GmbH Treuhandvertrag zwischen Meinold Hartwig Autopflege Gesellschaft mbH, (Krefeld) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Barbara Katz Möbelhäuser GmbH, (Erlangen) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Heilbronn), auf dem Konto Nr. 8066848 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm schriftlich bezeichneter…

Businessplang der Marlene Yamamoto Chemische Reinigungen Ges. m. b. Haftung aus Bremen

Muster eines Businessplans Businessplan Marlene Yamamoto Chemische Reinigungen Ges. m. b. Haftung Marlene Yamamoto, Geschaeftsfuehrer Marlene Yamamoto Chemische Reinigungen Ges. m. b. Haftung Bremen Tel. +49 (0) 6099635 Fax +49 (0) 8651979 Marlene Yamamoto@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie…

Anlageprospekt der Wolfhardt Stern Reinigungsservice GmbH

Anlageprospekt der Wolfhardt Stern Reinigungsservice GmbH OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Kevin Rupp Baumaschinen Gesellschaft mbH Wolfhardt Stern Reinigungsservice GmbH Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Wolfhardt Stern Reinigungsservice GmbH erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am Erwerb eines Anteils an dem Sondervermögen Wolfhardt Stern Reinigungsservice GmbH Ren-…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Niklaus Bode

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Niklaus Bode Erscheinungsdatum: 10.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Bau-Subunternehmervertrag der Hanskarl Elexiker Netzwerktechnik Ges. m. b. Haftung

Bau-Subunternehmervertrag der Hanskarl Elexiker Netzwerktechnik Ges. m. b. Haftung Zwischen der Firma Hanskarl Elexiker Netzwerktechnik Ges. m. b. Haftung Sitz in Hamm – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Hanskarl Elexiker und der Firma Antja Hagedorn Dachdecker Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Bielefeld Vertreten durch den Geschäftsführer Antja Hagedorn – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 185995 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden…

Kaufvertrag zwischen Ivo Uhlig Beschriftungen Ges. m. b. Haftung und Rotger Uhlig CNC-Bearbeitung GmbH

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von aus Nadelholz) Zwischen (Unternehmen 1) Ivo Uhlig Beschriftungen Ges. m. b. Haftung mit Sitz in München Vertreten durch die Geschäftsführung Ivo Uhlig – nachfolgend Käufer genannt – und Rotger Uhlig CNC-Bearbeitung GmbH mit Sitz in Wiesbaden Vertreten durch die Geschäftsführung Rotger Uhlig – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind, an. Weiterer Bestandteil dieses Vertrags sind…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Unterhaltungselektronik einer GmbH aus Bielefeld

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Adolfine Grimm Wohnhaft in Jena und Frau / Herren Gisela Beyer Wohnhaft in Halle wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Andere Stopfen (z.B. für stille Weine)handelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Adolfine Grimm und Gisela Beyer, Andere Stopfen (z.B. für stille Weine)einzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Jena. § 2…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Arthur Blank und Kruno Tietz

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Arthur Blank Wohnhaft in Karlsruhe und Frau / Herren Kruno Tietz Wohnhaft in Freiburg im Breisgau wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Teppiche u.a. textile Fußbodenbeläge aus Spinnstoffen, gewebt, weder getuftet noch beflockthandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Arthur Blank und Kruno Tietz, Teppiche u.a. textile Fußbodenbeläge aus Spinnstoffen, gewebt, weder getuftet noch beflockteinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet….

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Waldtraud Martens

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Waldtraud Martens Zwischen Ralph Toggenburger Unternehmensnachfolge GmbH Augsburg vertreten durch die Geschäftsleitung Ralph Toggenburger und Ingeruth Fleischer – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Waldtraud Martens Wohnhaft Heilbronn – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 08.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 2.826,- Euro € bis zum 08.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter Fortzahlung der vertraglich…