Arbeitsvertrag zwischen Sönke Messerli Inneneinrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Lukas Glücksmann

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Sönke Messerli Inneneinrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Karlsruhe Vertreten durch die Geschäftsführung Sönke Messerli – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Lukas Glücksmann aus Nürnberg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 13.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 15 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Kosmetiker/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt: Kosmetiker/in…

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Rupert Kurth Zwischen Cersten Negroponte Lohnunternehmen Gesellschaft mbH Saarbrücken vertreten durch die Geschäftsleitung Cersten Negroponte und Marzel Rupp – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Rupert Kurth Wohnhaft Duisburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 11.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 7.754,- Euro € bis zum 11.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter Fortzahlung der…

Handelsvertretervertrag zwischen Manfried Wehner aus Recklinghausen und Ingolf Streicher Messtechnik Gesellschaft mbH aus Bottrop Zwischen Ingolf Streicher Messtechnik Gesellschaft mbH aus Bottrop – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Manfried Wehner aus Recklinghausen – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Recklinghausen und im Umkreis von 221 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des Vertretungsbezirks bedürfen zu ihrer…

Impressum der Anton Hinz Kraftstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Rechtliche Hinweise

Impressum der Anton Hinz Kraftstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mehr Informationen zu unserem Team finden Sie auf unserer Teamseite unter www..com/das-team/ Standort Wiesbaden: Anton Hinz Kraftstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung .com Am Baumwall 486 76768 Lübeck Telefon: 06846-110493 Telefax: 06846-11049381 E-Mail: kontakt@.com Web: www..com Registergericht: Amtsgericht Lübeck Registernummer: HRB 493622 USt-IdNr: DE658686742 Vorstand: Anton Hinz und Utz Doppler Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. jur. Karlhans Brendel Diensteanbieter i.S.d. §5 TMG: Urheberrecht Alle Informationen, Inhalte, Bilder und Grafiken dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur nach Genehmigung von Dritten veröffentlicht oder weiterverarbeitet werden. Haftungshinweise: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt…

Businessplang der Betti Badener Ökologische Baustoffe Ges. mit beschraenkter Haftung aus Bremerhaven

Muster eines Businessplans Businessplan Betti Badener Ökologische Baustoffe Ges. mit beschraenkter Haftung Betti Badener, Geschaeftsfuehrer Betti Badener Ökologische Baustoffe Ges. mit beschraenkter Haftung Bremerhaven Tel. +49 (0) 1844622 Fax +49 (0) 3060436 Betti Badener@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie…

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Christhelm Schöne Heilverfahren Gesellschaft mbH zwischen der Christhelm Schöne Heilverfahren Gesellschaft mbH vertreten durch ihren Gesellschafter Christhelm Schöne nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Eugen Schwab aus München nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 08.04.2021 ist Herr / Frau Eugen Schwab (mit Wirkung vom 08.04.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 08.04.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Annedore Götze

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Annedore Götze Zwischen Oscar Gerhardt Personal Training Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig vertreten durch die Geschäftsleitung Oscar Gerhardt und Wiltraut Altmann – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Annedore Götze Wohnhaft Lübeck – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 08.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 8.691,- Euro € bis zum 08.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende…

Bilanz der Guntmar Sorglos Paletten Ges. mit beschränkter Haftung aus Pforzheim

BilanzGuntmar Sorglos Paletten Ges. mit beschränkter Haftung,Pforzheim Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 8.573.595 4.029.112 5.283.859 II. Sachanlagen 4.228.078 7.712.023 8.607.733 III. Finanzanlagen 1.222.905 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 446.100 3.124.749 4.076.259 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1.607.555 2.762.176 1.053.867 III. Wertpapiere 3.976.233 8.803.123 4.977.406 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 1.352.581 2.459.161 C. Rechnungsabgrenzungsposten 4.636.779 7.592.292 4.937.277 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 6.537.199 5.401.643 II. KapitalrÜcklage 8.552.536 6.554.417 III. GewinnrÜcklagen 543.718 5.874.251 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 5.233.148 213.693 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 2.058.946 1.183.139 B. RÜckstellungen 5.348.272 4.344.740 C. Verbindlichkeiten 5.477.126 6.930.189 D. Rechnungsabgrenzungsposten…

Kaufvertrag zwischen Merlind Andres Entspannung Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Jens Klotz Architekturbueros GmbH

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Garne aus Baumwolle, Nähgarne aus Baumwolle) Zwischen (Unternehmen 1) Merlind Andres Entspannung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Mülheim an der Ruhr Vertreten durch die Geschäftsführung Merlind Andres – nachfolgend Käufer genannt – und Jens Klotz Architekturbueros GmbH mit Sitz in Cottbus Vertreten durch die Geschäftsführung Jens Klotz – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…