Zur Suche springen Als Kälte wird in der Technik, insbesondere in den damit befassten Unterdisziplinen der Kühl- und Kältetechnik, ein Zustand mit einer Temperatur unterhalb der Umgebungstemperatur bezeichnet.[1] Die Umgebungstemperatur ist in der Kühltechnik als Bezugs- und Grenztemperatur von besonderer Bedeutung, da die natürliche Umgebung (Atmosphärenluft, Gewässer, Erdreich) in der Regel als Wärmesenke für die Abwärme von Kühlprozessen dient. Gemäß dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik fließt Wärme aber nicht „freiwillig“ (ohne Exergiezufuhr) entgegen einem Temperaturgefälle zwischen Wärmequelle und Senke. Es ist daher mit einfachen Methoden der Kühlung, die nur auf einem freien Wärmeübergang und somit Temperaturausgleich zwischen Quelle und Senke basieren,…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Erich Drechsler

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Erich Drechsler Erscheinungsdatum: 04.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Muster Gruendungsprotokoll der Ekkehart Brandes Solarthermie Ges. m. b. Haftung aus Oldenburg

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 59708 Heute, den 04.04.2021, erschienen vor mir, Meinhart Schweizer, Notar mit dem Amtssitz in Oldenburg, 1) Frau Meta Schumacher, 2) Herr Axel Kirsch, 3) Herr Evelyne Ebner, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ekkehart Brandes Solarthermie Ges. m. b. Haftung mit dem Sitz in Oldenburg. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Gebäudereinigung Berufsbild Geschichte Die zehn umsatzstärksten Gebäudedienstleister in Deutschland Weiterbildung Arbeitsfelder Mindestlohn Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 317770 Euro (i. W. drei…

Genussschein der Carola Neubauer Tätowierungen Ges. mit beschränkter Haftung Herr / Frau Resel Schulte dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 168.585 ,- EURO (in Worten: eins sechs acht fünf acht fünf EURO) am Genussrechtskapital der Carola Neubauer Tätowierungen Ges. mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Würzburg HRB 88323, beteiligt. Würzburg, 04.04.2021 Carola Neubauer Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Carola Neubauer Tätowierungen Ges. mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Fridegund Voigt und Edit Brandt

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Fridegund Voigt Wohnhaft in Berlin und Frau / Herren Edit Brandt Wohnhaft in Halle wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Synthetische organische Erzeugnisse als fluoreszierende Aufhellerhandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Fridegund Voigt und Edit Brandt, Synthetische organische Erzeugnisse als fluoreszierende Aufhellereinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. § 2…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Wilbrandt Horn Piercing GmbH und Tanja Schubert Arbeitsmedizinische Dienste Gesellschaft mbH Zwischen Wilbrandt Horn Piercing GmbH Sitz in Potsdam – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Wilbrandt Horn und der Firma Tanja Schubert Arbeitsmedizinische Dienste Gesellschaft mbH Sitz in Rostock Vertreten durch den Geschäftsführer Tanja Schubert – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch keine Verpflichtung…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Marbod Uhlig

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Marbod Uhlig Erscheinungsdatum: 03.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Zacharias Simon Antiquitaeten GmbH und Susann HeÃ? Wohnungsvermietungen Ges. m. b. Haftung Zwischen Zacharias Simon Antiquitaeten GmbH Sitz in Heilbronn – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Zacharias Simon und der Firma Susann HeÃ? Wohnungsvermietungen Ges. m. b. Haftung Sitz in Regensburg Vertreten durch den Geschäftsführer Susann HeÃ? – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch…

Genussschein der Lucie Hiller Metallgestaltung Ges. mit beschränkter Haftung Herr / Frau Malte Steiner dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 948.166 ,- EURO (in Worten: neun vier acht eins sechs sechs EURO) am Genussrechtskapital der Lucie Hiller Metallgestaltung Ges. mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Münster HRB 19417, beteiligt. Münster, 03.04.2021 Lucie Hiller Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Lucie Hiller Metallgestaltung Ges. mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…