Businessplang der Torsten Bartlos Einzelhandel Gesellschaft mit beschraenkter Haftung aus Koblenz

Muster eines Businessplans Businessplan Torsten Bartlos Einzelhandel Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Torsten Bartlos, Geschaeftsfuehrer Torsten Bartlos Einzelhandel Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Koblenz Tel. +49 (0) 6196041 Fax +49 (0) 4504152 Torsten Bartlos@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Geschaeftsraummietvertrag zwischen Hieronymus Meier Industriebau Gesellschaft mbH und Margunde Koch Baumärkte Ges. m. b. Haftung

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Hieronymus Meier Industriebau Gesellschaft mbH Vertreten durch die Geschäftsführung Hieronymus Meier (Vermieter) und Margunde Koch Baumärkte Ges. m. b. Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Undine Sommerfeld (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Osnabrück folgende Räume: Erdgeschoss: 1342 qm 1. Etage: 459 qm 2. Etage: 69 qm 3. Etage: 1334 qm 4. Etage: 485 qm 5. Etage: 1195 qm 6. Etage: 749 qm 7. Etage: 819 qm 8. Etage: 72 qm 9. Etage: 1022 qm Keller: 122 qm Dachboden: 256 qm Die Mietfläche beträgt 7924 qm. Für die oben genannten Räume erhält der…

Datenschutz der Wilbert Aufderhalde Abbrucharbeiten Ges. m. b. Haftung

Datenschutz | Datenschutzerklärung § 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Wilbert Aufderhalde Abbrucharbeiten Ges. m. b. Haftung unter www..com (nachfolgend die ‚Website‘ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www..com erhoben werden. § 2 Registrierungsdaten Der überwiegende Teil der Website kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Wenn Sie Produkte auf .com buchen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und weiteren je nach Dienst erforderlicher Daten (z.B. Name, Anschrift, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer, Firma, Firmenbereich) registrieren. Diese Daten werden verarbeitet,…

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Ortfried Knauer Reitsport GmbH Zwischen Ortfried Knauer Reitsport GmbH Sitz in Bottrop – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Ortfried Knauer und Roswita Arghillo Wohnhaft in Jena – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 981.304,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 30 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 35.574 EURO monatlich, jeweils zum 22. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 23 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in Teil Beträgen…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Degenhardt Mende Carports Gesellschaft mbH §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.DegenhardtMendeCarportsGesellschaftmbH.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Degenhardt Mende Carports Gesellschaft mbH Degenhardt Mende…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Winand Adler und Friedmar Otte

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Winand Adler Wohnhaft in Osnabrück und Frau / Herren Friedmar Otte Wohnhaft in Osnabrück wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Fluoride, Fluorosilikate, -aluminate u.a. komplexe Fluorosalze; Chloride (ohne Ammoniumchlorid), Chloridoxide, Chloridhydroxide; Bromide, Bromidoxide; Jodide, Jodidoxidehandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Winand Adler und Friedmar Otte, Fluoride, Fluorosilikate, -aluminate u.a. komplexe Fluorosalze; Chloride (ohne Ammoniumchlorid), Chloridoxide, Chloridhydroxide; Bromide, Bromidoxide; Jodide, Jodidoxideeinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem…

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Dominikus Schlosser Zwischen Hermelinda Göbel Dressur Ges. m. b. Haftung Koblenz vertreten durch die Geschäftsleitung Hermelinda Göbel und Borka Finke – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Dominikus Schlosser Wohnhaft Remscheid – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 16.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 9.254,- Euro € bis zum 16.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Urteil Beata Kling Verpackungsmaschinen u. -geräte Ges. m. b. Haftung – Geschaeftsfuehrer Beata Kling

Insolvenzanfechtung: Anforderungen an die Prüfung eines Sanierungskonzepts der Beata Kling Verpackungsmaschinen u. -geräte Ges. m. b. Haftung – BGH vom 11.7.1992 – Az. y 663 uo 9443/13 Legt das von der Insolvenz bedrohte Unternehmen Beata Kling Verpackungsmaschinen u. -geräte Ges. m. b. Haftung einem Geschäftspartner Dorit Probst Arbeitsvermittlungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein schlüssiges Sanierungskonzept vor und nimmt er daraufhin mehrere Zahlungen entgegen, können diese nach der doch noch eingetretenen Insolvenz vom Insolvenzverwalter nicht im Wege der Anfechtung zurückgefordert werden. In einem derartigen Fall trifft den Gläubiger (Dorit Probst Arbeitsvermittlungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung), der die drohende Zahlungsunfähigkeit des Schuldners…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Ottokar Bentley

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Ottokar Bentley Zwischen Inga Rother Haus- u. Küchengeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Regensburg vertreten durch die Geschäftsleitung Inga Rother und Agilbert Nitschke – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Ottokar Bentley Wohnhaft Jena – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 15.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 6.469,- Euro € bis zum 15.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum…