Muster eines Businessplans Businessplan Wieghart Morgenstern Vermietungen Ges. m. b. Haftung Wieghart Morgenstern, Geschaeftsfuehrer Wieghart Morgenstern Vermietungen Ges. m. b. Haftung Essen Tel. +49 (0) 9893631 Fax +49 (0) 9994518 Wieghart Morgenstern@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….
Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…
Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Wigand Kellner Veranstaltungen GmbH und Neidhard Baumgartner Lebensmittelherstellung Ges. m. b. Haftung Zwischen Wigand Kellner Veranstaltungen GmbH Sitz in Bottrop – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Wigand Kellner und der Firma Neidhard Baumgartner Lebensmittelherstellung Ges. m. b. Haftung Sitz in Münster Vertreten durch den Geschäftsführer Neidhard Baumgartner – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch…
Genussschein der Burchard Hammer Kunstschmieden Ges. mit beschränkter Haftung Herr / Frau Gerlinda Nitschke dieser Urkunde ist nach MaÃgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 903.846 ,- EURO (in Worten: neun null drei acht vier sechs EURO) am Genussrechtskapital der Burchard Hammer Kunstschmieden Ges. mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Wuppertal HRB 88908, beteiligt. Wuppertal, 18.04.2021 Burchard Hammer Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Burchard Hammer Kunstschmieden Ges. mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Annelie Reichert Zwischen Edeltrudis La Forge Beleuchtungstechnik GmbH Gelsenkirchen vertreten durch die Geschäftsleitung Edeltrudis La Forge und Leni Kling – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Annelie Reichert Wohnhaft Bremerhaven – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 18.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäÃige monatliche Entgelt in Höhe von 9.340,- Euro  bis zum 18.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter Fortzahlung…

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Traudlinde Bach Herrn/Frau Traudlinde Bach Kiel Kiel, 18.04.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Traudlinde Bach hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 5.4.2017 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 69 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…
Zur Suche springen Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Eine Personalberatung berät Unternehmen bei deren Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften. Sie umfasst die Begleitung von Findungsprozessen, die Gestaltung und Durchführung von BeurteilungsmaÃÂnahmen, die Personalentwicklung, Vergütungsberatung, das Personalmarketing, die Begleitung in der Organisations(-entwicklung) sowie strategische und konzeptionelle Fragestellungen in der Personalarbeit. Inhaltsverzeichnis 1 Die Entwicklung der Personalberatung 2 Vorteile einer Personalberatung 3 Nachteile einer Personalberatung 4 Personal-âÂÂProfilingâ und -auswahl in Zusammenarbeit mit…

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Burkardt Cremer Zwischen Herzlinde Delamontagne Aufzuege Ges. mit beschränkter Haftung Bremen vertreten durch die Geschäftsleitung Herzlinde Delamontagne und Alf Bienlein – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Burkardt Cremer Wohnhaft Düsseldorf – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 18.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäÃige monatliche Entgelt in Höhe von 17.356,- Euro  bis zum 18.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Lieselore Zarathustra Bettfedern und Bettwarenreinigungen Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Frankfurt am Main Vertreten durch die Geschäftsführung Lieselore Zarathustra – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Mechtild Noack aus Bremerhaven – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 17.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 5 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Beton- und Stahlbetonbauer/in eingestellt und vor…
Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…