Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Siegward Kruse Haarverdichtungen GmbH und Gerda Zander Wasserbetten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen Siegward Kruse Haarverdichtungen GmbH Sitz in Heilbronn – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Siegward Kruse und der Firma Gerda Zander Wasserbetten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Augsburg Vertreten durch den Geschäftsführer Gerda Zander – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Gerti Brainstormer Solaranlagen Ges. mit beschränkter Haftung

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Gerti Brainstormer Solaranlagen Ges. mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Dietram Rothe

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Dietram Rothe Herrn/Frau Dietram Rothe Ludwigshafen am Rhein Ludwigshafen am Rhein, 25.03.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Dietram Rothe hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 19.11.2012 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 78 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört…

Genussschein der Erika Egger Forstbetriebe GmbH Herr / Frau Blasius Pfeiffer dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 301.633 ,- EURO (in Worten: drei null eins sechs drei drei EURO) am Genussrechtskapital der Erika Egger Forstbetriebe GmbH, Handelsregister: Amtsgericht Hamm HRB 86704, beteiligt. Hamm, 25.03.2021 Erika Egger Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Erika Egger Forstbetriebe GmbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem. Abs. (4) und…

Genussschein der Friedeborg Förster Elektriker Ges. mit beschränkter Haftung Herr / Frau Hartmut Stark dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 609.475 ,- EURO (in Worten: sechs null neun vier sieben fünf EURO) am Genussrechtskapital der Friedeborg Förster Elektriker Ges. mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Erlangen HRB 96805, beteiligt. Erlangen, 24.03.2021 Friedeborg Förster Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Friedeborg Förster Elektriker Ges. mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Arnim Engels Angelsport Ges. m. b. Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Arnim Engels Angelsport Ges. m. b. Haftung zwischen der Arnim Engels Angelsport Ges. m. b. Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Arnim Engels nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Friedmar Kellermann aus Halle nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 23.03.2021 ist Herr / Frau Friedmar Kellermann (mit Wirkung vom 23.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 23.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

Genussschein der David Roth Filmproduktionen Ges. mit beschränkter Haftung Herr / Frau Lisa Born dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 955.853 ,- EURO (in Worten: neun fünf fünf acht fünf drei EURO) am Genussrechtskapital der David Roth Filmproduktionen Ges. mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Ulm HRB 28098, beteiligt. Ulm, 22.03.2021 David Roth Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital David Roth Filmproduktionen Ges. mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Randolph Lück Brandschutz GmbH

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Randolph Lück Brandschutz GmbH zwischen der Randolph Lück Brandschutz GmbH vertreten durch ihren Gesellschafter Randolph Lück nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Edgar Peters aus Reutlingen nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 22.03.2021 ist Herr / Frau Edgar Peters (mit Wirkung vom 22.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 22.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer geregelt. oder…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…