Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Eckert Conrad Informationstechnologie GmbH

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Eckert Conrad Informationstechnologie GmbH Zwischen Eckert Conrad Informationstechnologie GmbH Sitz in Regensburg – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Eckert Conrad und Ulfrida Adlerauge Wohnhaft in Augsburg – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 190.593,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 26 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 16.541 EURO monatlich, jeweils zum 18. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 1 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in Teil Beträgen…

Urteil Sofia Wolfskin Altenpflegeheime Gesellschaft mbH – Geschaeftsfuehrer Sofia Wolfskin

Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Sofia Wolfskin mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 3.8.1924 – Az. v 96 dZ 7592/11 Der Geschäftsführer Sofia Wolfskin ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 66 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen. Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Sofia Wolfskin, der zusammen mit seinem Bruder Ingobert Probst Gesellschafter der Sofia Wolfskin Altenpflegeheime Gesellschaft mbH ist, aber nur 71 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus. Urteil des BSG vom 28.8.1975 Aktenzeichen: 2…

Muster eines Businessplans Businessplan Ermenfried Blank Internetdienstleistungen Ges. m. b. Haftung Ermenfried Blank, Geschaeftsfuehrer Ermenfried Blank Internetdienstleistungen Ges. m. b. Haftung Bottrop Tel. +49 (0) 3045344 Fax +49 (0) 5504543 Ermenfried Blank@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Hagen Kersten

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Hagen Kersten Erscheinungsdatum: 06.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Hansludwig Stern

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Hansludwig Stern Zwischen Rainmund Conrad Satellitenanlagen Ges. mit beschränkter Haftung Lübeck vertreten durch die Geschäftsleitung Rainmund Conrad und Nelli Kannitverstaan – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Hansludwig Stern Wohnhaft Mainz – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 05.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 8.196,- Euro € bis zum 05.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Janina Bauer und Mechthild Holz

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Janina Bauer Wohnhaft in Moers und Frau / Herren Mechthild Holz Wohnhaft in Regensburg wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines – Andere Weine bestimmter Anbaugebiete mit einem Alkoholgehalt bis 15 % vol (V.Q.P.R.D./Q. b. A.), rot, rose etc.handelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Janina Bauer und Mechthild Holz, – Andere Weine bestimmter Anbaugebiete mit einem Alkoholgehalt bis 15 % vol (V.Q.P.R.D./Q. b. A.), rot, rose etc.einzelhandel‘ gegründet….

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Kristiane Hellmann

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Kristiane Hellmann Herrn/Frau Kristiane Hellmann Kiel Kiel, 05.04.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Kristiane Hellmann hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 23.6.2024 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 10 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…

Beratungsvertrag zwischen Adolph Ott Gerüstbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Reni Hesse Tagespflege GmbH

Beratungsvertrag der Adolph Ott Gerüstbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Adolph Ott Gerüstbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Essen – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Adolph Ott und der Firma Reni Hesse Tagespflege GmbH Sitz in Karlsruhe Vertreten durch den Geschäftsführer Reni Hesse – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Diätassistent/in 2. – Servicefahrer/in 3. – Fachpraktiker/in – Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (§66 BBiG/§42r HwO) 2. Bestandteile dieses…

Bau-Subunternehmervertrag der Ortwin Adlerauge Entrümpelung Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Bau-Subunternehmervertrag der Ortwin Adlerauge Entrümpelung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Ortwin Adlerauge Entrümpelung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Jena – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Ortwin Adlerauge und der Firma Annerike Heine Paketdienste Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Fürth Vertreten durch den Geschäftsführer Annerike Heine – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 327832 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden…

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Tina Ebeling Herrn/Frau Tina Ebeling Fürth Fürth, 31.03.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Tina Ebeling hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 3.12.2028 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 62 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…