Bilanz der Marielouise Morgenstern Offsetdruckereien Gesellschaft mbH aus Offenbach am Main

BilanzMarielouise Morgenstern Offsetdruckereien Gesellschaft mbH,Offenbach am Main Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 4.709.368 7.063.808 4.833.079 II. Sachanlagen 8.524.302 1.335.901 2.561.647 III. Finanzanlagen 8.727.207 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 7.777.804 1.297.331 9.771.961 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.106.373 1.337.194 9.672.900 III. Wertpapiere 4.174.558 268.245 1.890.327 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 1.165.169 2.026.479 C. Rechnungsabgrenzungsposten 2.389.423 9.892.580 1.846.754 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 5.023.583 1.088.936 II. KapitalrÜcklage 5.800.022 6.125.795 III. GewinnrÜcklagen 469.196 292.279 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 8.476.973 819.106 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 2.224.034 8.121.276 B. RÜckstellungen 311.542 4.738.322 C. Verbindlichkeiten 3.799.538 1.227.622 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Ireneus Schleicher Fotokopien GmbH, (Neuss) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Walburg Bader Jalousien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, (Darmstadt) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Wuppertal), auf dem Konto Nr. 6871999 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Andrea Stöhr Personalberatung Ges. mit beschränkter Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Andrea Stöhr Personalberatung Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen Andrea Stöhr Personalberatung Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Düsseldorf – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Andrea Stöhr und Karlfriedrich Laberer Wohnhaft in Heilbronn – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 72.131,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 6 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 33.218 EURO monatlich, jeweils zum 3. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 12 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Bilanz der Heimtraud Ebeling Internetauktionen Ges. mit beschränkter Haftung aus München

BilanzHeimtraud Ebeling Internetauktionen Ges. mit beschränkter Haftung,München Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 4.239.056 2.272.642 3.504.564 II. Sachanlagen 2.720.590 9.223.093 7.215.912 III. Finanzanlagen 4.141.921 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 6.232.277 8.402.165 4.705.384 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.466.347 4.540.270 3.319.050 III. Wertpapiere 6.010.565 9.268.718 6.395.061 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 4.203.932 8.565.936 C. Rechnungsabgrenzungsposten 3.033.571 9.221.045 2.435.106 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 4.753.144 5.135.176 II. KapitalrÜcklage 8.768.306 121.268 III. GewinnrÜcklagen 8.425.717 7.924.209 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 4.921.540 9.712.050 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 3.933.853 7.773.766 B. RÜckstellungen 2.581.816 4.902.538 C. Verbindlichkeiten 9.081.704 6.393.349 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Bilanz der Friedegard Kübler Netzwerke Ges. m. b. Haftung aus Hannover

BilanzFriedegard Kübler Netzwerke Ges. m. b. Haftung,Hannover Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 5.501.062 9.811.650 7.863.326 II. Sachanlagen 8.130.314 4.737.346 1.877.931 III. Finanzanlagen 3.688.696 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 7.576.498 4.402.583 4.234.053 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7.669.410 3.524.075 7.808.308 III. Wertpapiere 6.811.663 6.436.310 5.307.778 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 8.015.512 1.268.625 C. Rechnungsabgrenzungsposten 980.472 4.749.102 983.480 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 4.711.101 3.910.223 II. KapitalrÜcklage 154.237 5.231.272 III. GewinnrÜcklagen 9.207.925 3.698.623 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 7.695.593 331.048 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 2.639.161 5.814.150 B. RÜckstellungen 4.963.793 6.834.729 C. Verbindlichkeiten 1.124.063 7.207.143 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Giesbert Royce

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Giesbert Royce Zwischen Waldburgis Weiler Mobilfunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hagen vertreten durch die Geschäftsleitung Waldburgis Weiler und Victoria May – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Giesbert Royce Wohnhaft Ludwigshafen am Rhein – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 05.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 20.779,- Euro € bis zum 05.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Diethelm Beutelschneider

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Diethelm Beutelschneider Zwischen Sylvester Pilz Baumärkte GmbH Erlangen vertreten durch die Geschäftsleitung Sylvester Pilz und Witmar Zimmermann – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Diethelm Beutelschneider Wohnhaft Bottrop – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 05.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 6.801,- Euro € bis zum 05.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter Fortzahlung der vertraglich…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Heilverfahren Gesellschaft mbH und Badezimmerausstattungen Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen Heilverfahren Gesellschaft mbH Sitz in Mainz – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer und der Firma Badezimmerausstattungen Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Regensburg Vertreten durch den Geschäftsführer – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch keine Verpflichtung zum Abschluss eines Lizenz- und Dienstleistungsvertrages. Vielmehr haben…