Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Ulli Grube Wohnhaft in Augsburg und Frau / Herren Wilfriede Henze Wohnhaft in Göttingen wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Seidengarne, Schappeseidengarne oder Bourretteseidengarnehandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Ulli Grube und Wilfriede Henze, Seidengarne, Schappeseidengarne oder Bourretteseidengarneeinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Augsburg. § 2 Dauer der Gesellschaft Die…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Gislind Bach Transporte Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Gislind Bach Transporte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Helmtraud Farmer

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Helmtraud Farmer Erscheinungsdatum: 11.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Kraftstoffe einer GmbH aus Cottbus

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Ernstfried Ahab Energietechnik Ges. m. b. Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Ernstfried Ahab Energietechnik Ges. m. b. Haftung Zwischen Ernstfried Ahab Energietechnik Ges. m. b. Haftung Sitz in Bremerhaven – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Ernstfried Ahab und Valentine HARTMANN Wohnhaft in Fürth – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 542.819,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 38 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 29.218 EURO monatlich, jeweils zum 6. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 28 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Irma Arglos

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Irma Arglos Erscheinungsdatum: 08.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Zur Suche springen Mediendatei abspielen Massage Die Massage [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}maˈsaːʒə] (von frz. masser „massieren“, entstanden zwischen 1755 und 1771[1] aus arab. مس (mas) „berühren; betasten“ oder aus griech. μάσσω „kauen, kneten“) dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Ursprung 1.2 Entwicklung 1.3 Wiederentdeckung 1.4 Hahnemanns Empfehlung der Massage 1.5 Weiterentwicklung und Gegenwart 2 Allgemeine Wirkung 3 Formen der Massage 3.1 Direkte Massage 3.2 Esoterische Massage…

Arbeitsvertrag zwischen Nicki Nickel Kosmetikinstitute Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Frohwald Heckmann

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Nicki Nickel Kosmetikinstitute Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Wiesbaden Vertreten durch die Geschäftsführung Nicki Nickel – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Frohwald Heckmann aus Oldenburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 07.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 20 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Metallwerker/in (§66 BBiG/§42r HwO) eingestellt und vor allem mit folgenden…

Bilanz der Tassilo Heil Holzrahmenbau Ges. m. b. Haftung aus Bremerhaven

BilanzTassilo Heil Holzrahmenbau Ges. m. b. Haftung,Bremerhaven Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 813.802 736.376 5.312.483 II. Sachanlagen 5.078.728 1.341.802 1.086.748 III. Finanzanlagen 2.909.116 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 8.259.170 430.445 9.024.936 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.516.338 727.800 7.728.278 III. Wertpapiere 6.701.871 9.078.374 3.940.420 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 6.561.047 535.733 C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.498.372 248.381 2.060.100 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 1.044.608 2.345.368 II. KapitalrÜcklage 5.530.999 5.046.112 III. GewinnrÜcklagen 3.938.174 7.916.614 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 8.508.513 7.009.212 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 9.038.158 1.123.350 B. RÜckstellungen 2.644.833 4.609.513 C. Verbindlichkeiten 5.561.265 1.698.871 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Englbert Konrad und Elena Frisch

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Englbert Konrad Wohnhaft in Recklinghausen und Frau / Herren Elena Frisch Wohnhaft in Oldenburg wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Anderes Kraftsackpapier, nicht gekreppt, gefältelt oder durch Pressen oder Prägen gemustert oder perforierthandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Englbert Konrad und Elena Frisch, Anderes Kraftsackpapier, nicht gekreppt, gefältelt oder durch Pressen oder Prägen gemustert oder perforierteinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden…