Arbeitsvertrag zwischen Annabell Sorglos Haus- und Küchengerätereparaturen Ges. mit beschränkter Haftung und Wido Rösch

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Annabell Sorglos Haus- und Küchengerätereparaturen Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Neuss Vertreten durch die Geschäftsführung Annabell Sorglos – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Wido Rösch aus Fürth – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 28.03.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 6 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 1 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Behälter- und Apparatebauer/in eingestellt und vor allem mit…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Lottemaria Albrecht

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Lottemaria Albrecht Zwischen Gustel Huber Tore Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heilbronn vertreten durch die Geschäftsleitung Gustel Huber und Ivette Reinke – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Lottemaria Albrecht Wohnhaft Hamburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 27.03.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 17.530,- Euro € bis zum 27.03.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Zeitungen einer GmbH aus Nürnberg

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Heiderich Krug Dachdecker Ges. mit beschränkter Haftung, (Siegen) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Sabinchen Mack Fernseh- und Rundfunkgesellschaften Ges. m. b. Haftung, (Oldenburg) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Regensburg), auf dem Konto Nr. 2514256 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen…

Kaufvertrag zwischen Hannmeike Pütz Friseure Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Brandolf Jung Zauberkünstler Gesellschaft mbH

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Heizöl, schwer, als Raffinerie-Einsatzmaterial (Heizöl für den Einsatz in Raffinerien)) Zwischen (Unternehmen 1) Hannmeike Pütz Friseure Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Oldenburg Vertreten durch die Geschäftsführung Hannmeike Pütz – nachfolgend Käufer genannt – und Brandolf Jung Zauberkünstler Gesellschaft mbH mit Sitz in Dortmund Vertreten durch die Geschäftsführung Brandolf Jung – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Sylvio Krebs Kupfer GmbH §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.SylvioKrebsKupferGmbH.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Sylvio Krebs Kupfer GmbH Sylvio Krebs D-69226 Herne…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Installateure einer GmbH aus Siegen

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Bilanz der Gusti Beeblebrox Reitsportzubehör Gesellschaft mbH aus Oldenburg

BilanzGusti Beeblebrox Reitsportzubehör Gesellschaft mbH,Oldenburg Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 4.298.822 5.142.471 7.120.987 II. Sachanlagen 8.750.337 2.476.228 3.001.472 III. Finanzanlagen 3.246.889 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 2.582.076 796.194 2.375.988 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 941.224 2.706.157 7.080.504 III. Wertpapiere 3.521.864 3.425.229 760.467 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 7.719.321 6.996.011 C. Rechnungsabgrenzungsposten 3.741.152 6.964.365 7.652.338 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 3.006.563 7.040.158 II. KapitalrÜcklage 2.849.935 9.226.704 III. GewinnrÜcklagen 2.670.791 4.646.214 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 3.833.727 9.819.988 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 9.758.451 7.320.027 B. RÜckstellungen 981.283 607.518 C. Verbindlichkeiten 5.949.968 7.420.382 D. Rechnungsabgrenzungsposten 3.594.445 1.510.560…

Urteil Alhard Ackermann Unternehmensberatung GmbH – Geschaeftsfuehrer Alhard Ackermann

Insolvenzanfechtung: Anforderungen an die Prüfung eines Sanierungskonzepts der Alhard Ackermann Unternehmensberatung GmbH – BGH vom 23.6.2020 – Az. M 132 QF 3350/15 Legt das von der Insolvenz bedrohte Unternehmen Alhard Ackermann Unternehmensberatung GmbH einem Geschäftspartner Wulfhardt Michael Künstlerbedarf Gesellschaft mbH ein schlüssiges Sanierungskonzept vor und nimmt er daraufhin mehrere Zahlungen entgegen, können diese nach der doch noch eingetretenen Insolvenz vom Insolvenzverwalter nicht im Wege der Anfechtung zurückgefordert werden. In einem derartigen Fall trifft den Gläubiger (Wulfhardt Michael Künstlerbedarf Gesellschaft mbH), der die drohende Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und die Benachteiligung der Gläubiger kennt, die Darlegungs- und Beweislast, dass er spätere Zahlungen…