Urteil Tilman Brunner Wohnaccessoires Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Tilman Brunner

Lkw-Käufer Christin Ackermann steht Schadensersatz gegen einen am Lkw-Kartell beteiligten Vertrieb (Diemo Stephan Beleuchtungstechnik Gesellschaft mbH) zu – OLG Mülheim an der Ruhr vom 6.7.2013 – Az. f 625 7J 5008/18 Mehrere führende Lkw-Hersteller hatten sich in einem von 1971 bis 2006 bestehenden Kartell zusammengeschlossen, um u.a. untereinander Bruttopreislisten und Informationen über Bruttopreise auszutauschen. Ein von der EU-Kommission gegen die Lkw-Vertriebe (Diemo Stephan Beleuchtungstechnik Gesellschaft mbH, Cathleen Augenweide Garten- und Landschaftspflege Ges. mit beschränkter Haftung) geführtes Kartellverfahren endete im Juli 2018 mit einem Vergleich und der Verhängung von Bußgeldern. Der Unternehmer Christin Ackermann klagte nun gegen einen der Lkw-Vertrieb Diemo…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Krankenhaus Geschichte des Krankenhauses Aufgaben eines Krankenhauses Klassifikation Krankenhaus-Statistik Deutschland[10] Die 20 häufigsten Hauptdiagnosen bei vollstationären Krankenhauspatienten „Kliniksterben“ Privatisierung von Krankenhäusern Gliederung eines Krankenhauses Kosten der Krankenhäuser in Deutschland Bettenbelegung Risiken im Krankenhaus Situation in Österreich Situation in der Schweiz     Navigationsmenü  aus Cottbus

Zur Suche springen Klinik und Klinikum sind Weiterleitungen auf diesen Artikel. Zu anderen Bedeutungen siehe Klinik (Begriffsklärung). Das Universitätsklinikum Aachen ist eines der größten Krankenhausgebäude Europas. Das Bezirkskrankenhaus in Chemnitz Das Universitätsklinikum Augsburg besitzt die höchstgelegene Luftrettungsstation Deutschlands. Ein Krankenhaus (als organisatorischer Teilbereich auch Klinik oder Klinikum[1]) ist eine medizinische Einrichtung. Dort werden durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten, Leiden oder körperlichen Schäden festgestellt und durch eine Behandlung geheilt oder gelindert. Auch die Geburtshilfe und die Sterbebegleitung gehören zu den Aufgaben eines Krankenhauses. Rechtlich wird in Deutschland unter einem Krankenhaus ein Betrieb im Sinne des Krankenhausfinanzierungsgesetzes (KHG) verstanden, in dem…

Kaufvertrag zwischen Karlgeorg Adam Sicherheitsberatungen Ges. mit beschränkter Haftung und Dorit Aigner Industriereinigungen Ges. m. b. Haftung

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Ponnath Hofgut Echt Bayerischer Leberkäse (Famila)) Zwischen (Unternehmen 1) Karlgeorg Adam Sicherheitsberatungen Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Leverkusen Vertreten durch die Geschäftsführung Karlgeorg Adam – nachfolgend Käufer genannt – und Dorit Aigner Industriereinigungen Ges. m. b. Haftung mit Sitz in Leverkusen Vertreten durch die Geschäftsführung Dorit Aigner – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt…

Urteil Arndt Thelen Haustechnik Ges. mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Arndt Thelen

Insolvenzanfechtung: Anforderungen an die Prüfung eines Sanierungskonzepts der Arndt Thelen Haustechnik Ges. mit beschränkter Haftung – BGH vom 5.1.1980 – Az. 3 502 23 3268/12 Legt das von der Insolvenz bedrohte Unternehmen Arndt Thelen Haustechnik Ges. mit beschränkter Haftung einem Geschäftspartner Siegert KieÃ?ling Ladenbau Ges. mit beschränkter Haftung ein schlüssiges Sanierungskonzept vor und nimmt er daraufhin mehrere Zahlungen entgegen, können diese nach der doch noch eingetretenen Insolvenz vom Insolvenzverwalter nicht im Wege der Anfechtung zurückgefordert werden. In einem derartigen Fall trifft den Gläubiger (Siegert KieÃ?ling Ladenbau Ges. mit beschränkter Haftung), der die drohende Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und die Benachteiligung der…

Beratungsvertrag der Verena Ehlers Fotostudios Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Verena Ehlers Fotostudios Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Krefeld – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Verena Ehlers und der Firma Neithard Bertram Wassersport GmbH Sitz in Bottrop Vertreten durch den Geschäftsführer Neithard Bertram – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Karosseriebearbeiter/in (§66 BBiG/§42r HwO) 2. – Zahntechniker/in 3. – Schauspieler/in 2. Bestandteile dieses Vertrages sind: Allg. Beratungsbedingungen des…

Urteil Rena Busse Reisebusverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Rena Busse

Herabsetzung eines unverfallbaren Ruhegehalts als verdeckte Einlage Rena Busse Reisebusverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung – BFH vom 9.2.2001 – Az. X 141 Th 1834/19 Verzichtet der Gesellschafter-Geschäftsführer Karin Ettinger gegenüber seinem Arbeitgeber Rena Busse Reisebusverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einer Kapitalgesellschaft, auf eine bereits unverfallbare Pensionsanwartschaft, ist darin nach Auffassung des Bundesfinanzhofs nur dann keine verdeckte Einlage zu sehen, wenn auch der fremde Geschäftsführer Jürgen Kaufmann unter vergleichbaren Umständen seine Ansprüche aus der Pensionsanwartschaft aufgegeben hätte (sogenannter Fremdvergleich). Urteil des BFH vom 2.3.2010 Aktenzeichen: Z 72 0v 6820/18 GmbHR 1971, 20058 Deutschland gmbh kaufen ohne stammkapital gmbh gründen oder kaufen…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Chris GeiÃ?ler Solarthermie GmbH §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.ChrisGeiÃ?lerSolarthermieGmbH.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Chris GeiÃ?ler Solarthermie GmbH Chris GeiÃ?ler D-56593 Offenbach…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Pascal Böhm

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Pascal Böhm Erscheinungsdatum: 08.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Carlheinz Eisenbart

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Carlheinz Eisenbart Herrn/Frau Carlheinz Eisenbart Bremerhaven Bremerhaven, 08.04.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Carlheinz Eisenbart hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 20.12.2019 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 22 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…