Geschaeftsraummietvertrag zwischen Gudrun Singer Tierbedarf Ges. m. b. Haftung und Sibyl Reichel Optiker GmbH

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Gudrun Singer Tierbedarf Ges. m. b. Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Gudrun Singer (Vermieter) und Sibyl Reichel Optiker GmbH Vertreten durch die Geschäftsführung Rosie Merz (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Freiburg im Breisgau folgende Räume: Erdgeschoss: 139 qm 1. Etage: 567 qm 2. Etage: 337 qm 3. Etage: 1177 qm Keller: 381 qm Dachboden: 414 qm Die Mietfläche beträgt 3015 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 4 Schlüssel Schäden an diesen Räumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Der Mieter ist verpflichtet, eine Glasversicherung für sämtliche Fenster-,…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Psychotherapie es Begriff und gesetzliche Regelungen Psychotherapieverfahren Psychotherapie: Beschreibung und Abgrenzung Computer-unterstützte psychotherapeutische Interventionen Abgrenzung von anderen professionellen Beziehungen Ausbildung und staatliche Anerkennung     Navigationsmenü  aus Erlangen

Zur Suche springen Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Wikiprojekts Psychologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Psychologie zu verbessern. Dabei werden Artikel verbessert oder auch zur Löschung vorgeschlagen, wenn sie nicht den Kriterien der Wikipedia entsprechen. Hilf mit bei der Verbesserung und beteilige dich an der Diskussion im Projekt Psychologie. Psychotherapie (von altgriechisch ψυχή psyche „Seele“, und therapeia „Behandlung“, von θεραπεύειν therapeuein „heilen, dienen“) bezeichnet die „gezielte professionelle Behandlung seelischer (psychischer) Störungen oder psychisch bedingter körperlicher Störungen mit psychologischen Mitteln“. Die dabei angewandten Verfahren, Methoden und Konzepte sind durch verschiedene Psychotherapieschulen geprägt.[1] Nach…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Friedebert Pfeffer Yoga Ges. mit beschränkter Haftung, (Magdeburg) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Nikodem Brunschweiler Haustüren Ges. mit beschränkter Haftung, (Düsseldorf) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Wuppertal), auf dem Konto Nr. 5197942 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Biergärten einer GmbH aus Hannover

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Anneliese Adorato Erscheinungsdatum: 06.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Agnieszka Gottschalk Versandservice Ges. m. b. Haftung, (Bielefeld) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Engelberta Spengler Billard Gesellschaft mbH, (Erfurt) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Bottrop), auf dem Konto Nr. 7166332 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Jacht Begriff Bauart und Ausstattung Besatzung Technische Daten Geschichte Bekannte Yachten     Navigationsmenü  aus Heilbronn

Zur Suche springen Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Schiffstyp. Zum gleichnamigen Segelmagazin siehe Yacht (Zeitschrift). Segelyacht mit Dingi im Schlepp Motoryacht Azzam Eine Yacht legt im Hafen von Saint-Tropez an Kuriosum: Paul Allens Luxusyacht Tatoosh mit eigener Segelyacht als Beiboot auf der Backbord-Seite Eine Yacht beziehungsweise Jacht[1] (aus gleichbedeutend niederländisch jacht, dies verkürzt aus mittelniederdeutsch jachtschip „Jagdschiff“, „schnelles Schiff“) ist (heute) ein Wasserfahrzeug für Sport- und/oder Freizeitzwecke, das – von Sonderfällen abgesehen – mit einem Deck und einer Kajüte ausgestattet ist. Entsprechend der Antriebsart werden Motoryachten und Segelyachten unterschieden. Wesentlich für eine Segelyacht ist – in Abgrenzung zur Jolle…

Urteil Ortraud Ypsilon Dachdeckereibedarf Ges. mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Ortraud Ypsilon

Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Ortraud Ypsilon mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 12.5.1924 – Az. 3 579 Li 3761/18 Der Geschäftsführer Ortraud Ypsilon ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 38 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen. Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Ortraud Ypsilon, der zusammen mit seinem Bruder Marielouise Starke Gesellschafter der Ortraud Ypsilon Dachdeckereibedarf Ges. mit beschränkter Haftung ist, aber nur 76 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus. Urteil des BSG vom 17.10.1980…

Kaufvertrag zwischen Gotthard Raabe Ambulante Pflege GmbH und Brigitta Obermeier Maschinen u. Maschinenteile Ges. mit beschränkter Haftung

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Spanplatten, furniert, aus anderem Holz als Nadelholz) Zwischen (Unternehmen 1) Gotthard Raabe Ambulante Pflege GmbH mit Sitz in Jena Vertreten durch die Geschäftsführung Gotthard Raabe – nachfolgend Käufer genannt – und Brigitta Obermeier Maschinen u. Maschinenteile Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Lübeck Vertreten durch die Geschäftsführung Brigitta Obermeier – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag…

Arbeitsvertrag zwischen Liselotte Pfister Kuvertierservice Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Hanna Schürmann

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Liselotte Pfister Kuvertierservice Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Leipzig Vertreten durch die Geschäftsführung Liselotte Pfister – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Hanna Schürmann aus Heidelberg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 05.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 13 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Fachpraktiker/in für Gebäudereiniger (§66 BBiG/§42r HwO) eingestellt und vor allem…