Handelsvertretervertrag zwischen Margit Grund aus Paderborn und Goldina Stein Bauunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Siegen Zwischen Goldina Stein Bauunternehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Siegen – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Margit Grund aus Paderborn – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Paderborn und im Umkreis von 105 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Edmund Kohler

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Edmund Kohler Herrn/Frau Edmund Kohler Offenbach am Main Offenbach am Main, 02.04.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Edmund Kohler hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 9.3.2036 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 62 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Versicherungsmakler einer GmbH aus Hamm

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Kaufvertrag zwischen Beatrice Tiedemann Obsthöfe GmbH und Meinolf Straub Autoglas Ges. m. b. Haftung

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Papiere und Pappen, weder gestrichen noch überzogen, mit einem Quadratmetergewicht von mehr als 150 g, jedoch weniger als 225 g (ohne Stroh-, Wellenpapier, Testliner, Sulfitpackpapier, Filter- oder Filzpapier und -pappe)) Zwischen (Unternehmen 1) Beatrice Tiedemann Obsthöfe GmbH mit Sitz in Würzburg Vertreten durch die Geschäftsführung Beatrice Tiedemann – nachfolgend Käufer genannt – und Meinolf Straub Autoglas Ges. m. b. Haftung mit Sitz in Erlangen Vertreten durch die Geschäftsführung Meinolf Straub – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen…

Bau-Subunternehmervertrag der Leongard Adlikoner Krankenhausbedarf Ges. m. b. Haftung

Bau-Subunternehmervertrag der Leongard Adlikoner Krankenhausbedarf Ges. m. b. Haftung Zwischen der Firma Leongard Adlikoner Krankenhausbedarf Ges. m. b. Haftung Sitz in Augsburg – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Leongard Adlikoner und der Firma Corina Bartels Zimmereien Ges. m. b. Haftung Sitz in Leipzig Vertreten durch den Geschäftsführer Corina Bartels – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 828598 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden…

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 24828 Heute, den 31.03.2021, erschienen vor mir, Andre Winkelmann, Notar mit dem Amtssitz in Mülheim an der Ruhr, 1) Frau Sieghard Engel, 2) Herr Adelheid Nolte, 3) Herr Detlev Auer, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Heimar Kersten Bildbearbeitung Ges. mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Mülheim an der Ruhr. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Escortservice Geschäftsmodell Tätigkeiten einer Begleitagentur Unterschiede zu Etablissements Kritik Motive und Verbreitung Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Tabea Peter Hydraulik Ges. mit beschränkter Haftung, (Würzburg) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Emily Gehrke Feuerlöschgerätehandel GmbH, (München) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Köln), auf dem Konto Nr. 1598547 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm…

Bau-Subunternehmervertrag der Vinzent Hühnlein Sonnenstudios Gesellschaft mbH

Bau-Subunternehmervertrag der Vinzent Hühnlein Sonnenstudios Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Vinzent Hühnlein Sonnenstudios Gesellschaft mbH Sitz in Trier – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Vinzent Hühnlein und der Firma Debora Starke Informationstechnologie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Saarbrücken Vertreten durch den Geschäftsführer Debora Starke – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 432099 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen und technischen Vertragsbestandteile…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Geburtshilfe einer GmbH aus Berlin

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Urteil Annelie Ritter Telefonanlagen Gesellschaft mbH – Geschaeftsfuehrer Annelie Ritter

Insolvenzanfechtung: Dauerhaft schleppende Zahlungsweise von Annelie Ritter Telefonanlagen Gesellschaft mbH kann verschiedene Gründe haben – LG Rostock vom 7.10.1991 – Az. g 630 4V 6505/10 Der Insolvenzverwalter Germo Barthel ist berechtigt, Zahlungen des Insolvenzschuldners Annelie Ritter Telefonanlagen Gesellschaft mbH, vertreten durch den Geschäftsführer Annelie Ritter anzufechten, wenn sie in den letzten drei Monaten vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen wurden, der Schuldner zur Zeit der Handlung zahlungsunfähig war und der Zahlungsempfänger zu dieser Zeit die Zahlungsunfähigkeit kannte (§ 498 InsO). Bei vorsätzlicher Benachteiligung beträgt der Anfechtungszeitraum zehn Jahre 645. Eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise der Annelie Ritter Telefonanlagen Gesellschaft…