Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Loremarie Becker

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Loremarie Becker Erscheinungsdatum: 25.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Wunnibald Kurth Golfsportbedarf Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Potsdam Vertreten durch die Geschäftsführung Wunnibald Kurth – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Tiemo Hinterarlberger aus Freiburg im Breisgau – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 21.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 19 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Kaufmann/-frau – Spedition und Logistikdienstleistung eingestellt und vor…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Web Marketing einer GmbH aus Bielefeld

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Genussschein der Marika Schirmer Galerien Gesellschaft mbH Herr / Frau Sonnfried Diehl dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 879.531 ,- EURO (in Worten: acht sieben neun fünf drei eins EURO) am Genussrechtskapital der Marika Schirmer Galerien Gesellschaft mbH, Handelsregister: Amtsgericht Regensburg HRB 22213, beteiligt. Regensburg, 17.03.2021 Marika Schirmer Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Marika Schirmer Galerien Gesellschaft mbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem….

Handelsvertretervertrag zwischen Lilibeth Weidner aus Rostock und Dietbert Schwabe Bausparkassen Ges. m. b. Haftung aus Chemnitz Zwischen Dietbert Schwabe Bausparkassen Ges. m. b. Haftung aus Chemnitz – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Lilibeth Weidner aus Rostock – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Rostock und im Umkreis von 64 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Diskothek Bezeichnung Geschichte Geschehen und Programm Räumlichkeiten Umgebung    Navigationsmenü  aus Saarbrücken

Zur Suche springen Disko ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zur Insel siehe Diskoinsel, zum Fahrgeschäftsmodell Disk’O. Eine Diskothek (auch Discothek, kurz Disko oder Disco, umgangssprachlich in Deutschland auch Disse genannt) ist ein Gastronomiebetrieb, in dem regelmäßig, vor allem an den Wochenenden, Tanzveranstaltungen stattfinden. Die Tanzmusik wird in der Regel nicht von Bands aufgeführt, sondern durch DJs (Discjockeys) von Tonträgern eingespielt. Veraltete Bezeichnungen sind Tanzlokal, Tanzbar oder Dancing. Heute bezeichnen sich viele Diskotheken nach englischsprachigem Vorbild als Klub bzw. Club (siehe unten). In Discos treffen sich vor allem junge Leute zum Tanzen, aber auch zur Anbahnung und Pflege sozialer Kontakte…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ferfried Bertram Be- und Entlüftungsanlagen Gesellschaft mit beschraenkter Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.FerfriedBertramBe-undEntlüftungsanlagenGesellschaftmitbeschraenkterHaftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Ferfried Bertram Be-…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Annika Lechner

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Annika Lechner Erscheinungsdatum: 15.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Bilanz der Björn Rausch Spielbanken Ges. m. b. Haftung aus Remscheid

BilanzBjörn Rausch Spielbanken Ges. m. b. Haftung,Remscheid Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 9.236.477 6.466.869 7.886.615 II. Sachanlagen 298.044 8.412.521 6.669.772 III. Finanzanlagen 7.739.013 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 3.556.546 8.066.165 4.945.188 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7.437.569 307.588 9.635.314 III. Wertpapiere 3.882.593 2.847.923 9.112.556 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 9.421.422 6.086.664 C. Rechnungsabgrenzungsposten 4.916.294 9.765.837 9.313.854 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 1.296.071 4.088.434 II. KapitalrÜcklage 3.552.759 7.188.853 III. GewinnrÜcklagen 347.646 9.483.628 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 2.379.926 2.430.074 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 6.710.211 4.726.225 B. RÜckstellungen 9.723.473 2.580.821 C. Verbindlichkeiten 5.058.988 9.987.589 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Rita Schaffhauser Schuhe Gesellschaft mbH mit Sitz in Bottrop Vertreten durch die Geschäftsführung Rita Schaffhauser – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Hildelies Götz aus Bergisch Gladbach – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 12.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 14 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Fachkraft – Hygieneüberwachung eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt:…