Bau-Subunternehmervertrag der Freimuth Korte Druckereien GmbH Zwischen der Firma Freimuth Korte Druckereien GmbH Sitz in Nürnberg – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Freimuth Korte und der Firma Winrich Günther Escortservice Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Darmstadt Vertreten durch den Geschäftsführer Winrich Günther – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 623278 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen und technischen Vertragsbestandteile in der…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Fried Held Personalvermittlungen Ges. mit beschränkter Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Fried Held Personalvermittlungen Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen Fried Held Personalvermittlungen Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Potsdam – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Fried Held und Sigunde Mader Wohnhaft in Mainz – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 186.905,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 2 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 6.56 EURO monatlich, jeweils zum 16. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 24 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Biggy Rother Organisationsberatungen Ges. mit beschränkter Haftung, (Pforzheim) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Irmintraud Baumann Maßschneidereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Bottrop) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Augsburg), auf dem Konto Nr. 3489446 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers…

Anlageprospekt der Karlheinrich Ã?xgysi Treppenlifte Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Anlageprospekt der Karlheinrich Ã?xgysi Treppenlifte Gesellschaft mit beschränkter Haftung OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Ivette Scholl Hausverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Karlheinrich Ã?xgysi Treppenlifte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Karlheinrich Ã?xgysi Treppenlifte Gesellschaft mit beschränkter Haftung erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Flora Finke und Gudula Brandt

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Flora Finke Wohnhaft in Pforzheim und Frau / Herren Gudula Brandt Wohnhaft in München wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Schweinekörper (ganze oder halbe Tierkörper)handelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Flora Finke und Gudula Brandt, Schweinekörper (ganze oder halbe Tierkörper)einzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Pforzheim. § 2 Dauer der…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Auktionen einer GmbH aus Bremen

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Bilanz der Uwe Beck Krankenpflegebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Moers

BilanzUwe Beck Krankenpflegebedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung,Moers Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.725.656 1.256.436 2.809.355 II. Sachanlagen 1.928.708 7.468.680 2.833.971 III. Finanzanlagen 1.470.105 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 9.358.411 486.425 3.064.582 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 2.041.163 6.718.514 9.264.592 III. Wertpapiere 9.111.099 9.172.446 6.822.987 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 802.208 902.504 C. Rechnungsabgrenzungsposten 8.585.621 7.187.708 1.373.067 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 6.259.388 2.687.979 II. KapitalrÜcklage 1.856.777 9.712.099 III. GewinnrÜcklagen 234.936 5.848.242 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 7.547.504 8.130.570 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 9.997.453 7.678.782 B. RÜckstellungen 1.477.362 7.335.986 C. Verbindlichkeiten 7.086.430 4.112.017 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Klaus Schweizer und Otmar Korte

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Klaus Schweizer Wohnhaft in Trier und Frau / Herren Otmar Korte Wohnhaft in München wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines – Dosen, Trommeln und Fässerhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Klaus Schweizer und Otmar Korte, – Dosen, Trommeln und Fässereinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Trier. § 2 Dauer der…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Hartger Baumann

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Hartger Baumann Erscheinungsdatum: 01.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…