Impressum der Meinolf Stern Recycling Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Rechtliche Hinweise

Impressum der Meinolf Stern Recycling Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..info/das-team/ Standort Wiesbaden: Meinolf Stern Recycling Gesellschaft mit beschränkter Haftung .info Adalbert-Stifter Straße 429 94569 Fürth Telefon: 06805-753841 Telefax: 06805-75384179 E-Mail: mail@.info Web: www..info Registergericht: Amtsgericht Fürth Registernummer: HRB 346453 USt-IdNr: DE266339507 Vorstand: Meinolf Stern und Leonore Gläser Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Edmund Kowalski Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt…

Zur Suche springen Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Solarmodul von BP an einer Autobahnbrücke Solarthermisches Kraftwerk in der kalifornischen Wüste Solartechnik ist die Nutzbarmachung der solaren Einstrahlung der Sonne mittels technischer Hilfsmittel und Einrichtungen. Die Sonnenstrahlung kann in Wärme (z. B. Prozesswärme) oder auch in elektrische Energie umgewandelt…

Genussschein der Hannelotte Weiland Fahrzeugteile Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herr / Frau Catherina Schatz dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 901.935 ,- EURO (in Worten: neun null eins neun drei fünf EURO) am Genussrechtskapital der Hannelotte Weiland Fahrzeugteile Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Regensburg HRB 5184, beteiligt. Regensburg, 06.04.2021 Hannelotte Weiland Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Hannelotte Weiland Fahrzeugteile Gesellschaft mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Katarzyna Schaub und Kirsten Schröer

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Katarzyna Schaub Wohnhaft in Aachen und Frau / Herren Kirsten Schröer Wohnhaft in Berlin wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Ölkuchen u.a. feste Rückstände aus der Gewinnung pflanzlicher Öle und Fette; Mehl von Ölsamen oder ölhaltigen Früchten (ohne Senfmehl)handelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Katarzyna Schaub und Kirsten Schröer, Ölkuchen u.a. feste Rückstände aus der Gewinnung pflanzlicher Öle und Fette; Mehl von Ölsamen oder ölhaltigen Früchten (ohne…

Genussschein der Stefan Schütz Handwerk Ges. m. b. Haftung Herr / Frau Meinolf Eder dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 601.618 ,- EURO (in Worten: sechs null eins sechs eins acht EURO) am Genussrechtskapital der Stefan Schütz Handwerk Ges. m. b. Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Pforzheim HRB 28786, beteiligt. Pforzheim, 04.04.2021 Stefan Schütz Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Stefan Schütz Handwerk Ges. m. b. Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Brandolf Farmer

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Brandolf Farmer Zwischen Luitgart Greiner Reinigungsservice Ges. m. b. Haftung Mainz vertreten durch die Geschäftsleitung Luitgart Greiner und Treuhart Nagel – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Brandolf Farmer Wohnhaft Freiburg im Breisgau – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 02.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 11.465,- Euro € bis zum 02.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Frowin Bond

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Frowin Bond Zwischen Jeanett Elsner Handys GmbH Braunschweig vertreten durch die Geschäftsleitung Jeanett Elsner und Rudolph Preiss – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Frowin Bond Wohnhaft Wolfsburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 01.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 9.262,- Euro € bis zum 01.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter Fortzahlung der vertraglich…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Helga Zimmermann

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Helga Zimmermann Herrn/Frau Helga Zimmermann Ludwigshafen am Rhein Ludwigshafen am Rhein, 01.04.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Helga Zimmermann hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 27.12.2028 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 4 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört…

Datenschutz der Claudia Henze Holzhandel Ges. m. b. Haftung

Datenschutz | Datenschutzerklärung § 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Claudia Henze Holzhandel Ges. m. b. Haftung unter www..net (nachfolgend die ‚Website‘ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www..net erhoben werden. § 2 Registrierungsdaten Der überwiegende Teil der Website kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Wenn Sie Produkte auf .net buchen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und weiteren je nach Dienst erforderlicher Daten (z.B. Name, Anschrift, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer, Firma, Firmenbereich) registrieren. Diese Daten werden verarbeitet,…

Arbeitsvertrag zwischen Gerwin Pfefferkorn Automaten Ges. mit beschränkter Haftung und Yannic Schweizer

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Gerwin Pfefferkorn Automaten Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Oberhausen Vertreten durch die Geschäftsführung Gerwin Pfefferkorn – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Yannic Schweizer aus Braunschweig – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 27.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 11 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Fachpraktiker/in Hauswirtschaft (§66 BBiG/§42r HwO) eingestellt und vor allem mit…