Zur Suche springen Glückwunschkarten in einem Postkartenständer Eine Glückwunschkarte (auch Glückwunschbillet) ist eine illustrierte Karte, die meist zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten oder an Feiertagen wie Weihnachten an Bekannte als kleine Aufmerksamkeit, auch zusammen mit Geschenken, versandt wird. Häufig sind solche Karten mit Glückssymbolen, wie z. B. Hufeisen, vierblättrigen Kleeblättern oder Marienkäfern bedruckt. Teilweise handelt es sich dabei um aufklappbare gefaltete Karten, die gewöhnlich in einem verschlossenen Umschlag überbracht werden. Es gibt sie aber auch in Form von einteiligen, offen lesbaren Ansichtskarten. Karten speziell zur Geburt, Taufe oder Hochzeit sind meist Klappkarten die im Kuvert versendet werden.[1] Der internationale…

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von aus nicht gekämmten Fasern) Zwischen (Unternehmen 1) Eckehard Schwabe Uhren und Uhrenzubehör Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Mainz Vertreten durch die Geschäftsführung Eckehard Schwabe – nachfolgend Käufer genannt – und Barbli Hinterarlberger Freizeitparks Gesellschaft mbH mit Sitz in Oldenburg Vertreten durch die Geschäftsführung Barbli Hinterarlberger – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind, an….

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Mariedore Kaufmann Energietechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zwischen der Mariedore Kaufmann Energietechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Mariedore Kaufmann nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Antonie Ebner aus Karlsruhe nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 29.03.2021 ist Herr / Frau Antonie Ebner (mit Wirkung vom 29.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 29.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…
GmbH Treuhandvertrag zwischen Else Moonwalker Allfinanz Ges. mit beschränkter Haftung, (Hamburg) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Roseliese Jacob Haushaltsauflösung Gesellschaft mbH, (Hannover) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Potsdam), auf dem Konto Nr. 6962444 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von…
Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Edelburg Klinger Verkaufsfahrzeuge Gesellschaft mbH und Heideliese Burkhardt Drogerien Ges. m. b. Haftung Zwischen Edelburg Klinger Verkaufsfahrzeuge Gesellschaft mbH Sitz in Rostock – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Edelburg Klinger und der Firma Heideliese Burkhardt Drogerien Ges. m. b. Haftung Sitz in Osnabrück Vertreten durch den Geschäftsführer Heideliese Burkhardt – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen…
Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…
Genussschein der Friedeborg Förster Elektriker Ges. mit beschränkter Haftung Herr / Frau Hartmut Stark dieser Urkunde ist nach MaÃgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 609.475 ,- EURO (in Worten: sechs null neun vier sieben fünf EURO) am Genussrechtskapital der Friedeborg Förster Elektriker Ges. mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Erlangen HRB 96805, beteiligt. Erlangen, 24.03.2021 Friedeborg Förster Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Friedeborg Förster Elektriker Ges. mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Wittmar Grau Wohnhaft in Rostock und Frau / Herren Lara Klatt Wohnhaft in Herne wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Anders Sperrholz, furniertes Holz u.a. Lagenholz, aus Nadelholzhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Wittmar Grau und Lara Klatt, Anders Sperrholz, furniertes Holz u.a. Lagenholz, aus Nadelholzeinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft…
Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…
Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Madlen Eisenherz Wohnhaft in Ludwigshafen am Rhein und Frau / Herren Diane Probst Wohnhaft in Gelsenkirchen wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Malzextrakthandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Madlen Eisenherz und Diane Probst, Malzextrakteinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Ludwigshafen am Rhein. § 2 Dauer der Gesellschaft Die Gesellschaft beginnt…