Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Wittmar Borchert Zwischen Klaus Stark Haus- u. Küchengeräte Ges. m. b. Haftung Würzburg vertreten durch die Geschäftsleitung Klaus Stark und Richard Antipode – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Wittmar Borchert Wohnhaft Potsdam – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 22.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäÃige monatliche Entgelt in Höhe von 15.807,- Euro  bis zum 22.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum…

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Natalie Baumann Buchhandlungen Gesellschaft mbH Vertreten durch die Geschäftsführung Natalie Baumann (Vermieter) und Hansfried Reitz Zugangskontrollsysteme Gesellschaft mbH Vertreten durch die Geschäftsführung Kay Franzen (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Köln folgende Räume: Erdgeschoss: 489 qm 1. Etage: 1350 qm 2. Etage: 827 qm 3. Etage: 1369 qm 4. Etage: 1095 qm 5. Etage: 489 qm Keller: 311 qm Dachboden: 227 qm Die Mietfläche beträgt 6157 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 17 Schlüssel Schäden an diesen Räumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Der Mieter ist verpflichtet,…

Beratungsvertrag der Woldemar Schampus Gebrauchtwaren Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Woldemar Schampus Gebrauchtwaren Gesellschaft mbH Sitz in Bremen – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Woldemar Schampus und der Firma Jannine Backes Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Mainz Vertreten durch den Geschäftsführer Jannine Backes – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Assistent/in – Informatik (Softwaretechnik) 2. – Fachpraktiker/in für Tiefbaufacharbeiter (§66 BBiG/§42r HwO) 3. – Hauswirtschafter/in 4. – Kanalbauer/in 5….
Handelsvertretervertrag zwischen Annalies Metz aus Kassel und Gerfriede Grün Allfinanz Ges. m. b. Haftung aus Neuss Zwischen Gerfriede Grün Allfinanz Ges. m. b. Haftung aus Neuss – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Annalies Metz aus Kassel – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Kassel und im Umkreis von 214 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…
BilanzMarkus Kreuzer Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung,Augsburg Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.649.753 9.506.478 2.849.296 II. Sachanlagen 3.405.147 4.818.810 2.168.492 III. Finanzanlagen 8.582.445 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 7.830.049 4.002.810 898.924 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.453.451 271.497 5.704.322 III. Wertpapiere 1.334.511 4.527.853 2.574.263 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 3.129.161 6.536.810 C. Rechnungsabgrenzungsposten 5.042.419 5.528.487 6.292.344 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 1.667.261 8.915.914 II. KapitalrÜcklage 5.809.200 8.601.472 III. GewinnrÜcklagen 7.173.156 1.464.775 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 501.143 9.404.905 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 7.643.756 4.568.663 B. RÜckstellungen 7.200.706 2.012.090 C. Verbindlichkeiten 2.727.547 9.504.449 D. Rechnungsabgrenzungsposten…
Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Muster eines Businessplans Businessplan Rosl Rupp Gasthöfe Ges. mit beschraenkter Haftung Rosl Rupp, Geschaeftsfuehrer Rosl Rupp Gasthöfe Ges. mit beschraenkter Haftung Leipzig Tel. +49 (0) 3980085 Fax +49 (0) 9671870 Rosl Rupp@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Muster eines Businessplans Businessplan Berta Testarossa Autovermietungen GmbH Berta Testarossa, Geschaeftsfuehrer Berta Testarossa Autovermietungen GmbH Kassel Tel. +49 (0) 9325731 Fax +49 (0) 3703000 Berta Testarossa@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…
Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Eckhart Pfeffer Design Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen Eckhart Pfeffer Design Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Bremen – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Eckhart Pfeffer und Nicky Ludwig Wohnhaft in Magdeburg – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 676.481,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 25 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 75.38 EURO monatlich, jeweils zum 7. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 3 Jahren. Das Darlehen kann entweder…
Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Gerhild Knoblauch Erscheinungsdatum: 14.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Ãberlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen  auch in elektronischer Form Â, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…