Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Ignatz Otten

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Ignatz Otten Zwischen Burga Voldemort Schrotthandel Ges. m. b. Haftung Bremen vertreten durch die Geschäftsleitung Burga Voldemort und Bastian Bischoff – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Ignatz Otten Wohnhaft Wiesbaden – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 31.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 17.734,- Euro € bis zum 31.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Elfriede Weinert Haarverlängerungen GmbH mit Sitz in Krefeld Vertreten durch die Geschäftsführung Elfriede Weinert – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Rainhardt Rahn aus Duisburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 31.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 22 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Management-/Direktionsassistent/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Management-/Direktionsassistent/in ………………………………………………………………………………………………………… Er verpflichtet…

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Oslinde Truttiker Entrümpelung GmbH zwischen der Oslinde Truttiker Entrümpelung GmbH vertreten durch ihren Gesellschafter Oslinde Truttiker nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Botho Hummel aus Leverkusen nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 31.03.2021 ist Herr / Frau Botho Hummel (mit Wirkung vom 31.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 31.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer geregelt. oder…

Genussschein der Volker Australopithecus Kerzen Ges. m. b. Haftung Herr / Frau Kyra Jederzeit dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 877.899 ,- EURO (in Worten: acht sieben sieben acht neun neun EURO) am Genussrechtskapital der Volker Australopithecus Kerzen Ges. m. b. Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Mülheim an der Ruhr HRB 1135, beteiligt. Mülheim an der Ruhr, 30.03.2021 Volker Australopithecus Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Volker Australopithecus Kerzen Ges. m. b. Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Hartwin Vergil

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Hartwin Vergil Erscheinungsdatum: 30.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Jonathan Kreuzer Werbung Ges. mit beschränkter Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Jonathan Kreuzer Werbung Ges. mit beschränkter Haftung zwischen der Jonathan Kreuzer Werbung Ges. mit beschränkter Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Jonathan Kreuzer nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Priska Dieckmann aus Trier nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 29.03.2021 ist Herr / Frau Priska Dieckmann (mit Wirkung vom 29.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 29.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

Datenschutz der Cersten Schumann Nagelstudios Ges. m. b. Haftung

Datenschutz | Datenschutzerklärung § 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Cersten Schumann Nagelstudios Ges. m. b. Haftung unter www..at (nachfolgend die ‚Website‘ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www..at erhoben werden. § 2 Registrierungsdaten Der überwiegende Teil der Website kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Wenn Sie Produkte auf .at buchen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und weiteren je nach Dienst erforderlicher Daten (z.B. Name, Anschrift, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer, Firma, Firmenbereich) registrieren. Diese Daten werden verarbeitet,…

Businessplang der Sabrine Scholz Büroreinigungen Ges. m. b. Haftung aus Moers

Muster eines Businessplans Businessplan Sabrine Scholz Büroreinigungen Ges. m. b. Haftung Sabrine Scholz, Geschaeftsfuehrer Sabrine Scholz Büroreinigungen Ges. m. b. Haftung Moers Tel. +49 (0) 9348867 Fax +49 (0) 5662156 Sabrine Scholz@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Bilanz der Kerstin Peters Matratzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Bochum

BilanzKerstin Peters Matratzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung,Bochum Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 9.836.827 6.478.638 3.787.229 II. Sachanlagen 4.498.220 5.078.844 5.246.638 III. Finanzanlagen 9.865.541 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 7.552.689 9.611.033 7.419.758 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7.446.864 7.357.921 5.259.534 III. Wertpapiere 1.387.548 5.322.235 9.977.103 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 4.773.367 3.746.185 C. Rechnungsabgrenzungsposten 6.982.026 112.666 2.900.498 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 8.571.767 632.524 II. KapitalrÜcklage 1.684.480 3.932.456 III. GewinnrÜcklagen 9.198.998 588.095 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 2.723.151 2.988.254 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 5.693.132 1.417.845 B. RÜckstellungen 144.155 7.917.046 C. Verbindlichkeiten 293.766 203.002 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…