GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Apotheke es Geschichte Die Apotheke in Deutschland Die Apotheke in Österreich Die Apotheke in der Schweiz Apotheken in anderen Ländern Apothekensymbole in verschiedenen Ländern    Navigationsmenü  aus Wolfsburg

Zur Suche springen Eingang zu einer Apotheke in Oldenburg mit Logo, Einhorn und historischen Darstellungen von Apothekern (um 1900) Die Mohren-Apotheke in Bayreuth Die Alte Apotheke von 1889 in Bremen-Hemelingen Mobile Apotheke in der Gemeinde Pomßen, Sachsen, 1988 Als Apotheke wird ein Ort bezeichnet, an dem Arzneimittel und Medizinprodukte abgegeben, geprüft und hergestellt werden. Zudem ist es eine Hauptaufgabe des Apothekers und des übrigen Apothekenpersonals, die Kunden zu beraten, sie über Nebenwirkungen aufzuklären und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aufzudecken. Zusätzlich zu der Abgabe von Arzneimitteln verkaufen Apotheken auch „apothekenübliche Artikel“ wie Nahrungsergänzungsmittel, kosmetische Erzeugnisse und weitere Waren mit gesundheitsförderndem…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Celina HARTMANN Elektronik GmbH

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Celina HARTMANN Elektronik GmbH zwischen der Celina HARTMANN Elektronik GmbH vertreten durch ihren Gesellschafter Celina HARTMANN nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Annarose Burger aus Fürth nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 24.03.2021 ist Herr / Frau Annarose Burger (mit Wirkung vom 24.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 24.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer geregelt. oder…

Genussschein der Volkward Oppermann Bootscharter GmbH Herr / Frau Christhardt Hoff dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 116.153 ,- EURO (in Worten: eins eins sechs eins fünf drei EURO) am Genussrechtskapital der Volkward Oppermann Bootscharter GmbH, Handelsregister: Amtsgericht Karlsruhe HRB 54721, beteiligt. Karlsruhe, 24.03.2021 Volkward Oppermann Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Volkward Oppermann Bootscharter GmbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem. Abs. (4) und…

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 61407 Heute, den 23.03.2021, erschienen vor mir, Maximilian Schmid, Notar mit dem Amtssitz in Duisburg, 1) Frau Ehrhard Kling, 2) Herr Benjamin Nitsche, 3) Herr Helgard Weis, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Frieder Wulff Kraftstoffe Ges. mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Duisburg. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Einzelhandel es Erscheinungsformen Volkswirtschaftliche Funktion Trends Steuerung in Deutschland Verbände Einzelhandelsumsatz und Lohnentwicklung Weltgrößte Einzelhandelsunternehmen Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 215730 Euro…

Kaufvertrag zwischen Sigrid Kammerer Steuerungstechniken Ges. m. b. Haftung und Klarissa Feuerthaler Tiefbau GmbH

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Handtaschen, auch mit Schulterriemen (einschl. solcher ohne Handgriffe)) Zwischen (Unternehmen 1) Sigrid Kammerer Steuerungstechniken Ges. m. b. Haftung mit Sitz in Bremerhaven Vertreten durch die Geschäftsführung Sigrid Kammerer – nachfolgend Käufer genannt – und Klarissa Feuerthaler Tiefbau GmbH mit Sitz in Potsdam Vertreten durch die Geschäftsführung Klarissa Feuerthaler – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind,…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Christopherus Lippert Fliesenfachmärkte Ges. m. b. Haftung und Suse Meier Fotovoltaik GmbH Zwischen Christopherus Lippert Fliesenfachmärkte Ges. m. b. Haftung Sitz in Saarbrücken – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Christopherus Lippert und der Firma Suse Meier Fotovoltaik GmbH Sitz in Heilbronn Vertreten durch den Geschäftsführer Suse Meier – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch…

Handelsvertretervertrag zwischen Conrad Sauertrunk aus Halle und Wigbert Jederzeit Online-Shops Ges. mit beschränkter Haftung aus Karlsruhe Zwischen Wigbert Jederzeit Online-Shops Ges. mit beschränkter Haftung aus Karlsruhe – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Conrad Sauertrunk aus Halle – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Halle und im Umkreis von 140 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Heimo Fritz

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Heimo Fritz Zwischen Wilmhard Volk Zauberkünstler Ges. m. b. Haftung Heidelberg vertreten durch die Geschäftsleitung Wilmhard Volk und Sibille Cicero – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Heimo Fritz Wohnhaft Wiesbaden – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 23.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 13.510,- Euro € bis zum 23.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Urteil Sighard Beeblebrox Dentallabore Ges. m. b. Haftung – Geschaeftsfuehrer Sighard Beeblebrox

Kein Vorsteuerabzug bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Unternehmensgründer Sighard Beeblebrox – BFH vom 20.5.2008 – Az. 4 878 GW 519/15 Der Gesellschafter Susann HARTMANN einer erst noch zu gründenden GmbH (Sighard Beeblebrox Dentallabore Ges. m. b. Haftung) ist bei im Hinblick auf eine beabsichtigte Unternehmenstätigkeit der GmbH getätigten Anschaffungen oder Inanspruchnahme von Beratungsleistungen grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Der Gesellschafter Susann HARTMANN kann die Vorsteuer nur in Abzug bringen, wenn er Vermögensgegenstände erwirbt, um diese auf die Sighard Beeblebrox Dentallabore Ges. m. b. Haftung zu übertragen (Investitionsumsatz). Demgegenüber waren die von dem Gesellschafter Susann HARTMANN im vorliegenden Fall in Anspruch…

Businessplang der Wilgard Gäbeli Marketing Gesellschaft mit beschraenkter Haftung aus Hagen

Muster eines Businessplans Businessplan Wilgard Gäbeli Marketing Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Wilgard Gäbeli, Geschaeftsfuehrer Wilgard Gäbeli Marketing Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Hagen Tel. +49 (0) 5408020 Fax +49 (0) 6199826 Wilgard Gäbeli@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….