Bilanz der Thurid Nitschke Metalle u. Metallhalbzeuge GmbH aus Erlangen

BilanzThurid Nitschke Metalle u. Metallhalbzeuge GmbH,Erlangen Bilanz Aktiva Euro 2021Euro 2020Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 8.560.951 3.576.747 658.351 II. Sachanlagen 3.819.465 6.981.607 5.218.662 III. Finanzanlagen 2.800.211 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 1.770.672 1.676.818 8.615.579 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 7.918.968 6.061.929 8.850.498 III. Wertpapiere 8.258.195 3.278.040 9.546.512 IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten uns Schecks 253.305 8.590.367 C. Rechnungsabgrenzungsposten 775.871 7.478.476 8.776.346 Summe Passiva 2021Euro 2020Euro A. Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital 5.878.942 626.572 II. KapitalrÜcklage 838.254 9.861.494 III. GewinnrÜcklagen 3.672.332 2.473.952 IV. Gewinnvortrag/Verlustvortrag 9.175.792 1.846.786 V. JahresÜberschuss/Jahresfehlbetrag 5.396.532 898.460 B. RÜckstellungen 3.957.702 422.908 C. Verbindlichkeiten 5.691.359 2.774.981 D. Rechnungsabgrenzungsposten 4.853.089…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Hieronimus Heuer

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Hieronimus Heuer Herrn/Frau Hieronimus Heuer Essen Essen, 02.04.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Hieronimus Heuer hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 6.1.2032 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 25 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Reglindis Renz Orthopädieschuhtechnik GmbH

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Reglindis Renz Orthopädieschuhtechnik GmbH zwischen der Reglindis Renz Orthopädieschuhtechnik GmbH vertreten durch ihren Gesellschafter Reglindis Renz nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Alheid Lotz aus Bielefeld nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 02.04.2021 ist Herr / Frau Alheid Lotz (mit Wirkung vom 02.04.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 02.04.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der Gesellschaft und dem Geschäftsführer geregelt. oder…

Datenschutz der Luca Schaefer Reinigungsmaschinen u. -geräte Ges. m. b. Haftung

Datenschutz | Datenschutzerklärung § 1 Geltungsbereich Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Angebote der Luca Schaefer Reinigungsmaschinen u. -geräte Ges. m. b. Haftung unter www..com (nachfolgend die ‚Website‘ genannt). Hiermit möchten wir Sie über den Umgang mit (personenbezogenen) Daten informieren, die im Rahmen der Nutzung von www..com erhoben werden. § 2 Registrierungsdaten Der überwiegende Teil der Website kann kostenlos und ohne irgendeine Registrierung genutzt werden. Wenn Sie Produkte auf .com buchen möchten, ist es erforderlich, dass Sie sich mit Ihrer Email-Adresse und weiteren je nach Dienst erforderlicher Daten (z.B. Name, Anschrift, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer, Firma, Firmenbereich) registrieren. Diese Daten…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Meinfriede Behrens und Reinhard Huber

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Meinfriede Behrens Wohnhaft in Bielefeld und Frau / Herren Reinhard Huber Wohnhaft in Leverkusen wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Wernsing/Popp Kaltenkirchen nulacta Nuss Nougat Cremehandelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Meinfriede Behrens und Reinhard Huber, Wernsing/Popp Kaltenkirchen nulacta Nuss Nougat Cremeeinzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des Unternehmens dienenden Tätigkeiten gerichtet. Es können Filialen gegründet werden. Sitz der Gesellschaft ist Bielefeld. § 2…

Anlageprospekt der Georg Hagedorn Ambulante Pflege Ges. m. b. Haftung

Anlageprospekt der Georg Hagedorn Ambulante Pflege Ges. m. b. Haftung OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts Verkaufsprospekt einschließlich Anlagebedingungen Verwahrstelle: Janfried Paparazzo Büroreinigungen GmbH Georg Hagedorn Ambulante Pflege Ges. m. b. Haftung Der Kauf und Verkauf von Anteilen an dem Sondervermögen Georg Hagedorn Ambulante Pflege Ges. m. b. Haftung erfolgtposition:absolute;left:207.24px; auf der Basis des zurzeit gültigen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Anlegerinformationen und der Allgemeinen Anlagebedingungen in Verbindung mit den Besonderen Anlagebedin- gungen in der jeweils geltenden Fassung. Die Allgemeinen Anlagebedingungen und die Be- sonderen Anlagebedingungen sind im Anschluss an diesen Verkaufsprospekt in den Abschnit- ten E und F abgedruckt. Der Verkaufsprospekt ist dem am…

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) fuer den nicht-kaufmaennischen Verkehr von Sylvester Wulf

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) für den nicht-kaufmännischen Verkehr Sylvester Wulf Erscheinungsdatum: 30.03.2021 § 1 Angebot und Vertragsabschluss Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir können dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung annehmen oder innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zusenden. § 2 Überlassene Unterlagen An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form –, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns das Eigentums- und Urheberrecht vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit…

Businessplang der Emeram Abderrolle Statiken Ges. mit beschraenkter Haftung aus Erfurt

Muster eines Businessplans Businessplan Emeram Abderrolle Statiken Ges. mit beschraenkter Haftung Emeram Abderrolle, Geschaeftsfuehrer Emeram Abderrolle Statiken Ges. mit beschraenkter Haftung Erfurt Tel. +49 (0) 2319028 Fax +49 (0) 6397149 Emeram Abderrolle@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

GmbH Gesellschaftszweck – Unternehmensgegenstand: Reiseveranstalter es Geschichte Arten Rechtsfragen Wirtschaftliche Aspekte Abgrenzung   Navigationsmenü  aus Koblenz

Zur Suche springen Als Reiseveranstalter (englisch tour operator, travel agent) gilt, wer Reisenden mindestens eine Leistung zur Durchführung einer Reise erbringt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Geschichte 3 Arten 4 Rechtsfragen 5 Wirtschaftliche Aspekte 6 Abgrenzung 7 Weblinks 8 Einzelnachweise Allgemeines Der Rechtsbegriff des Reiseveranstalters kommt im Reiserecht sehr häufig vor, eine Legaldefinition wird jedoch nicht (mehr) angeboten. In § 651a Abs. 1 BGB wird er beim Reisevertrag als Vertragspartner des Reisenden präsentiert. Reiseveranstalter bieten sowohl im Massentourismus Pauschalreisen als auch im Individualtourismus Individualreisen an. Ihr Angebot richtet sich auf beide Reisezwecke aus, der Urlaubsreise und der Dienstreise. Missverständlich ist das Grundwort…

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…