Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Yoga einer GmbH aus Erlangen

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Muster Gruendungsprotokoll der Heinzjürgen Köhler Bautischlereien Gesellschaft mbH aus Fürth

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 72840 Heute, den 28.03.2021, erschienen vor mir, Ringo Fleischmann, Notar mit dem Amtssitz in Fürth, 1) Frau Ferdi Basler, 2) Herr Bärbele Klotsky, 3) Herr Rimbert Raab, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Heinzjürgen Köhler Bautischlereien Gesellschaft mbH mit dem Sitz in Fürth. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Dach Grundbegriffe Geschichtliche Entwicklung des Daches Dachkonstruktion Dachaufbau Dachhaut Dachformen Dachaufbauten und Dacheinschnitte Technische Installationen im Dachbereich Brandschutz Redewendungen Navigationsmenü. 3. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt…

Muster Gruendungsprotokoll der Haug Altamoda Dachdecker Ges. mit beschraenkter Haftung aus Ingolstadt

Musterprotokoll für die Gründung einer Mehrpersonengesellschaft mit bis zu drei Gesellschaftern UR. Nr. 11156 Heute, den 28.03.2021, erschienen vor mir, Wilmar Hagemann, Notar mit dem Amtssitz in Ingolstadt, 1) Frau Johannes Blofeld, 2) Herr Uranius Kreuzer, 3) Herr Wieland Adorato, 1. Die Erschienenen errichten hiermit nach Paragraph 2 Abs. 1a GmbHG eine Gesell­schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Haug Altamoda Dachdecker Ges. mit beschraenkter Haftung mit dem Sitz in Ingolstadt. 2. Gegenstand des Unternehmens ist Gebäudeautomation Bezug zum administrativen Facilitymanagement Technologische Grundlagen Hausautomation Systembestandteile nach DIN 276 Energieeffizienz durch Raumautomation Nutzungsflexibilität durch Raumautomation Produktivitätssteigerung durch Raumautomation Schnittstelle zum Anlagen-Automationssystem…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Datenschutz | Datenschutzerklärung § 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Dietmar Bischof Reitsport Ges. mit beschränkter Haftung unter www..eu (nachfolgend die ‚Website‘ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www..eu erhoben werden. § 2 Registrierungsdaten Der überwiegende Teil der Website kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Wenn Sie Produkte auf .eu buchen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und weiteren je nach Dienst erforderlicher Daten (z.B. Name, Anschrift, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer, Firma, Firmenbereich) registrieren. Diese Daten werden verarbeitet,…

Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Erni Falk Verpackungsmaschinen u. -geräte GmbH

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Erni Falk Verpackungsmaschinen u. -geräte GmbH Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in jedem…

Zur Suche springen Große Telefonanlage für etwa 1200 Teilnehmer (Typ Hicom 300 von Siemens) Kleine digitalisierte Telefonanlage für etwa 40 Teilnehmer (Typ 4200E von Alcatel-Lucent) Kleinst-Telefonanlage für 2 Teilnehmer (Typ Eumex 220PC der Deutschen Telekom) Eine Telefonanlage, Nebenstellenanlage (kurz NstAnl) oder Teilnehmervermittlungsanlage (TVA) ist eine Vermittlungseinrichtung, die mehrere Endgeräte wie zum Beispiel Telefon, Fax, Anrufbeantworter sowohl untereinander als auch mit einer oder mehreren Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes verbindet. An Telefonanlagen angeschlossene Endgeräte werden auch als Nebenstellen bezeichnet. Telefonanlagen gestatten interne Verbindungen zwischen diesen Nebenstellen und externe Verbindungen zu anderen Teilnehmern (Amtsgespräche bzw. Amtsverbindungen). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Funktionen 3 Technik 4…

Handelsvertretervertrag zwischen Friedbert Barbarossa aus Chemnitz und Sibille Schreiner Baureparaturen GmbH aus Kiel Zwischen Sibille Schreiner Baureparaturen GmbH aus Kiel – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Friedbert Barbarossa aus Chemnitz – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Chemnitz und im Umkreis von 227 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des Vertretungsbezirks bedürfen zu ihrer Wirksamkeit eines…

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dieter Mangold Kosmetikschulen GmbH §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.DieterMangoldKosmetikschulenGmbH.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Dieter Mangold Kosmetikschulen GmbH Dieter Mangold D-23971 Wuppertal…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Arist Vetter Lampen und Leuchten GmbH

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Arist Vetter Lampen und Leuchten GmbH Zwischen Arist Vetter Lampen und Leuchten GmbH Sitz in Bonn – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Arist Vetter und Ekkardt Schirmer Wohnhaft in Hannover – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 284.814,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 30 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 79.247 EURO monatlich, jeweils zum 15. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 19 Jahren. Das Darlehen kann entweder als Ganzes…