Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Cord Kellner

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Cord Kellner Zwischen Sören Tiedemann Sachverständige Gesellschaft mbH Chemnitz vertreten durch die Geschäftsleitung Sören Tiedemann und Lisel Hesse – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Cord Kellner Wohnhaft Koblenz – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 29.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 17.383,- Euro € bis zum 29.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter Fortzahlung der…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Oda Bach Logistik GmbH

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Oda Bach Logistik GmbH zwischen der Oda Bach Logistik GmbH vertreten durch ihren Gesellschafter Oda Bach nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Welf Schweizer aus Saarbrücken nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 29.03.2021 ist Herr / Frau Welf Schweizer (mit Wirkung vom 29.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 29.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer geregelt. oder…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Lindhilde Fleischmann Erscheinungsdatum: 28.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Betonwerk Anlagenkomponenten Fließschema Grundtypen Einsatzbereiche Winterbetrieb Hersteller (Auswahl)   Navigationsmenü  aus Reutlingen

Zur Suche springen Zementsilos Reihensilos Betonmischer Anlagensteuerung Betonmischanlage mit Bezeichnung der wichtigsten Anlagenkomponenten Eine Betonmischanlage ist eine Anlage zur industriellen Herstellung von Beton. Moderne Anlagen mit elektronischer Steuerung übernehmen das Lagern, Dosieren, Fördern und Mischen der Ausgangsstoffe sowie das Herstellen und Verladen des Betons. In erster Linie werden Betonmischanlagen in stationären Betonwerken genutzt, um Transportbeton nach Norm zu produzieren. Zur besseren Auslastung werden oftmals auch Mörtel und Estriche gefertigt. Des Weiteren liefern die Mischanlagen den Frischbeton für die Herstellung von Betonfertigteilen und anderen Betonerzeugnissen. Deutlich seltener kommen Betonmischanlagen auf der Baustelle zum Einsatz. Lediglich wenn große Betonmengen benötigt werden, wie…

Genussschein der Achaz Paulus Ökologische Baustoffe GmbH Herr / Frau Henrik Schmitz dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 323.241 ,- EURO (in Worten: drei zwei drei zwei vier eins EURO) am Genussrechtskapital der Achaz Paulus Ökologische Baustoffe GmbH, Handelsregister: Amtsgericht Rostock HRB 95989, beteiligt. Rostock, 27.03.2021 Achaz Paulus Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Achaz Paulus Ökologische Baustoffe GmbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem….

Muster eines Businessplans Businessplan Dietmar Wille Abfallentsorgung GmbH Dietmar Wille, Geschaeftsfuehrer Dietmar Wille Abfallentsorgung GmbH Duisburg Tel. +49 (0) 9396259 Fax +49 (0) 7645351 Dietmar Wille@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…

Handelsvertretervertrag zwischen Traudel Hermes aus Bremerhaven und Dietbald Cushing Feuerwehrbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Fürth Zwischen Dietbald Cushing Feuerwehrbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Fürth – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Traudel Hermes aus Bremerhaven – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Bremerhaven und im Umkreis von 215 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Zeitungen einer GmbH aus Nürnberg

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Silke Sievers Schiebetüren GmbH Zwischen Silke Sievers Schiebetüren GmbH Sitz in Koblenz – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Silke Sievers und Gundhilde Sorglos Wohnhaft in Magdeburg – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 775.644,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 4 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 52.551 EURO monatlich, jeweils zum 21. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 18 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes oder in Teil Beträgen…

Anlageprospekt der Gefion Grün Fleischerfachgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Anlageprospekt der Gefion Grün Fleischerfachgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Ursel StrauÃ? Flaggen GmbH Gefion Grün Fleischerfachgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Gefion Grün Fleischerfachgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am Erwerb eines Anteils…