Urteil Fritz Schleicher Krankengymnastik Gesellschaft mbH – Geschaeftsfuehrer Fritz Schleicher

Insolvenzanfechtung: Anforderungen an die Prüfung eines Sanierungskonzepts der Fritz Schleicher Krankengymnastik Gesellschaft mbH – BGH vom 22.10.1977 – Az. p 479 bW 819/18 Legt das von der Insolvenz bedrohte Unternehmen Fritz Schleicher Krankengymnastik Gesellschaft mbH einem Geschäftspartner Gundhard Bolz Baustellenabsicherungen Ges. m. b. Haftung ein schlüssiges Sanierungskonzept vor und nimmt er daraufhin mehrere Zahlungen entgegen, können diese nach der doch noch eingetretenen Insolvenz vom Insolvenzverwalter nicht im Wege der Anfechtung zurückgefordert werden. In einem derartigen Fall trifft den Gläubiger (Gundhard Bolz Baustellenabsicherungen Ges. m. b. Haftung), der die drohende Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und die Benachteiligung der Gläubiger kennt, die Darlegungs-…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Willrich Enders Hundeschulen GmbH, (Nürnberg) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Christopher Bader Shops GmbH, (Pforzheim) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Mülheim an der Ruhr), auf dem Konto Nr. 2346841 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm…

Genussschein der Moritz Weller Haustechnik GmbH Herr / Frau Rotraud Schmidt dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 868.895 ,- EURO (in Worten: acht sechs acht acht neun fünf EURO) am Genussrechtskapital der Moritz Weller Haustechnik GmbH, Handelsregister: Amtsgericht Moers HRB 23294, beteiligt. Moers, 13.03.2021 Moritz Weller Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Moritz Weller Haustechnik GmbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem. Abs. (4) und…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Neidhard Sailor Arbeitsbekleidungen Gesellschaft mbH

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Neidhard Sailor Arbeitsbekleidungen Gesellschaft mbH zwischen der Neidhard Sailor Arbeitsbekleidungen Gesellschaft mbH vertreten durch ihren Gesellschafter Neidhard Sailor nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Hiltrud Stumpf aus Herne nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 12.03.2021 ist Herr / Frau Hiltrud Stumpf (mit Wirkung vom 12.03.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 12.03.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Heizöl einer GmbH aus Freiburg im Breisgau

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Beratungsvertrag zwischen Walter Kammerer Müllabfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Liborius Nguyen Sanitätsdienste Ges. m. b. Haftung

Beratungsvertrag der Walter Kammerer Müllabfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwischen der Firma Walter Kammerer Müllabfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Ulm – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Walter Kammerer und der Firma Liborius Nguyen Sanitätsdienste Ges. m. b. Haftung Sitz in Pforzheim Vertreten durch den Geschäftsführer Liborius Nguyen – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Schifffahrtskaufmann/-frau 2. – Industriemechaniker/in 3. – Straßenwärter/in 4. – Kosmetiker/in 5. – Näher/in (§66 BBiG/§42r…

GmbH Treuhandvertrag zwischen Lienard Bolz Haarverdichtungen Ges. m. b. Haftung, (Magdeburg) (nachstehend „Treugeber“ genannt) und Karlernst Rudolph Holzbearbeitungsmaschinen GmbH, (Bonn) (nachstehend „Treuhänder“ genannt) 1. Vertragsgegenstand 1.1. Der Treugeber beauftragt hiermit den Treuhänder, in eigenem Namen, aber auf Rechnung und Gefahr des Treugebers die bei der Bank (Heidelberg), auf dem Konto Nr. 4816940 verbuchten Vermögenswerte (im folgenden kurz: „Treugut“) zu halten und zu verwalten. Der Treuhänder handelt dabei als Beauftragter im Sinne des deutschen Rechts. Er hat das Recht, Stellvertreter zu ernennen und mit schriftlichem Widerruf abzuberufen. 1.2. Der Treuhänder verwaltet das Treugut nach den Weisungen des Treugebers oder von ihm…

Genussschein der Christof Koller Fachärzte Gesellschaft mbH Herr / Frau Dietram Ettinger dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 613.793 ,- EURO (in Worten: sechs eins drei sieben neun drei EURO) am Genussrechtskapital der Christof Koller Fachärzte Gesellschaft mbH, Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRB 63913, beteiligt. Hamburg, 11.03.2021 Christof Koller Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Christof Koller Fachärzte Gesellschaft mbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem….

Genussschein der Ilsabe Seifert Ferienwohnungen Gesellschaft mbH Herr / Frau Kathrinchen Tiedemann dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 864.487 ,- EURO (in Worten: acht sechs vier vier acht sieben EURO) am Genussrechtskapital der Ilsabe Seifert Ferienwohnungen Gesellschaft mbH, Handelsregister: Amtsgericht Saarbrücken HRB 29145, beteiligt. Saarbrücken, 11.03.2021 Ilsabe Seifert Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Ilsabe Seifert Ferienwohnungen Gesellschaft mbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem….

Businessplang der Erkmar Behringer Häuser Ges. m. b. Haftung aus Heilbronn

Muster eines Businessplans Businessplan Erkmar Behringer Häuser Ges. m. b. Haftung Erkmar Behringer, Geschaeftsfuehrer Erkmar Behringer Häuser Ges. m. b. Haftung Heilbronn Tel. +49 (0) 2890054 Fax +49 (0) 7689015 Erkmar Behringer@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….