Kaufvertrag zwischen Hertha Winter Tiefbau Ges. m. b. Haftung und Edmar Jonas Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Backwaren (ohne Dauerbackwaren)) Zwischen (Unternehmen 1) Hertha Winter Tiefbau Ges. m. b. Haftung mit Sitz in Duisburg Vertreten durch die Geschäftsführung Hertha Winter – nachfolgend Käufer genannt – und Edmar Jonas Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover Vertreten durch die Geschäftsführung Edmar Jonas – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind, an. Weiterer…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Yvonne Popp Tätowierungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Yvonne Popp Tätowierungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zwischen der Yvonne Popp Tätowierungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Yvonne Popp nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Ulvi Hille aus Frankfurt am Main nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 26.03.2021 ist Herr / Frau Ulvi Hille (mit Wirkung vom 26.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 26.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse…

Kaufvertrag zwischen Arnd Hoffmann Schreinereien Gesellschaft mbH und Othmar Kaufmann Fotografie Ges. mit beschränkter Haftung

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Hefen, nicht lebend; andere Einzeller-Mikroorganismen, nicht lebend) Zwischen (Unternehmen 1) Arnd Hoffmann Schreinereien Gesellschaft mbH mit Sitz in Regensburg Vertreten durch die Geschäftsführung Arnd Hoffmann – nachfolgend Käufer genannt – und Othmar Kaufmann Fotografie Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Aachen Vertreten durch die Geschäftsführung Othmar Kaufmann – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind,…

Genussschein der Bastian Bärenjäger Haushaltsauflösung Ges. mit beschränkter Haftung Herr / Frau Siegrid Schlüter dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 854.371 ,- EURO (in Worten: acht fünf vier drei sieben eins EURO) am Genussrechtskapital der Bastian Bärenjäger Haushaltsauflösung Ges. mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Offenbach am Main HRB 65306, beteiligt. Offenbach am Main, 24.03.2021 Bastian Bärenjäger Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Bastian Bärenjäger Haushaltsauflösung Ges. mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Grete Kowalski Tischlereien Ges. mit beschränkter Haftung, (Ulm) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Ingeborg Vandenberg Wahrsagungen Gesellschaft mbH, (Mainz) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Mönchengladbach), auf dem Konto Nr. 6595514 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von…

Handelsvertretervertrag zwischen Mathilde Keller aus Frankfurt am Main und Marko Outoforder Tischlereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Oberhausen Zwischen Marko Outoforder Tischlereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Oberhausen – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Mathilde Keller aus Frankfurt am Main – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Frankfurt am Main und im Umkreis von 224 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Insolvenz Begriffserklärungen Gründe Abwendungsmöglichkeiten COVID-19-Pandemie: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht Rechtslage nach Ländern Statistik (Deutschland)     Navigationsmenü  aus Bremerhaven

Zur Suche springen Eine Insolvenz (lateinisch insolventia, zu solvere ‚zahlen‘) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können. Die Insolvenz ist gekennzeichnet durch akute Zahlungsunfähigkeit („Illiquidität“ oder mangelnde Liquidität) oder drohende Zahlungsunfähigkeit, die aus Überschuldung abgeleitet werden kann. Die Zahlungsunfähigkeit kann faktisch festgestellt werden, wohingegen die Überschuldung als Ergebnis ökonomischer Einschätzungen (ggf. unter Einhaltung buchhalterischer Vorschriften) nicht immer eindeutig ist. Die Art und Durchführung einer Insolvenz ist in den einzelnen Staaten unterschiedlich geregelt. Auch das Ziel des Insolvenzverfahrens ist von Rechtsordnung zu Rechtsordnung unterschiedlich; während das vornehmliche Ziel in Deutschland, der Schweiz und Österreich…

Zur Suche springen Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Wohnung (Begriffsklärung) aufgeführt. Eine Wohnung (althochdeutsch wonên: „zufrieden sein“, „wohnen“, „sein“, „bleiben“) ist die Zusammenfassung einer Mehrheit von Räumen, die in ihrer Gesamtheit so beschaffen sein müssen, dass die Führung eines selbständigen Haushalts möglich ist. Die Zusammenfassung einer Mehrheit von Räumen muss eine von anderen Wohnungen oder Räumen, insbesondere Wohnräumen, baulich getrennte, in sich abgeschlossene Wohneinheit bilden und einen selbständigen Zugang haben. Außerdem ist es in einigen Staaten wie Deutschland erforderlich, dass die für die Führung eines selbständigen Haushalts notwendigen Nebenräume (Küche, Bad oder Dusche, Toilette) vorhanden…

Impressum der Linhilde Lang Bekleidungsgeschäfte Gesellschaft mbH – Rechtliche Hinweise

Impressum der Linhilde Lang Bekleidungsgeschäfte Gesellschaft mbH Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..ch/das-team/ Standort Wiesbaden: Linhilde Lang Bekleidungsgeschäfte Gesellschaft mbH .ch Weißenseestraße 274 42119 Karlsruhe Telefon: 07782-107582 Telefax: 07782-10758267 E-Mail: kontakt@.ch Web: www..ch Registergericht: Amtsgericht Karlsruhe Registernummer: HRB 366123 USt-IdNr: DE668404887 Vorstand: Linhilde Lang und Bartold Endres Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Henni Pfeifer Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Leonie Eggert

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Leonie Eggert Herrn/Frau Leonie Eggert Leipzig Leipzig, 12.03.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Leonie Eggert hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 19.9.2022 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 28 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…