Urteil Gisela JanÃ?en Baukrane Ges. m. b. Haftung – Geschaeftsfuehrer Gisela JanÃ?en

Lkw-Käufer Augustine Becker steht Schadensersatz gegen einen am Lkw-Kartell beteiligten Vertrieb (Hiltrud Wild Archivierungssysteme Ges. m. b. Haftung) zu – OLG München vom 15.12.1925 – Az. t 909 HM 8116/17 Mehrere führende Lkw-Hersteller hatten sich in einem von 1973 bis 2016 bestehenden Kartell zusammengeschlossen, um u.a. untereinander Bruttopreislisten und Informationen über Bruttopreise auszutauschen. Ein von der EU-Kommission gegen die Lkw-Vertriebe (Hiltrud Wild Archivierungssysteme Ges. m. b. Haftung, Helfred Siebert Marktforschung Ges. mit beschränkter Haftung) geführtes Kartellverfahren endete im Juli 2016 mit einem Vergleich und der Verhängung von Bußgeldern. Der Unternehmer Augustine Becker klagte nun gegen einen der Lkw-Vertrieb Hiltrud Wild…

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Inghard Schwarzbart Zwischen Irena Bader Escortservice Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gelsenkirchen vertreten durch die Geschäftsleitung Irena Bader und Herger Fricke – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Inghard Schwarzbart Wohnhaft Gelsenkirchen – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 14.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 19.157,- Euro € bis zum 14.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Ordentliche Kuendigung Mitarbeiter Norman Kock

Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit Norman Kock Herrn/Frau Norman Kock Lübeck Lübeck, 13.04.2021 Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses Sehr geehrte(r) Frau/Herr Norman Kock hiermit kündige wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 19.5.2036 hilfsweise zum nächst zulässigen Termin. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist stehen Ihnen noch 40 Urlaubstage zu. Diesen Urlaub erteilen wir Ihnen in der Kündigungsfrist. Bis zum Ablauf der Kündigungsfrist werden Sie unter Fortzahlung der vertraglich vereinbarten Vergütung unwiderruflich von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Freistellung erfolgt unter Anrechnung der noch zustehenden Resturlaubsansprüche sowie sonstiger eventueller Freistellungsansprüche. Der Betriebsrat ist vor Ausspruch dieser Kündigung angehört worden. Er hat der…

Muster eines Businessplans Businessplan Edwina Link Alarmanlagen Ges. m. b. Haftung Edwina Link, Geschaeftsfuehrer Edwina Link Alarmanlagen Ges. m. b. Haftung Ludwigshafen am Rhein Tel. +49 (0) 2339700 Fax +49 (0) 8775909 Edwina Link@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie…

GmbH Geschaeftsfuehrer Anstellungsvertrag der Helfried Hempel Museen Ges. m. b. Haftung

GmbH Geschäftsführer – Anstellungsvertrag der Helfried Hempel Museen Ges. m. b. Haftung zwischen der Helfried Hempel Museen Ges. m. b. Haftung vertreten durch ihren Gesellschafter Helfried Hempel nachfolgend ‚Gesellschaft‘ genannt, und Herrn / Frau Marliese Kleine aus Paderborn nachfolgend ‚Geschäftsführer‘ genannt, wird folgender A n s t e l l u n g s v e r t r a g geschlossen. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 13.04.2021 ist Herr / Frau Marliese Kleine (mit Wirkung vom 13.04.2021 zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden. Der Geschäftsführer beginnt seine Tätigkeit ab dem 13.04.2021. Mit diesem Vertrag werden die Rechtsverhältnisse zwischen der…

Mustersatzung GmbH – Muster Gesellschaftsvertrag fuer Gebrauchtwagen einer GmbH aus Freiburg im Breisgau

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Rudolf Rauch Transportgeräte Ges. m. b. Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Rudolf Rauch Transportgeräte Ges. m. b. Haftung Zwischen Rudolf Rauch Transportgeräte Ges. m. b. Haftung Sitz in Aachen – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Rudolf Rauch und Peter Kohl Wohnhaft in Rostock – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 178.940,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 34 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 46.226 EURO monatlich, jeweils zum 4. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Nähgarne aus Baumwolle) Zwischen (Unternehmen 1) Rosi Schreiber Büroreinigungen GmbH mit Sitz in Oberhausen Vertreten durch die Geschäftsführung Rosi Schreiber – nachfolgend Käufer genannt – und Noa Drescher Hofläden Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Stuttgart Vertreten durch die Geschäftsführung Noa Drescher – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind, an. Weiterer Bestandteil dieses Vertrags…

Letter of Intent (Absichtserklärung) zwischen Käthe Hugentobler Videoüberwachungsanlagen GmbH und Auguste Weis Kunsthandlungen Ges. m. b. Haftung Zwischen Käthe Hugentobler Videoüberwachungsanlagen GmbH Sitz in Dortmund – ANBIETER – Vertreten durch den Geschäftsführer Käthe Hugentobler und der Firma Auguste Weis Kunsthandlungen Ges. m. b. Haftung Sitz in Cottbus Vertreten durch den Geschäftsführer Auguste Weis – ANWENDER – 1. Vorbemerkungen Die ANWENDER GMBH möchte ihr System umstellen und beabsichtigt insofern Software von ANBIETER einzusetzen und ANBIETER zusätzlich mit der Projekt- und Einführungsunterstützung zu beauftragen. Die Parteien halten nachstehend den Stand ihrer bisherigen Verhandlungen und ihre vorläufigen Vereinbarungen fest. Sie begründen damit noch…

Genussschein der Hiltrude Diehl Werbung Gesellschaft mbH Herr / Frau Ignazia Schnabel dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 556.918 ,- EURO (in Worten: fünf fünf sechs neun eins acht EURO) am Genussrechtskapital der Hiltrude Diehl Werbung Gesellschaft mbH, Handelsregister: Amtsgericht Dortmund HRB 34917, beteiligt. Dortmund, 12.04.2021 Hiltrude Diehl Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Hiltrude Diehl Werbung Gesellschaft mbH (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch Emission weiterer Genussrechte sowie Kapitalheraufsetzungen gem….