GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Heiko Franz Gartencenter Ges. mit beschränkter Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Heiko Franz Gartencenter Ges. mit beschränkter Haftung zwischen der Heiko Franz Gartencenter Ges. mit beschränkter Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Heiko Franz nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Berno Renz aus Leverkusen nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 05.03.2021 ist Herr / Frau Berno Renz (mit Wirkung vom 05.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 05.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

Kaufvertrag fuer ein Einzelunternehmen zwischen Annetrud Zeidler und Borromäus Keller Dekorationen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen Borromäus Keller Dekorationen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Ingolstadt Vertreten durch die Geschäftsführung Borromäus Keller – nachfolgend Käufer genannt – und Annetrud Zeidler Heidelberg – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Vertrag geschlossen: §1 Vertragsgegenstand Der Verkäufer verkauft folgende/s Firma/Unternehmen: Annetrud Zeidler Dienstleistungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Adresse Heidelberg Die Firma ist im Handelsregister Heidelberg unter Nr.: 50854 eingetragen. Der Verkäufer überträgt das Recht zur Fortführung der bisher verwendeten Firma, ohne dass der Käufer jedoch zur Fortführung verpflichtet ist. Der…

Businessplang der Almut Thiele Auskunfteien Ges. m. b. Haftung aus Neuss

Muster eines Businessplans Businessplan Almut Thiele Auskunfteien Ges. m. b. Haftung Almut Thiele, Geschaeftsfuehrer Almut Thiele Auskunfteien Ges. m. b. Haftung Neuss Tel. +49 (0) 9859487 Fax +49 (0) 8662306 Almut Thiele@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Kaufvertrag fuer ein Einzelunternehmen zwischen Deborah Böhm und Franziska Schwabe Fleischerfachgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen Franziska Schwabe Fleischerfachgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Potsdam Vertreten durch die Geschäftsführung Franziska Schwabe – nachfolgend Käufer genannt – und Deborah Böhm Cottbus – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Vertrag geschlossen: §1 Vertragsgegenstand Der Verkäufer verkauft folgende/s Firma/Unternehmen: Deborah Böhm Einrichtungshäuser Ges. m. b. Haftung unter der Adresse Cottbus Die Firma ist im Handelsregister Cottbus unter Nr.: 73805 eingetragen. Der Verkäufer überträgt das Recht zur Fortführung der bisher verwendeten Firma, ohne dass der Käufer jedoch zur Fortführung verpflichtet ist. Der…

Kaufvertrag fuer ein Einzelunternehmen zwischen Mathilde Fey und Felix Neubauer Naturheilkunde Ges. m. b. Haftung Zwischen Felix Neubauer Naturheilkunde Ges. m. b. Haftung mit Sitz in Münster Vertreten durch die Geschäftsführung Felix Neubauer – nachfolgend Käufer genannt – und Mathilde Fey Kiel – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Vertrag geschlossen: §1 Vertragsgegenstand Der Verkäufer verkauft folgende/s Firma/Unternehmen: Mathilde Fey Motoreninstandsetzung Ges. mit beschränkter Haftung unter der Adresse Kiel Die Firma ist im Handelsregister Kiel unter Nr.: 55659 eingetragen. Der Verkäufer überträgt das Recht zur Fortführung der bisher verwendeten Firma, ohne dass der Käufer jedoch zur Fortführung verpflichtet ist. Der…

Kaufvertrag fuer ein Einzelunternehmen zwischen Wendeline Jahnke und Felix Hellmann Stahlbau GmbH Zwischen Felix Hellmann Stahlbau GmbH mit Sitz in Hannover Vertreten durch die Geschäftsführung Felix Hellmann – nachfolgend Käufer genannt – und Wendeline Jahnke Bochum – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Vertrag geschlossen: §1 Vertragsgegenstand Der Verkäufer verkauft folgende/s Firma/Unternehmen: Wendeline Jahnke Zoofachhandel Ges. m. b. Haftung unter der Adresse Bochum Die Firma ist im Handelsregister Bochum unter Nr.: 48629 eingetragen. Der Verkäufer überträgt das Recht zur Fortführung der bisher verwendeten Firma, ohne dass der Käufer jedoch zur Fortführung verpflichtet ist. Der Käufer ist berechtigt, die Firma durch…

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Lilli Wagner Herrn/Frau Lilli Wagner Moers Moers, 04.03.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Lilli Wagner hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 6.3.2036 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 63 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…