Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen David Kiefer Tageslichtsysteme Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Huldine Hagenthaler Fenster Gesellschaft mbH Zwischen David Kiefer Tageslichtsysteme Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Hamburg – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer David Kiefer und der Firma Huldine Hagenthaler Fenster Gesellschaft mbH Sitz in Trier Vertreten durch den Geschäftsführer Huldine Hagenthaler – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen…

Geschaeftsraummietvertrag zwischen Martha Unterhans Blitzschutzanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Alfred Kremer Omnibusbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Martha Unterhans Blitzschutzanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Martha Unterhans (Vermieter) und Alfred Kremer Omnibusbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Wulfhardt Elexiker (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Potsdam folgende Räume: Erdgeschoss: 1406 qm 1. Etage: 527 qm 2. Etage: 1331 qm 3. Etage: 582 qm 4. Etage: 946 qm Keller: 499 qm Dachboden: 339 qm Die Mietfläche beträgt 5630 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 20 Schlüssel Schäden an diesen Räumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Der Mieter ist verpflichtet,…

Urteil Evi Hoffmann Zimmervermietungen Ges. m. b. Haftung – Geschaeftsfuehrer Evi Hoffmann

Lkw-Käufer Lisanne Schmid steht Schadensersatz gegen einen am Lkw-Kartell beteiligten Vertrieb (Anke Renner Bestattungen Gesellschaft mbH) zu – OLG Siegen vom 9.3.1952 – Az. 5 782 j1 7433/12 Mehrere führende Lkw-Hersteller hatten sich in einem von 1984 bis 2010 bestehenden Kartell zusammengeschlossen, um u.a. untereinander Bruttopreislisten und Informationen über Bruttopreise auszutauschen. Ein von der EU-Kommission gegen die Lkw-Vertriebe (Anke Renner Bestattungen Gesellschaft mbH, Bernhild Schütze Kältetechnik Ges. mit beschränkter Haftung) geführtes Kartellverfahren endete im Juli 2018 mit einem Vergleich und der Verhängung von Bußgeldern. Der Unternehmer Lisanne Schmid klagte nun gegen einen der Lkw-Vertrieb Anke Renner Bestattungen Gesellschaft mbH mit…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Wedig Eichler Unterkünfte Ges. mit beschränkter Haftung, (Bremen) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Mathias Nidwaldner Pflegedienste GmbH, (Solingen) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Kassel), auf dem Konto Nr. 6743375 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Kraftstoffe einer GmbH aus Cottbus

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Datenschutz der Leongard Knoblauch Möbel GmbH

Datenschutz | Datenschutzerklärung § 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Leongard Knoblauch Möbel GmbH unter www..eu (nachfolgend die ‚Website‘ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www..eu erhoben werden. § 2 Registrierungsdaten Der überwiegende Teil der Website kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Wenn Sie Produkte auf .eu buchen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und weiteren je nach Dienst erforderlicher Daten (z.B. Name, Anschrift, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer, Firma, Firmenbereich) registrieren. Diese Daten werden verarbeitet, gespeichert und genutzt,…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Birke Zöller Nachlässe GmbH

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Birke Zöller Nachlässe GmbH zwischen der Birke Zöller Nachlässe GmbH vertreten durch ihren Gesellschafter Birke Zöller nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Welf Link aus Siegen nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 11.03.2021 ist Herr / Frau Welf Link (mit Wirkung vom 11.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 11.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer geregelt. oder…

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Innenausbau Umfang des Innenausbaus Planung Ausführung   Navigationsmenü  aus Krefeld

Zur Suche springen Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Innenausbau (Begriffsklärung) aufgeführt. Als Innenausbau oder kurz Ausbau werden alle Baumaßnahmen der Gewerke bezeichnet, die nicht zum Rohbau, also zur Erstellung der Gebäudehülle, oder der Haustechnik gehören. Inhaltsverzeichnis 1 Umfang des Innenausbaus 2 Planung 3 Ausführung 3.1 Immissions- und Arbeitsschutz 4 Einzelnachweise 5 Weblinks Umfang des Innenausbaus Im Wesentlichen sind damit also Ausbauarbeiten in den Innenräumen des Gebäudes gemeint, wie die Herstellung von Fußboden-, Wand- und Deckenbekleidungen. Dabei kann es auch zur Überschneidung von Gewerke kommen, z. B. können Natursteinarbeiten in Innenräumen durchaus vom Unternehmer des Bauhauptgewerks (Rohbau)…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Lena Yokohama Escortservice Ges. mit beschränkter Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Lena Yokohama Escortservice Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen Lena Yokohama Escortservice Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Münster – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Lena Yokohama und Olaf Jaeger Wohnhaft in Hannover – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 473.147,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 39 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 89.905 EURO monatlich, jeweils zum 27. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 22 Jahren. Das Darlehen kann entweder…