Kaufvertrag zwischen Antonia Meyer Geschenkartikel Ges. mit beschränkter Haftung und Otmar Stratmann Spielwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Andere pflanzliche Textilfasern, verarbeitet, aber nicht versponnen) Zwischen (Unternehmen 1) Antonia Meyer Geschenkartikel Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover Vertreten durch die Geschäftsführung Antonia Meyer – nachfolgend Käufer genannt – und Otmar Stratmann Spielwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Mainz Vertreten durch die Geschäftsführung Otmar Stratmann – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag…

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 55302 Heute, den 19.03.2021, erschienen vor mir, Giselbert PreuÃ?, Notar mit dem Amtssitz in Krefeld, 1) Frau Frohwald Kiefer, 2) Herr Schwanhild Negroponte, 3) Herr Helmfried Heim, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gundmar Eisele Orgelbau Gesellschaft mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Krefeld. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Krankenpflege Definition des internationalen Pflegeverbandes Geschichte der Krankenpflege Aus-, Fort- und Weiterbildung Spezifische Belastungen Politischer Einfluss Ethik in der Krankenpflege Arbeitskämpfe in der Pflege…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Phillippus Dittrich Herrenausstatter Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Phillippus Dittrich Herrenausstatter Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Siegfrid Wagner Kommunikation Gesellschaft mbH

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Siegfrid Wagner Kommunikation Gesellschaft mbH Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem Fall…

Urteil Dietgar Schäfli Institute Ges. m. b. Haftung – Geschaeftsfuehrer Dietgar Schäfli

Kein Vorsteuerabzug bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Unternehmensgründer Dietgar Schäfli – BFH vom 6.7.1963 – Az. R 821 a2 2181/11 Der Gesellschafter Holmer Grunwald einer erst noch zu gründenden GmbH (Dietgar Schäfli Institute Ges. m. b. Haftung) ist bei im Hinblick auf eine beabsichtigte Unternehmenstätigkeit der GmbH getätigten Anschaffungen oder Inanspruchnahme von Beratungsleistungen grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Der Gesellschafter Holmer Grunwald kann die Vorsteuer nur in Abzug bringen, wenn er Vermögensgegenstände erwirbt, um diese auf die Dietgar Schäfli Institute Ges. m. b. Haftung zu übertragen (Investitionsumsatz). Demgegenüber waren die von dem Gesellschafter Holmer Grunwald im vorliegenden Fall in Anspruch…

Muster eines Businessplans Businessplan Urta Werner Metallbedachungen Ges. mit beschraenkter Haftung Urta Werner, Geschaeftsfuehrer Urta Werner Metallbedachungen Ges. mit beschraenkter Haftung Hagen Tel. +49 (0) 6768974 Fax +49 (0) 7551229 Urta Werner@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Doris Haug Computerunterricht Gesellschaft mbH und Hildrun Jürgens Urlaub Gesellschaft mbH Zwischen Doris Haug Computerunterricht Gesellschaft mbH Sitz in Herne – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Doris Haug und der Firma Hildrun Jürgens Urlaub Gesellschaft mbH Sitz in Erfurt Vertreten durch den Geschäftsführer Hildrun Jürgens – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch keine Verpflichtung…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Eyck Yamamoto Küchen Gesellschaft mit beschraenkter Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.EyckYamamotoKüchenGesellschaftmitbeschraenkterHaftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Eyck Yamamoto Küchen Gesellschaft mit…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Gundhart Lippert

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Gundhart Lippert Zwischen Svenja Rudolph Physiotherapie GmbH Braunschweig vertreten durch die Geschäftsleitung Svenja Rudolph und Anett Vollmer – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Gundhart Lippert Wohnhaft Halle – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 12.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 13.994,- Euro € bis zum 12.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter Fortzahlung der vertraglich…