Handelsvertretervertrag zwischen Reintraut Groth aus Neuss und Luisa Döring Pferde u. Pferdezucht GmbH aus Saarbrücken Zwischen Luisa Döring Pferde u. Pferdezucht GmbH aus Saarbrücken – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Reintraut Groth aus Neuss – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Neuss und im Umkreis von 247 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des Vertretungsbezirks bedürfen…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Annedore Götze

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Annedore Götze Zwischen Oscar Gerhardt Personal Training Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig vertreten durch die Geschäftsleitung Oscar Gerhardt und Wiltraut Altmann – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Annedore Götze Wohnhaft Lübeck – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 08.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 8.691,- Euro € bis zum 08.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende…

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Früchte und Nüsse, in anderer Weise zubereitet oder haltbar gemacht) Zwischen (Unternehmen 1) Stephan Hellwig Facheinzelhandel Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Solingen Vertreten durch die Geschäftsführung Stephan Hellwig – nachfolgend Käufer genannt – und Romanus Brinkmann Spielbanken Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Mülheim an der Ruhr Vertreten durch die Geschäftsführung Romanus Brinkmann – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Ralf Beck

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Ralf Beck Erscheinungsdatum: 08.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Handelsvertretervertrag zwischen Sylvester Gerhardt aus Saarbrücken und Mirco Schneider Wärmepumpen Gesellschaft mbH aus Ulm Zwischen Mirco Schneider Wärmepumpen Gesellschaft mbH aus Ulm – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Sylvester Gerhardt aus Saarbrücken – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Saarbrücken und im Umkreis von 88 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des Vertretungsbezirks bedürfen zu ihrer…

Bilanz der Hilderose Eckstein Ambulante Pflege Gesellschaft mbH aus Solingen

BilanzHilderose Eckstein Ambulante Pflege Gesellschaft mbH,Solingen Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 9.219.506 9.776.834 1.969.090 II. Sachanlagen 2.892.014 7.178.311 9.717.336 III. Finanzanlagen 6.758.927 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 2.821.637 3.879.571 9.921.500 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 8.084.599 3.894.286 7.142.774 III. Wertpapiere 807.862 6.451.929 9.458.965 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 4.493.972 2.555.129 C. Rechnungsabgrenzungsposten 2.650.444 8.355.709 9.278.788 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 1.959.648 3.598.186 II. KapitalrÜcklage 6.713.397 3.998.274 III. GewinnrÜcklagen 5.449.232 2.130.000 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 4.000.642 104.367 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 8.568.201 5.367.512 B. RÜckstellungen 8.720.906 3.180.780 C. Verbindlichkeiten 4.385.872 6.307.663 D. Rechnungsabgrenzungsposten 3.614.973…

Bau-Subunternehmervertrag der Liborius Hermann Filmproduktionen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Bau-Subunternehmervertrag der Liborius Hermann Filmproduktionen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Liborius Hermann Filmproduktionen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Rostock – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Liborius Hermann und der Firma Hadmuthe Gempener Kommunikation GmbH Sitz in Jena Vertreten durch den Geschäftsführer Hadmuthe Gempener – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 164495 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen und technischen…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Elisabeth Hummel und Olli Stock

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Elisabeth Hummel Wohnhaft in Regensburg und Frau / Herren Olli Stock Wohnhaft in Paderborn wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Flugturbinenkraftstoff aus Kerosinhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Elisabeth Hummel und Olli Stock, Flugturbinenkraftstoff aus Kerosineinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Regensburg. § 2 Dauer der Gesellschaft Die Gesellschaft beginnt…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Tilmann Schaub Erscheinungsdatum: 04.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Businessplang der Eckardt Jensen Elektromaschinen Gesellschaft mbH aus Bonn

Muster eines Businessplans Businessplan Eckardt Jensen Elektromaschinen Gesellschaft mbH Eckardt Jensen, Geschaeftsfuehrer Eckardt Jensen Elektromaschinen Gesellschaft mbH Bonn Tel. +49 (0) 9583760 Fax +49 (0) 2638438 Eckardt Jensen@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf…