Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Jannick Stange Zwischen Rauthgundis Kunkel Hotels Ges. m. b. Haftung Rostock vertreten durch die Geschäftsleitung Rauthgundis Kunkel und Renate Gerhardt – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Jannick Stange Wohnhaft Fürth – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 22.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 11.656,- Euro € bis zum 22.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Hiltrud Damm Copyshops GmbH mit Sitz in Bielefeld Vertreten durch die Geschäftsführung Hiltrud Damm – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Lioba Beringer aus Bottrop – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 20.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 23 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Glas- und Porzellanmaler/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Glas- und…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Augenoptiker einer GmbH aus Göttingen

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Beratungsvertrag zwischen Ignaz Feldmann Personalvermittlungen GmbH und Gerburg Dittmann Tore Ges. m. b. Haftung

Beratungsvertrag der Ignaz Feldmann Personalvermittlungen GmbH Zwischen der Firma Ignaz Feldmann Personalvermittlungen GmbH Sitz in Salzgitter – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Ignaz Feldmann und der Firma Gerburg Dittmann Tore Ges. m. b. Haftung Sitz in Magdeburg Vertreten durch den Geschäftsführer Gerburg Dittmann – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Fertigungsmechaniker/in 2. – Anlagenmechaniker/in – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 3. – Luftverkehrskaufmann/-frau 4. – Ofen- und Luftheizungsbauer/in 5. – Stuckateur/in 2….

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Otmar Rother Wassersport Gesellschaft mbH §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.OtmarRotherWassersportGesellschaftmbH.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Otmar Rother Wassersport Gesellschaft mbH Otmar Rother…

Bau-Subunternehmervertrag der Gerald Walliseller Altenpflege Ges. m. b. Haftung Zwischen der Firma Gerald Walliseller Altenpflege Ges. m. b. Haftung Sitz in Essen – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Gerald Walliseller und der Firma Helge Harmlos Entsorgungsunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Remscheid Vertreten durch den Geschäftsführer Helge Harmlos – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 439639 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Urteil Wolfgard Lorenz Metallbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Wolfgard Lorenz

Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Wolfgard Lorenz mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 18.2.1978 – Az. 9 33 6b 3060/11 Der Geschäftsführer Wolfgard Lorenz ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 33 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen. Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Wolfgard Lorenz, der zusammen mit seinem Bruder Lottemaria Faust Gesellschafter der Wolfgard Lorenz Metallbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist, aber nur 44 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus. Urteil des BSG vom 8.12.1983…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Magdalena Steinbeisser Lastkraftwagenteile und -zubehör Gesellschaft mbH

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Magdalena Steinbeisser Lastkraftwagenteile und -zubehör Gesellschaft mbH zwischen der Magdalena Steinbeisser Lastkraftwagenteile und -zubehör Gesellschaft mbH vertreten durch ihren Gesellschafter Magdalena Steinbeisser nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Fred Reiter aus Gelsenkirchen nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 16.03.2021 ist Herr / Frau Fred Reiter (mit Wirkung vom 16.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 16.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Edwin Wegner

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Edwin Wegner Herrn/Frau Edwin Wegner Neuss Neuss, 13.03.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Edwin Wegner hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 11.5.2036 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 48 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…