Fliesen Ges. mit beschraenkter Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.MartaPfeifferFliesenGes.mitbeschraenkterHaftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Marta Pfeiffer Fliesen Ges. mit…

BilanzAlphonsus Wilde Netzwerktechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung,Ingolstadt Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 4.976.332 9.810.977 2.639.138 II. Sachanlagen 7.782.227 9.792.979 5.605.015 III. Finanzanlagen 8.279.119 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 8.067.841 5.697.960 8.794.802 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 4.937.441 8.107.070 422.571 III. Wertpapiere 8.217.585 2.612.391 2.353.683 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 7.455.411 4.377.628 C. Rechnungsabgrenzungsposten 494.830 3.142.704 9.683.576 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 2.194.706 778.698 II. KapitalrÜcklage 166.083 8.663.570 III. GewinnrÜcklagen 6.335.475 4.046.515 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 1.780.760 2.762.972 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 6.820.623 4.698.105 B. RÜckstellungen 1.925.329 1.207.436 C. Verbindlichkeiten 9.995.585 3.942.856 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Fitnesscenter einer GmbH aus Potsdam

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Businessplang der Imke Thurgauer Fahnen Gesellschaft mit beschraenkter Haftung aus Leipzig

Muster eines Businessplans Businessplan Imke Thurgauer Fahnen Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Imke Thurgauer, Geschaeftsfuehrer Imke Thurgauer Fahnen Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Leipzig Tel. +49 (0) 2424106 Fax +49 (0) 6914822 Imke Thurgauer@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….