Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ekkehardt Albers Tagespflege Ges. mit beschraenkter Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (ç 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.EkkehardtAlbersTagespflegeGes.mitbeschraenkterHaftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Ekkehardt Albers Tagespflege Ges. mit…

Zur Suche springen Gastronomie Die Gastronomie ist jener Teilbereich des Gastgewerbes, der sich mit der Bewirtung von Gästen befasst. Im Gegensatz zu den Gaststätten befriedigt Gastronomie nicht nur die Bedürfnisse Hunger und Durst, sondern auch den kulturellen Bedarf an Erlebnis und Kommunikation.[1][2] Gastronomie ist eine Sonderform der Gemeinschaftsverpflegung. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Arten und Leistungen der Gastronomie 3 Konzepte 4 Betriebsarten 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 Einzelnachweise Wortherkunft Der Internationalismus Gastronomie lässt sich auf die eigentliche Bedeutung âÂÂMagenkundeâ (altgriechisch óñÃÂÃÂÃÂÿýÿüïñ .mw-parser-output .Latn{font-family:“Akzidenz Grotesk“,“Arial“,“Avant Garde Gothic“,“Calibri“,“Futura“,“Geneva“,“Gill Sans“,“Helvetica“,“Lucida Grande“,“Lucida Sans Unicode“,“Lucida Grande“,“Stone Sans“,“Tahoma“,“Trebuchet“,“Univers“,“Verdana“}gastronomÃÂa) zurückführen. âÂÂGastronomÃÂaâ setzt sich zusammen aus…

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 17112 Heute, den 17.04.2021, erschienen vor mir, Otheinrich Saxer, Notar mit dem Amtssitz in Potsdam, 1) Frau Roselius Neuhaus, 2) Herr Emmeram Thelen, 3) Herr Andrea Kaiser, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine GesellÂschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Valeska Thiele Baustoffe Gesellschaft mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Potsdam. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Pferde u. Pferdezucht. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 70763 Euro (i. W. sieben null sieben sechs drei Euro) und wird wie folgt übernommen:…
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Phillip Schulte Schaltanlagen u. -geräte GmbH §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (ç 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.PhillipSchulteSchaltanlagenu.-geräteGmbH.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Phillip Schulte Schaltanlagen u. -geräte GmbH…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…
Beratungsvertrag der Anka Yberger Haustierbedarf Ges. m. b. Haftung Zwischen der Firma Anka Yberger Haustierbedarf Ges. m. b. Haftung Sitz in Frankfurt am Main – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Anka Yberger und der Firma Angelina Fröhlich Mediation Gesellschaft mbH Sitz in Mülheim an der Ruhr Vertreten durch den Geschäftsführer Angelina Fröhlich – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Fachkraft – Wasserversorgungstechnik 2. – Fachpraktiker/in für Gebäudereiniger (§66 BBiG/§42r HwO) 3….

Anlageprospekt der Steffan Kruse Juweliere Gesellschaft mit beschränkter Haftung OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschlieÃÂlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Toralf Schwarzbart Archivierungsdienste Gesellschaft mit beschränkter Haftung Steffan Kruse Juweliere Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Steffan Kruse Juweliere Gesellschaft mit beschränkter Haftung erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am…

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Augustin Frank Hochzeitsfeiern Ges. mit beschränkter Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Augustin Frank (Vermieter) und Pascal Altmann Haus- u. Küchengeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Bertfriede Lohmann (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Saarbrücken folgende Räume: Erdgeschoss: 319 qm 1. Etage: 1103 qm 2. Etage: 535 qm 3. Etage: 1426 qm 4. Etage: 1337 qm 5. Etage: 1107 qm 6. Etage: 900 qm 7. Etage: 431 qm Keller: 136 qm Dachboden: 430 qm Die Mietfläche beträgt 7724 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 17…

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Nicki Bahr Automobilzulieferer Ges. mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschlieÃlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschlieÃlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in…
GmbH Treuhandvertrag zwischen Leonhard Körber Aktenvernichtungen Ges. m. b. Haftung, (Nürnberg) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Roselotte Scherer Events Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Berlin) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Stuttgart), auf dem Konto Nr. 1885099 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers…