Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Olinde Grün

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Olinde Grün Erscheinungsdatum: 04.04.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Genussschein der Helbert Haack Schleifereien Gesellschaft mbH Herr / Frau Ingerose Liedtke dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 357.493 ,- EURO (in Worten: drei fünf sieben vier neun drei EURO) am Genussrechtskapital der Helbert Haack Schleifereien Gesellschaft mbH, Handelsregister: Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 88703, beteiligt. Gelsenkirchen, 03.04.2021 Helbert Haack Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Helbert Haack Schleifereien Gesellschaft mbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem….

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Autovermietungen einer GmbH aus Göttingen

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Bau-Subunternehmervertrag der Hanswilhelm Walther Fensterbau GmbH

Bau-Subunternehmervertrag der Hanswilhelm Walther Fensterbau GmbH Zwischen der Firma Hanswilhelm Walther Fensterbau GmbH Sitz in Offenbach am Main – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Hanswilhelm Walther und der Firma Emmeran Forster Reisebusverkehr Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Erfurt Vertreten durch den Geschäftsführer Emmeran Forster – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 417432 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen und technischen Vertragsbestandteile…

Kaufvertrag zwischen Wunnibald Beutelschneider Türen Ges. mit beschränkter Haftung und Treuhart Bühler Architekturbueros Ges. mit beschränkter Haftung

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von aus Wolle oder feinen Tierhaaren) Zwischen (Unternehmen 1) Wunnibald Beutelschneider Türen Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Bremerhaven Vertreten durch die Geschäftsführung Wunnibald Beutelschneider – nachfolgend Käufer genannt – und Treuhart Bühler Architekturbueros Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Reutlingen Vertreten durch die Geschäftsführung Treuhart Bühler – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind,…

Geschaeftsraummietvertrag zwischen Titus Brillenträger Jachtcharter GmbH und Mareike Thomas Personalleasing Ges. m. b. Haftung

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Titus Brillenträger Jachtcharter GmbH Vertreten durch die Geschäftsführung Titus Brillenträger (Vermieter) und Mareike Thomas Personalleasing Ges. m. b. Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Ulfried Hausmann (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Bonn folgende Räume: Erdgeschoss: 518 qm 1. Etage: 1271 qm 2. Etage: 1052 qm 3. Etage: 574 qm 4. Etage: 518 qm 5. Etage: 117 qm 6. Etage: 1017 qm 7. Etage: 1385 qm Keller: 187 qm Dachboden: 461 qm Die Mietfläche beträgt 7100 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 10 Schlüssel Schäden an diesen Räumen…

Beratungsvertrag zwischen Didi Richter Pfahlgründungen Gesellschaft mbH und Friedjörg Keller Gastronomiebedarf Ges. mit beschränkter Haftung

Beratungsvertrag der Didi Richter Pfahlgründungen Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Didi Richter Pfahlgründungen Gesellschaft mbH Sitz in Nürnberg – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Didi Richter und der Firma Friedjörg Keller Gastronomiebedarf Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Hamburg Vertreten durch den Geschäftsführer Friedjörg Keller – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Elektroniker/in – Betriebstechnik 2. – Heilerziehungspfleger/in 3. – Ergotherapeut/in 4. – Fachangestellte/r für Bäderbetriebe 5. – Assistent/in – Technische…

Beratungsvertrag zwischen Diethard Hagestolz Zimmereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Sarah Hahn DJs Ges. m. b. Haftung

Beratungsvertrag der Diethard Hagestolz Zimmereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Diethard Hagestolz Zimmereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Dortmund – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Diethard Hagestolz und der Firma Sarah Hahn DJs Ges. m. b. Haftung Sitz in Würzburg Vertreten durch den Geschäftsführer Sarah Hahn – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Denkmaltechnische/r Assistent/in 2. – Biologiemodellmacher/in 3. – Fluggerätmechaniker/in 4. – Verfahrensmechaniker/in – Steine-/Erdenindustrie 5. -…

Zur Suche springen Dieser Artikel stellt überwiegend die Situation in Deutschland und Österreich dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern. Bei den Bausparkassen handelt es sich um spezielle Kreditinstitute, die aufgrund der z. B. im deutschen Gesetz über Bausparkassen (BauSparkG) geregelten Geschäftskreisbeschränkung im Wesentlichen nur die Wohnungsbaufinanzierung über Bausparverträge betreiben. Inhaltsverzeichnis 1 Grundidee 2 Geschichte 3 Bausparen in Deutschland 3.1 Rechtsformen in Deutschland 3.2 Bausparförderung in Deutschland 3.3 Bausparkassen in Deutschland 4 Bausparen in Österreich 4.1 Bausparförderung in Österreich 4.2 Bausparkassen in Österreich 5 In anderen Ländern 6 Siehe auch 7 Einzelnachweise 8 Weblinks Grundidee Bausparvertrag Die…

Arbeitsvertrag zwischen Wilfrid Gebauer Spielplatzgeräte Ges. mit beschränkter Haftung und Dietmute Steinbach

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Wilfrid Gebauer Spielplatzgeräte Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Osnabrück Vertreten durch die Geschäftsführung Wilfrid Gebauer – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Dietmute Steinbach aus Gelsenkirchen – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 16 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 1 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Fachwerker/in – Feinwerktechnik (§66 BBiG/§42r HwO) eingestellt und vor allem…