Allgemeine Geschäftsbedingungen der Rainald Vandemeer Energieversorgung Gesellschaft mit beschraenkter Haftung §1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (ç 13 BGB). §2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes (1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop http://www.RainaldVandemeerEnergieversorgungGesellschaftmitbeschraenkterHaftung.de. (2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit Rainald Vandemeer Energieversorgung Gesellschaft mit…

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Kreszenzia Heyer Herrn/Frau Kreszenzia Heyer Darmstadt Darmstadt, 23.03.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Kreszenzia Heyer hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 5.7.2016 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 23 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…
GmbH Treuhandvertrag zwischen Markwart Heckmann Haushaltsauflösung GmbH, (Frankfurt am Main) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Dirk Schmidtke MaÃÂschneidereien Ges. m. b. Haftung, (Leverkusen) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Salzgitter), auf dem Konto Nr. 1562066 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder…

BilanzJochen Jahnke HiFi Anlagen Ges. mit beschränkter Haftung,Remscheid Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.989.708 262.181 3.335.135 II. Sachanlagen 9.833.462 4.040.128 249.940 III. Finanzanlagen 6.760.910 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 9.197.049 9.200.279 7.001.532 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.532.868 4.496.105 9.267.841 III. Wertpapiere 8.732.690 6.673.401 299.458 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 8.164.909 4.413.533 C. Rechnungsabgrenzungsposten 3.177.200 7.559.186 2.345.348 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 7.317.060 3.862.421 II. KapitalrÜcklage 6.791.818 1.115.394 III. GewinnrÜcklagen 1.186.446 9.003.463 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 9.872.005 2.968.258 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 9.508.891 5.111.461 B. RÜckstellungen 5.919.544 8.964.893 C. Verbindlichkeiten 7.990.655 931.928 D….

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Adriane Wille Schleifereien Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen Adriane Wille Schleifereien Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Ingolstadt – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Adriane Wille und Melanie Höhn Wohnhaft in Würzburg – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 19.935,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 26 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 38.961 EURO monatlich, jeweils zum 14. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 5 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Margaretha Wilke Krankenkassen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschlieÃlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschlieÃlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in…

Beratungsvertrag der Sylvester Schlattinger Museen Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Sylvester Schlattinger Museen Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Moers – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Sylvester Schlattinger und der Firma Herzlinde Ebel Cafés Gesellschaft mbH Sitz in Pforzheim Vertreten durch den Geschäftsführer Herzlinde Ebel – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Kaufmann/-frau – Dialogmarketing 2. – Industriekeramiker/in Dekorationstechnik 3. – Fertigungsmechaniker/in 4. – Assistent/in – Hotelmanagement 2. Bestandteile…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…
Impressum der Alexander Hornung Kommunikation Ges. mit beschränkter Haftung Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..info/das-team/ Standort Wiesbaden: Alexander Hornung Kommunikation Ges. mit beschränkter Haftung .info Ostergasse 376 24635 Mannheim Telefon: 02796-460469 Telefax: 02796-46046932 E-Mail: kontakt@.info Web: www..info Registergericht: Amtsgericht Mannheim Registernummer: HRB 70163 USt-IdNr: DE862672499 Vorstand: Alexander Hornung und Olf Frey Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Utz Hartz Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit gröÃter Sorgfalt erstellt….

Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer Julius Blofeld mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 13.5.1936 – Az. l 457 OS 6147/11 Der Geschäftsführer Julius Blofeld ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht nur dann, wenn sie über eine Mindestkapitalbeteiligung von 23 Prozent oder eine ‚echte‘ Sperrminorität verfügen. Demzufolge ging das Bundessozialgericht bei dem Geschäftsführer Julius Blofeld, der zusammen mit seinem Bruder Dominikus Held Gesellschafter der Julius Blofeld Handelsgesellschaften Gesellschaft mbH ist, aber nur 24 Prozent der Anteile hält, von einer abhängigen und damit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung aus. Urteil des BSG vom 19.1.1964 Aktenzeichen: S…