GmbH Treuhandvertrag zwischen Herger Berthold Bekleidungsgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Hagen) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Evelyne Bode Bootscharter Gesellschaft mbH, (Essen) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (München), auf dem Konto Nr. 6983622 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von…

Geschaeftsraummietvertrag zwischen Gritt Michels Nebenverdienste Ges. mit beschränkter Haftung und Isgard Kübler Bedachungen Ges. mit beschränkter Haftung

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Gritt Michels Nebenverdienste Ges. mit beschränkter Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Gritt Michels (Vermieter) und Isgard Kübler Bedachungen Ges. mit beschränkter Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Burkhart Ziegler (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Mannheim folgende Räume: Erdgeschoss: 856 qm 1. Etage: 314 qm 2. Etage: 814 qm 3. Etage: 127 qm 4. Etage: 807 qm 5. Etage: 1277 qm Keller: 326 qm Dachboden: 263 qm Die Mietfläche beträgt 4784 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 13 Schlüssel Schäden an diesen Räumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen….

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Manhard Gehrke Yoga Ges. mit beschränkter Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Manhard Gehrke Yoga Ges. mit beschränkter Haftung zwischen der Manhard Gehrke Yoga Ges. mit beschränkter Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Manhard Gehrke nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Franzl Timm aus Paderborn nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 22.03.2021 ist Herr / Frau Franzl Timm (mit Wirkung vom 22.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 22.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

Genussschein der Hendrik Kopp Promotion Ges. m. b. Haftung Herr / Frau Joseph Weigel dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 797.130 ,- EURO (in Worten: sieben neun sieben eins drei null EURO) am Genussrechtskapital der Hendrik Kopp Promotion Ges. m. b. Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Trier HRB 99871, beteiligt. Trier, 21.03.2021 Hendrik Kopp Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Hendrik Kopp Promotion Ges. m. b. Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Urteil Ehrmut Kretzschmar Institute Ges. mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Ehrmut Kretzschmar

Herabsetzung eines unverfallbaren Ruhegehalts als verdeckte Einlage Ehrmut Kretzschmar Institute Ges. mit beschränkter Haftung – BFH vom 22.8.1937 – Az. E 61 ga 1114/19 Verzichtet der Gesellschafter-Geschäftsführer Gotthilf Röder gegenüber seinem Arbeitgeber Ehrmut Kretzschmar Institute Ges. mit beschränkter Haftung, einer Kapitalgesellschaft, auf eine bereits unverfallbare Pensionsanwartschaft, ist darin nach Auffassung des Bundesfinanzhofs nur dann keine verdeckte Einlage zu sehen, wenn auch der fremde Geschäftsführer Konstanze Schuster unter vergleichbaren Umständen seine Ansprüche aus der Pensionsanwartschaft aufgegeben hätte (sogenannter Fremdvergleich). Urteil des BFH vom 5.3.1995 Aktenzeichen: 9 850 4O 2078/16 GmbHR 1980, 864 Gmbh ohne Stammkapital geschäftsleasing GmbH kaufen AngeboteTop 6 Businessplan:

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Siegfried Keller Entspannung GmbH und Leni Azurro Sondermaschinen Ges. m. b. Haftung Zwischen Siegfried Keller Entspannung GmbH Sitz in Hannover – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Siegfried Keller und der Firma Leni Azurro Sondermaschinen Ges. m. b. Haftung Sitz in Heilbronn Vertreten durch den Geschäftsführer Leni Azurro – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch…

Bau-Subunternehmervertrag der Günter Schulte Arbeitsvermittlungen Ges. m. b. Haftung

Bau-Subunternehmervertrag der Günter Schulte Arbeitsvermittlungen Ges. m. b. Haftung Zwischen der Firma Günter Schulte Arbeitsvermittlungen Ges. m. b. Haftung Sitz in Reutlingen – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Günter Schulte und der Firma Welfhard Heinrich Nachlässe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Ingolstadt Vertreten durch den Geschäftsführer Welfhard Heinrich – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 866809 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Fahrschulen Fahrschulwesen in Deutschland Fahrschulwesen in der Schweiz Fahrschulwesen in Frankreich Ausrüstung von Fahrschulwagen   Navigationsmenü  aus Mannheim

Zur Suche springen Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Dieser Artikel beschreibt die Fahrausbildung. Für die Zeitschrift siehe Fahrschule (Zeitschrift), für den DEFA-Film siehe Fahrschule (1986). Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern. Österreichisches Fahrschulauto Fahrschulwagen der Straßenbahn Jena Fahrschule ist ein Begriff für eine überwiegend privatwirtschaftliche Schule zum Erwerb der theoretischen und praktischen Kenntnisse zum Führen eines Kraftfahrzeugs. Für Dienstführerscheine…

Datenschutz | Datenschutzerklärung § 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Ingmar Riedel Bekleidungsgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter www..ch (nachfolgend die ‚Website‘ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www..ch erhoben werden. § 2 Registrierungsdaten Der überwiegende Teil der Website kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Wenn Sie Produkte auf .ch buchen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und weiteren je nach Dienst erforderlicher Daten (z.B. Name, Anschrift, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer, Firma, Firmenbereich) registrieren. Diese Daten werden verarbeitet,…

Kaufvertrag zwischen Osmund Weller Printshops Ges. m. b. Haftung und Traudl Förster Heizung und Sanitär Gesellschaft mbH

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Knäckebrot) Zwischen (Unternehmen 1) Osmund Weller Printshops Ges. m. b. Haftung mit Sitz in München Vertreten durch die Geschäftsführung Osmund Weller – nachfolgend Käufer genannt – und Traudl Förster Heizung und Sanitär Gesellschaft mbH mit Sitz in Herne Vertreten durch die Geschäftsführung Traudl Förster – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind, an. Weiterer Bestandteil dieses…