Datenschutz der Irmentraut Cramer Einzelhandel GmbH

Datenschutz | Datenschutzerklärung § 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Irmentraut Cramer Einzelhandel GmbH unter www..ch (nachfolgend die ‚Website‘ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www..ch erhoben werden. § 2 Registrierungsdaten Der überwiegende Teil der Website kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Wenn Sie Produkte auf .ch buchen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und weiteren je nach Dienst erforderlicher Daten (z.B. Name, Anschrift, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer, Firma, Firmenbereich) registrieren. Diese Daten werden verarbeitet, gespeichert und genutzt,…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Roberto Walther Heizung und Sanitär Ges. m. b. Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Roberto Walther Heizung und Sanitär Ges. m. b. Haftung zwischen der Roberto Walther Heizung und Sanitär Ges. m. b. Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Roberto Walther nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Ekkehardt Weber aus Bergisch Gladbach nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 16.03.2021 ist Herr / Frau Ekkehardt Weber (mit Wirkung vom 16.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 16.03.2021. Mit diesem Vertrag…

Bau-Subunternehmervertrag der Annelotte Heidrich Medizinische Fußpflege Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Annelotte Heidrich Medizinische Fußpflege Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Solingen – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Annelotte Heidrich und der Firma Helmbrecht Funk Spielplatzgeräte GmbH Sitz in Mainz Vertreten durch den Geschäftsführer Helmbrecht Funk – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 47012 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen…

Businessplang der Jaqueline Schaufler Spielplatzbau GmbH aus Berlin

Muster eines Businessplans Businessplan Jaqueline Schaufler Spielplatzbau GmbH Jaqueline Schaufler, Geschaeftsfuehrer Jaqueline Schaufler Spielplatzbau GmbH Berlin Tel. +49 (0) 7575208 Fax +49 (0) 8151299 Jaqueline Schaufler@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…

Bau-Subunternehmervertrag der Ishilde Ehlert Erlebnisgastronomie Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Bau-Subunternehmervertrag der Ishilde Ehlert Erlebnisgastronomie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Ishilde Ehlert Erlebnisgastronomie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Chemnitz – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Ishilde Ehlert und der Firma Hildegunde Peters Anlagenbau Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Darmstadt Vertreten durch den Geschäftsführer Hildegunde Peters – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 139429 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden…

Anlageprospekt der Eckert Grünlich Aufzuege GmbH

Anlageprospekt der Eckert Grünlich Aufzuege GmbH OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Hansgünther Mai Fernseh- u. Radiogeräte Gesellschaft mbH Eckert Grünlich Aufzuege GmbH Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Eckert Grünlich Aufzuege GmbH erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am Erwerb eines Anteils an dem Sondervermögen Eckert Grünlich Aufzuege…

Genussschein der Gaby Reinhardt Windschutzscheiben Ges. m. b. Haftung Herr / Frau Gertrudt Stark dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 132.222 ,- EURO (in Worten: eins drei zwei zwei zwei zwei EURO) am Genussrechtskapital der Gaby Reinhardt Windschutzscheiben Ges. m. b. Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Paderborn HRB 50670, beteiligt. Paderborn, 15.03.2021 Gaby Reinhardt Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Gaby Reinhardt Windschutzscheiben Ges. m. b. Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Karola Schubert Wohnhaft in Düsseldorf und Frau / Herren Berni Heine Wohnhaft in Heidelberg wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Gemüse, Obst, Nüsse u.a. genießbare Pflanzenteile, mit Essig oder Essigsäure zubereitet oder haltbar gemachthandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Karola Schubert und Berni Heine, Gemüse, Obst, Nüsse u.a. genießbare Pflanzenteile, mit Essig oder Essigsäure zubereitet oder haltbar gemachteinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Cordula Abano Wohnhaft in Fürth und Frau / Herren Jean Augenweide Wohnhaft in Bottrop wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Lieken, Werk Stockstadt Mühlengold Vollkorntoast (Aldi Süd)handelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Cordula Abano und Jean Augenweide, Lieken, Werk Stockstadt Mühlengold Vollkorntoast (Aldi Süd)einzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Fürth….

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…