Datenschutz der Ingobert Börner Anwalt Gesellschaft mbH

Datenschutz | Datenschutzerklärung § 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Ingobert Börner Anwalt Gesellschaft mbH unter www..eu (nachfolgend die ‚Website‘ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www..eu erhoben werden. § 2 Registrierungsdaten Der überwiegende Teil der Website kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Wenn Sie Produkte auf .eu buchen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und weiteren je nach Dienst erforderlicher Daten (z.B. Name, Anschrift, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer, Firma, Firmenbereich) registrieren. Diese Daten werden verarbeitet, gespeichert und…

Bilanz der Patrick Klose Steinmetze Gesellschaft mbH aus Erlangen

BilanzPatrick Klose Steinmetze Gesellschaft mbH,Erlangen Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.484.541 4.972.400 6.119.846 II. Sachanlagen 2.695.979 8.620.243 2.320.253 III. Finanzanlagen 1.803.207 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 5.815.868 5.426.113 4.782.305 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 6.345.112 3.857.669 8.352.986 III. Wertpapiere 6.414.015 4.398.256 5.328.473 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 6.332.716 9.685.960 C. Rechnungsabgrenzungsposten 2.217.761 5.311.561 8.965.816 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 2.129.029 3.227.946 II. KapitalrÜcklage 9.260.454 7.950.574 III. GewinnrÜcklagen 2.099.462 8.999.466 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 8.379.597 2.563.562 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 8.072.249 7.867.419 B. RÜckstellungen 2.458.115 854.999 C. Verbindlichkeiten 6.459.000 2.468.556 D. Rechnungsabgrenzungsposten 8.707.868 588.157…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Lioba Ackermann Erscheinungsdatum: 18.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Brandolf Lorenz Erscheinungsdatum: 17.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Industrieanlagenbau Lieferungen und Leistungen Wichtige belieferte Industriebereiche Besondere Anforderungen an das Management  Navigationsmenü  aus Saarbrücken

Zur Suche springen Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Unter Industrieanlagenbau versteht man die gesamtverantwortliche Kombination und Integration verschiedener Lieferungen und Leistungen, die die Bereitstellung beziehungsweise den Bau funktionsfähiger Industrieanlagen oder Komponenten solcher Anlagen zum Ziel haben. Eine Industrieanlage ist in diesem Zusammenhang nichts Anderes als ein System zur Realisierung eines industriellen Prozesses, der verschiedene, miteinander verbundene, Prozessschritte umfasst. Bei der Bereitstellung beziehungsweise dem Bau von Industrieanlagen wird in der Regel planmäßig vorgegangen. Das Vorgehen wird üblicherweise mit Methoden des Projektmanagements…

Bilanz der Oda Böhme Consulting GmbH aus Heidelberg

BilanzOda Böhme Consulting GmbH,Heidelberg Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.623.775 4.880.628 2.440.552 II. Sachanlagen 2.674.786 7.016.459 7.458.975 III. Finanzanlagen 2.204.313 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 8.410.422 8.339.873 1.524.670 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 294.348 5.546.587 7.611.142 III. Wertpapiere 3.498.645 1.633.648 2.143.740 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 8.458.050 5.052.055 C. Rechnungsabgrenzungsposten 9.504.285 8.777.574 6.279.520 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 5.740.728 6.632.846 II. KapitalrÜcklage 5.177.437 799.494 III. GewinnrÜcklagen 5.394.394 8.686.188 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 7.915.141 3.061.431 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 3.965.501 2.435.364 B. RÜckstellungen 7.049.828 3.879.162 C. Verbindlichkeiten 6.930.436 1.424.554 D. Rechnungsabgrenzungsposten 9.210.752 7.612.966 Summe…

Arbeitsvertrag zwischen Gesa Hahn Immobilien Ges. mit beschränkter Haftung und Nina Pilz

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Gesa Hahn Immobilien Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Oberhausen Vertreten durch die Geschäftsführung Gesa Hahn – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Nina Pilz aus Regensburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 15.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 19 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Elektroniker/in – Gebäude- und Infrastruktursysteme eingestellt und vor allem mit…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Wilhelma Gagler und Laurentius Mohr

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Wilhelma Gagler Wohnhaft in Berlin und Frau / Herren Laurentius Mohr Wohnhaft in Wolfsburg wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines – aus anderen Spinnstoffen (einschl. Chemiefasern; ohne solche aus Seide, Schappe- oder Bouretteseide)handelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Wilhelma Gagler und Laurentius Mohr, – aus anderen Spinnstoffen (einschl. Chemiefasern; ohne solche aus Seide, Schappe- oder Bouretteseide)einzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Schwanhild Kellner und Markwart Ritter

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Schwanhild Kellner Wohnhaft in Gelsenkirchen und Frau / Herren Markwart Ritter Wohnhaft in Neuss wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines – für Männer oder Knabenhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Schwanhild Kellner und Markwart Ritter, – für Männer oder Knabeneinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Gelsenkirchen. § 2 Dauer der…