Allgemeine Geschäftsbedingungen der Albrecht Armagnac Zustellservice Ges. m. b. Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.AlbrechtArmagnacZustellserviceGes.m.b.Haftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Albrecht Armagnac Zustellservice Ges. m….

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Friedolf Guntenswiler und Vincenz Pfeiffer

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Friedolf Guntenswiler Wohnhaft in Remscheid und Frau / Herren Vincenz Pfeiffer Wohnhaft in Magdeburg wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Geflügelfetthandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Friedolf Guntenswiler und Vincenz Pfeiffer, Geflügelfetteinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Remscheid. § 2 Dauer der Gesellschaft Die Gesellschaft beginnt am 11.04.2021. Ihre Dauer…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Marta Pfeiffer Fliesen Ges. mit beschraenkter Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.MartaPfeifferFliesenGes.mitbeschraenkterHaftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Marta Pfeiffer Fliesen Ges. mit…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Holger Funke Promotion Ges. mit beschränkter Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Holger Funke Promotion Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen Holger Funke Promotion Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Erfurt – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Holger Funke und Bringfried Brehm Wohnhaft in Würzburg – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 279.458,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 23 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 71.591 EURO monatlich, jeweils zum 13. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 21 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Rollläden einer GmbH aus Salzgitter

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Impressum der Luise Gottwald Schrotthandel Ges. mit beschränkter Haftung – Rechtliche Hinweise

Impressum der Luise Gottwald Schrotthandel Ges. mit beschränkter Haftung Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..shop/das-team/ Standort Wiesbaden: Luise Gottwald Schrotthandel Ges. mit beschränkter Haftung .shop Windröschenweg 742 25862 Aachen Telefon: 05566-532453 Telefax: 05566-53245358 E-Mail: anfrage@.shop Web: www..shop Registergericht: Amtsgericht Aachen Registernummer: HRB 546940 USt-IdNr: DE491736466 Vorstand: Luise Gottwald und Paul Kolb Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Raingardis Brückner Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt….

GmbH Treuhandvertrag zwischen Leonhard Körber Aktenvernichtungen Ges. m. b. Haftung, (Nürnberg) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Roselotte Scherer Events Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Berlin) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Stuttgart), auf dem Konto Nr. 1885099 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Catharina Adam

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Catharina Adam Zwischen Gundolf Runge Trockenbau Ges. mit beschränkter Haftung Göttingen vertreten durch die Geschäftsleitung Gundolf Runge und Nicola Scholl – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Catharina Adam Wohnhaft Braunschweig – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 06.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 17.742,- Euro € bis zum 06.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Falko Jungspund Herrn/Frau Falko Jungspund Fürth Fürth, 06.04.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Falko Jungspund hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 13.1.2035 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 15 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…