Businessplang der Uto Müller-Lüdenscheidt Wirtschaftsberatungen Gesellschaft mit beschraenkter Haftung aus München

Muster eines Businessplans Businessplan Uto Müller-Lüdenscheidt Wirtschaftsberatungen Gesellschaft mit beschraenkter Haftung Uto Müller-Lüdenscheidt, Geschaeftsfuehrer Uto Müller-Lüdenscheidt Wirtschaftsberatungen Gesellschaft mit beschraenkter Haftung München Tel. +49 (0) 2344509 Fax +49 (0) 8495842 Uto Müller-Lüdenscheidt@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Arbeitsvertrag zwischen Nordrun Ahlers Medizinische Geräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Annica Reitz

Arbeitsvertrag – Standard – Zwischen Nordrun Ahlers Medizinische Geräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Essen Vertreten durch die Geschäftsführung Nordrun Ahlers – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Annica Reitz aus Darmstadt – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Arbeitsvertrag geschlossen: § 1 Beginn des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis beginnt am 21.04.2021. § 2 Probezeit Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die ersten 13 Monate gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 3 Wochen gekündigt werden. § 3 Tätigkeit Der Arbeitnehmer wird als Spielzeughersteller/in eingestellt und vor allem mit folgenden Arbeiten beschäftigt:…

Muster eines Businessplans Businessplan Heidelinde Wittmann Coaching GmbH Heidelinde Wittmann, Geschaeftsfuehrer Heidelinde Wittmann Coaching GmbH Krefeld Tel. +49 (0) 8837777 Fax +49 (0) 8192305 Heidelinde Wittmann@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3. Preispolitik 8 5.4. Verkauf / Vertrieb…

Aufhebungsvertrag Mitarbeiter Folkhart Sommerfeld

Aufhebungsvertrag des Arbeitsverhältnisses mit Folkhart Sommerfeld Zwischen Haug KrauÃ? Kleidung Ges. mit beschränkter Haftung Bochum vertreten durch die Geschäftsleitung Haug KrauÃ? und Celia Kurz – nachfolgend ‚Arbeitgeber‘ genannt – und Herrn/Frau Folkhart Sommerfeld Wohnhaft Oldenburg – nachfolgend ‚Arbeitnehmer‘ genannt – wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Das zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer bestehende Arbeitsverhältnis wird zum 20.04.2021 im gegenseitigen Einvernehmen beendet. Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer erhält das regelmäßige monatliche Entgelt in Höhe von 18.862,- Euro € bis zum 20.04.2021 weitergezahlt. Der Arbeitnehmer wird bis zum Vertragsende unter…

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts zwischen Josephine Sommerfeld und Kurt Jakob

Gesellschaftsvertrages zur Gruendung einer BGB-Gesellschaft (GbR) – GbR Vertrag – Gesellschaft buergerlichen Rechts Zwischen Frau / Herren Josephine Sommerfeld Wohnhaft in Moers und Frau / Herren Kurt Jakob Wohnhaft in Krefeld wird folgender Gesellschaftsvertrag geschlossen: § 1 Name, Sitz und Zweck der Gesellschaft Zum gemeinsamen Betrieb eines Pflanzliche Stoffe, Abfälle, Rückstände und Nebenerzeugnisse, auch in Form von Pellets zur Verfütterung, a.n.g.handelsgeschäftes wird von den Unterzeichnern eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Bezeichnung: ‚Josephine Sommerfeld und Kurt Jakob, Pflanzliche Stoffe, Abfälle, Rückstände und Nebenerzeugnisse, auch in Form von Pellets zur Verfütterung, a.n.g.einzelhandel‘ gegründet. Die Gesellschaft ist auf alle, dem Zweck des…

Geschäftsraummietvertrag Zwischen Detrich Ulbrich Aufzuege Gesellschaft mbH Vertreten durch die Geschäftsführung Detrich Ulbrich (Vermieter) und Dietlind Unterhans Vermietungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vertreten durch die Geschäftsführung Eckhard Jäger (Mieter) wird folgender Geschäftsraummietvertrag geschlossen: §1 Mieträume Vermietet werden im Geschäftshaus in Wuppertal folgende Räume: Erdgeschoss: 1239 qm 1. Etage: 267 qm 2. Etage: 1365 qm 3. Etage: 734 qm 4. Etage: 778 qm 5. Etage: 184 qm Keller: 175 qm Dachboden: 203 qm Die Mietfläche beträgt 4945 qm. Für die oben genannten Räume erhält der Mieter folgende Schlüssel: 11 Schlüssel Schäden an diesen Räumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. Der Mieter…

Businessplang der Ekkehard Unterhans Heilverfahren Ges. m. b. Haftung aus Oberhausen

Muster eines Businessplans Businessplan Ekkehard Unterhans Heilverfahren Ges. m. b. Haftung Ekkehard Unterhans, Geschaeftsfuehrer Ekkehard Unterhans Heilverfahren Ges. m. b. Haftung Oberhausen Tel. +49 (0) 4950752 Fax +49 (0) 3744975 Ekkehard Unterhans@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….

Urteil Meik Busch Speiseöle u. -fette Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Geschaeftsfuehrer Meik Busch

Kein Vorsteuerabzug bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Unternehmensgründer Meik Busch – BFH vom 4.11.1939 – Az. a 495 Rm 9342/15 Der Gesellschafter Maximilian Weiland einer erst noch zu gründenden GmbH (Meik Busch Speiseöle u. -fette Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ist bei im Hinblick auf eine beabsichtigte Unternehmenstätigkeit der GmbH getätigten Anschaffungen oder Inanspruchnahme von Beratungsleistungen grundsätzlich nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Der Gesellschafter Maximilian Weiland kann die Vorsteuer nur in Abzug bringen, wenn er Vermögensgegenstände erwirbt, um diese auf die Meik Busch Speiseöle u. -fette Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu übertragen (Investitionsumsatz). Demgegenüber waren die von dem Gesellschafter Maximilian Weiland im…

Bau-Subunternehmervertrag der Ilsetraut Kirk Drucklufttechnik GmbH

Bau-Subunternehmervertrag der Ilsetraut Kirk Drucklufttechnik GmbH Zwischen der Firma Ilsetraut Kirk Drucklufttechnik GmbH Sitz in Bochum – Generalunternehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Ilsetraut Kirk und der Firma Cornelia Schauer Feng Shui Gesellschaft mbH Sitz in Würzburg Vertreten durch den Geschäftsführer Cornelia Schauer – Subunternehmer – wird folgender Bau-Subunternehmervertrag geschlossen: § 1 Gegenstand des Vertrages Gegenstand des Vertrages ist die Ausführung von (schlüsselfertigen) Bauleistungen am Objekt NR. 70300 durch den Subunternehmer. § 2 Vertragsgrundlagen Maßgebend für die Art und den Umfang der auszuführenden Leistungen und Lieferungen sowie für die Abwicklung sind die folgenden rechtlichen und technischen Vertragsbestandteile in der angegebenen…

Businessplang der Hartmuth WeiÃ? Betten Ges. mit beschraenkter Haftung aus Aachen

Muster eines Businessplans Businessplan Hartmuth WeiÃ? Betten Ges. mit beschraenkter Haftung Hartmuth WeiÃ?, Geschaeftsfuehrer Hartmuth WeiÃ? Betten Ges. mit beschraenkter Haftung Aachen Tel. +49 (0) 4737278 Fax +49 (0) 6235247 Hartmuth WeiÃ?@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….