Bilanz der Krimhilde Hille Beerdigungsinstitute Gesellschaft mbH aus Berlin

BilanzKrimhilde Hille Beerdigungsinstitute Gesellschaft mbH,Berlin Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.684.152 3.725.191 4.488.386 II. Sachanlagen 3.481.221 7.405.155 4.561.348 III. Finanzanlagen 616.263 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 5.643.770 9.592.501 2.991.070 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 8.202.527 8.979.866 6.416.103 III. Wertpapiere 8.194.421 3.122.481 809.020 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 7.434.289 2.616.558 C. Rechnungsabgrenzungsposten 8.977.457 8.510.293 4.965.789 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 5.038.789 1.188.380 II. KapitalrÜcklage 3.404.535 1.761.642 III. GewinnrÜcklagen 5.272.504 7.005.733 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 1.490.060 3.295.286 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 9.798.570 5.404.719 B. RÜckstellungen 1.387.006 9.346.021 C. Verbindlichkeiten 7.012.865 8.874.298 D. Rechnungsabgrenzungsposten 2.628.968 8.913.918…

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Sylvester Peter Finanzdienstleistungen Ges. m. b. Haftung zwischen der Sylvester Peter Finanzdienstleistungen Ges. m. b. Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Sylvester Peter nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Alfinus Ullrich aus Potsdam nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 13.04.2021 ist Herr / Frau Alfinus Ullrich (mit Wirkung vom 13.04.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 13.04.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

Bilanz der Clara Berndt Spielplatzgeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Rostock

BilanzClara Berndt Spielplatzgeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung,Rostock Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.984.449 9.049.976 7.577.977 II. Sachanlagen 1.014.478 643.258 2.244.908 III. Finanzanlagen 7.561.896 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 7.193.156 4.289.958 737.239 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7.254.363 8.298.130 1.146.969 III. Wertpapiere 1.579.753 3.310.594 6.353.047 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 9.241.126 8.264.449 C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.180.958 5.013.862 9.774.856 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 3.936.674 6.149.503 II. KapitalrÜcklage 5.882.023 2.630.819 III. GewinnrÜcklagen 2.226.447 565.179 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 7.190.103 9.430.172 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 6.969.745 7.050.642 B. RÜckstellungen 1.224.624 3.406.097 C. Verbindlichkeiten 2.850.434 403.299 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Arend Roth

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Arend Roth Zwischen Phillip Schuh Büroeinrichtungen Ges. mit beschränkter Haftung Mainz vertreten durch die Geschäftsleitung Phillip Schuh und Kai Vogl – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Arend Roth Wohnhaft Bochum – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 11.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 18.418,- Euro € bis zum 11.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Svenja Bienlein Herrn/Frau Svenja Bienlein Halle Halle, 10.04.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Svenja Bienlein hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 13.7.2018 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 62 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Anlageprospekt der Heinzwerner Wilke Spirituosen Gesellschaft mbH OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Dina Ahab Wintergärten Ges. m. b. Haftung Heinzwerner Wilke Spirituosen Gesellschaft mbH Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Heinzwerner Wilke Spirituosen Gesellschaft mbH erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am Erwerb eines Anteils an dem Sondervermögen…

Bilanz der Rüdiger Hecht Haarentfernung GmbH aus Gelsenkirchen

BilanzRüdiger Hecht Haarentfernung GmbH,Gelsenkirchen Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.565.743 5.878.055 8.142.427 II. Sachanlagen 3.410.833 7.180.415 9.073.808 III. Finanzanlagen 4.955.872 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 9.987.122 8.305.169 8.227.943 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.614.326 7.724.420 2.271.381 III. Wertpapiere 2.138.631 3.502.470 6.796.695 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 2.103.134 225.143 C. Rechnungsabgrenzungsposten 9.885.249 482.881 698.324 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 2.244.138 1.098.171 II. KapitalrÜcklage 4.313.426 1.197.823 III. GewinnrÜcklagen 9.127.475 4.239.404 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 6.146.398 3.102.852 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 2.726.634 3.824.129 B. RÜckstellungen 1.166.774 8.673.943 C. Verbindlichkeiten 5.481.738 7.775.494 D. Rechnungsabgrenzungsposten 6.534.812 2.080.323 Summe…

Businessplang der Wittmar Albasitus Gasthöfe GmbH aus Mainz

Muster eines Businessplans Businessplan Wittmar Albasitus Gasthöfe GmbH Wittmar Albasitus, Geschaeftsfuehrer Wittmar Albasitus Gasthöfe GmbH Mainz Tel. +49 (0) 4873719 Fax +49 (0) 3438414 Wittmar Albasitus@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…