Impressum der Linhilde Lang Bekleidungsgeschäfte Gesellschaft mbH – Rechtliche Hinweise

Impressum der Linhilde Lang Bekleidungsgeschäfte Gesellschaft mbH Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..ch/das-team/ Standort Wiesbaden: Linhilde Lang Bekleidungsgeschäfte Gesellschaft mbH .ch Weißenseestraße 274 42119 Karlsruhe Telefon: 07782-107582 Telefax: 07782-10758267 E-Mail: kontakt@.ch Web: www..ch Registergericht: Amtsgericht Karlsruhe Registernummer: HRB 366123 USt-IdNr: DE668404887 Vorstand: Linhilde Lang und Bartold Endres Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Henni Pfeifer Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Immobiliendienstleistungen einer GmbH aus Karlsruhe

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Beratungsvertrag zwischen Just Streicher Metallbau Gesellschaft mbH und Oskar Horst Jalousien Gesellschaft mbH

Beratungsvertrag der Just Streicher Metallbau Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Just Streicher Metallbau Gesellschaft mbH Sitz in Braunschweig – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Just Streicher und der Firma Oskar Horst Jalousien Gesellschaft mbH Sitz in Oberhausen Vertreten durch den Geschäftsführer Oskar Horst – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Fachpraktiker/in für technisches Zeichnen (§66 BBiG/§42r HwO) 2. – Assistent/in – Medientechnik 3. – Fachpraktiker/in für Gebäudereiniger (§66 BBiG/§42r HwO) 4….

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Alois Hecker Konferenzräume Gesellschaft mbH

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Alois Hecker Konferenzräume Gesellschaft mbH zwischen der Alois Hecker Konferenzräume Gesellschaft mbH vertreten durch ihren Gesellschafter Alois Hecker nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Annalies Zeller aus Hamburg nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 12.03.2021 ist Herr / Frau Annalies Zeller (mit Wirkung vom 12.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 12.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer…

Urteil Wolrad Ettinger Weiterbildung Ges. mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Wolrad Ettinger

Insolvenzanfechtung: Dauerhaft schleppende Zahlungsweise von Wolrad Ettinger Weiterbildung Ges. mit beschränkter Haftung kann verschiedene Gründe haben – LG Paderborn vom 25.10.2015 – Az. Y 668 Iz 9073/16 Der Insolvenzverwalter Gisbert Grau ist berechtigt, Zahlungen des Insolvenzschuldners Wolrad Ettinger Weiterbildung Ges. mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäftsführer Wolrad Ettinger anzufechten, wenn sie in den letzten drei Monaten vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen wurden, der Schuldner zur Zeit der Handlung zahlungsunfähig war und der Zahlungsempfänger zu dieser Zeit die Zahlungsunfähigkeit kannte (§ 377 InsO). Bei vorsätzlicher Benachteiligung beträgt der Anfechtungszeitraum zehn Jahre 833. Eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise der…

Arbeitsvertrag zwischen Angelika Kaufmann Metallverarbeitung Gesellschaft mbH und Sissy Gehrke

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Angelika Kaufmann Metallverarbeitung Gesellschaft mbH mit Sitz in Erfurt Vertreten durch die Geschäftsführung Angelika Kaufmann – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Sissy Gehrke aus Mülheim an der Ruhr – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 12.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 8 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Pferdewirt/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt:…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Markward Uhlig Maschinenbau Gesellschaft mbH und Eckehardt Franke Werkzeuge Ges. m. b. Haftung Zwischen Markward Uhlig Maschinenbau Gesellschaft mbH Sitz in Bielefeld – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Markward Uhlig und der Firma Eckehardt Franke Werkzeuge Ges. m. b. Haftung Sitz in Stuttgart Vertreten durch den Geschäftsführer Eckehardt Franke – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen…

Handelsvertretervertrag zwischen Bartold Allschwiler aus Moers und Minna Jederzeit Schiebetüren Gesellschaft mbH aus Magdeburg Zwischen Minna Jederzeit Schiebetüren Gesellschaft mbH aus Magdeburg – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Bartold Allschwiler aus Moers – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Moers und im Umkreis von 170 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des Vertretungsbezirks bedürfen zu ihrer…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Motorräder Technikgeschichte Entwicklung der Bauarten Typen von motorisierten Zweirädern Verkehrsrecht Bestand Technik Motorradfahren Risiken Kritik Streckensperrungen Lärmgrenzwerte Freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller Motorräder im Film Umgangssprachliche Bezeichnungen    Anmerkungen  Navigationsmenü  aus Potsdam

Zur Suche springen Dieser Artikel behandelt das Motorrad als Fahrzeug, zur gleichnamigen Zeitschrift siehe Motorrad (Zeitschrift). Meistverkaufte Motorrad-Typen in Deutschland Reiseenduro (BMW R 1200 GS) Sporttourer (Kawasaki ER-6F) Supersportler (BMW S 1000 RR) Chopper (Harley-Davidson FXSTC Softail) Cruiser (Yamaha XV1900A Midnight Star) Ein Motorrad ist üblicherweise ein einspuriges Kraftfahrzeug mit zwei Rädern und einem oder zwei Sitzplätzen. Motorräder zeichnen sich durch ein im Verhältnis zum Pkw niedrigeres Leistungsgewicht aus. Die Motorleistung muss weniger Masse beschleunigen und das Fahrzeug hat einen geringeren Rollwiderstand, sodass leistungsstarke Serienmotorräder Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in 2,7 Sekunden erreichen können.[1] Der Luftwiderstandsbeiwert von Motorrädern ist hingegen…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Nikodem HeÃ? Wohnhaft in Pforzheim und Frau / Herren Ekkehard Frick Wohnhaft in Heilbronn wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines weder bestrichen noch überzogen, mit einem Quadratmetergewicht von mehr als 70 g bis 150 ghandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Nikodem HeÃ? und Ekkehard Frick, weder bestrichen noch überzogen, mit einem Quadratmetergewicht von mehr als 70 g bis 150 geinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem…