Geschaeftsraummietvertrag zwischen Helmfried Wagener Betonmischwerke Gesellschaft mbH und Wolfhardt Wunderlich Unternehmensberatung Gesellschaft mbH

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Helmfried Wagener Betonmischwerke Gesellschaft mbH Vertreten durch die Geschäftsführung Helmfried Wagener (Vermieter) und Wolfhardt Wunderlich Unternehmensberatung Gesellschaft mbH Vertreten durch die Geschäftsführung Celia Frick (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Darmstadt folgende Räume: Erdgeschoss: 126 qm 1. Etage: 590 qm 2. Etage: 1126 qm Keller: 60 qm Dachboden: 349 qm Die Mietfläche beträgt 2251 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 4 Schlüssel Schäden an diesen Räumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Der Mieter ist verpflichtet, eine Glasversicherung für sämtliche Fenster-, Schaufenster- und Türscheiben der Mieträume (oder sonstige…

Businessplang der Günter Gerhardt Baumeister Gesellschaft mit beschraenkter Haftung aus Offenbach am Main

Muster eines Businessplans Businessplan Günter Gerhardt Baumeister Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Günter Gerhardt, Geschaeftsfuehrer Günter Gerhardt Baumeister Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Offenbach am Main Tel. +49 (0) 9346334 Fax +49 (0) 6605811 Günter Gerhardt@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie…

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Heinz Fischer Haus- und Küchengerätereparaturen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zwischen der Heinz Fischer Haus- und Küchengerätereparaturen Gesellschaft mit beschränkter Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Heinz Fischer nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Siegfrieda Schlüter aus Essen nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 19.03.2021 ist Herr / Frau Siegfrieda Schlüter (mit Wirkung vom 19.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 19.03.2021. Mit diesem Vertrag werden…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Rauthgundis Petzold

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Rauthgundis Petzold Herrn/Frau Rauthgundis Petzold Rostock Rostock, 19.03.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Rauthgundis Petzold hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 8.9.2037 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 53 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…

Geschaeftsraummietvertrag zwischen Ruthilde Hoff Verpackungen Gesellschaft mbH und Unette Bartel Yoga Ges. m. b. Haftung

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Ruthilde Hoff Verpackungen Gesellschaft mbH Vertreten durch die Geschäftsführung Ruthilde Hoff (Vermieter) und Unette Bartel Yoga Ges. m. b. Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Rosalie Beck (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Stuttgart folgende Räume: Erdgeschoss: 795 qm 1. Etage: 83 qm 2. Etage: 706 qm 3. Etage: 347 qm 4. Etage: 1068 qm 5. Etage: 898 qm 6. Etage: 643 qm 7. Etage: 598 qm 8. Etage: 244 qm 9. Etage: 194 qm 10. Etage: 1178 qm Keller: 324 qm Dachboden: 430 qm Die Mietfläche beträgt 7508 qm. Für die oben…

Anlageprospekt der Bringfriede Peters Natursteine Ges. m. b. Haftung

Anlageprospekt der Bringfriede Peters Natursteine Ges. m. b. Haftung OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Heintje David Abbrucharbeiten Ges. mit beschränkter Haftung Bringfriede Peters Natursteine Ges. m. b. Haftung Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Bringfriede Peters Natursteine Ges. m. b. Haftung erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am…

Geschaeftsraummietvertrag zwischen Hilarius Grabowski Reifenservice GmbH und Christfried Kunert Lampen und Leuchten Ges. m. b. Haftung

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Hilarius Grabowski Reifenservice GmbH Vertreten durch die Geschäftsführung Hilarius Grabowski (Vermieter) und Christfried Kunert Lampen und Leuchten Ges. m. b. Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Guido Clemens (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Bonn folgende Räume: Erdgeschoss: 643 qm 1. Etage: 1130 qm 2. Etage: 371 qm 3. Etage: 914 qm 4. Etage: 427 qm Keller: 82 qm Dachboden: 343 qm Die Mietfläche beträgt 3910 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 9 Schlüssel Schäden an diesen Räumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Der Mieter ist verpflichtet, eine…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Uve Reimann

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Uve Reimann Erscheinungsdatum: 18.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

BilanzLouis Schreiber Klimatechnik Ges. m. b. Haftung,Ulm Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 3.195.908 218.492 7.416.277 II. Sachanlagen 5.108.078 6.117.822 8.534.260 III. Finanzanlagen 7.114.617 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 3.042.798 1.524.193 990.534 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7.661.255 3.646.643 3.655.332 III. Wertpapiere 2.285.385 8.458.187 1.838.052 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 9.497.834 5.876.993 C. Rechnungsabgrenzungsposten 5.101.945 9.683.783 8.192.634 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 3.429.343 6.375.667 II. KapitalrÜcklage 9.568.973 1.412.728 III. GewinnrÜcklagen 1.511.152 8.738.566 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 1.316.058 2.497.765 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 3.454.267 2.991.832 B. RÜckstellungen 415.270 2.606.243 C. Verbindlichkeiten 6.412.025 7.739.296 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…