Allgemeine Verkaufsbedingungen fuer den kaufmaennischen Verkehr der Gislind Bach Transporte Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Gislind Bach Transporte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wir danken für Ihre Bestellung, die wir unter ausschließlicher Geltung der auf der Rückseite dieses Auftrags abgedruckten Liefer- und Zahlungsbedingungen annehmen. § 1 Geltungsbereich Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt (vorsorglich sollten die Verkaufsbedingungen in…

Beratungsvertrag zwischen Roseline Stahl Tore Gesellschaft mbH und Timmo Schmid Raumausstattung GmbH

Beratungsvertrag der Roseline Stahl Tore Gesellschaft mbH Zwischen der Firma Roseline Stahl Tore Gesellschaft mbH Sitz in Trier – Auftraggeber – Vertreten durch den Geschäftsführer Roseline Stahl und der Firma Timmo Schmid Raumausstattung GmbH Sitz in Dortmund Vertreten durch den Geschäftsführer Timmo Schmid – Auftragnehmer – wird folgender Beratungsvertrag geschlossen: § 1 Vertragsgegenstand Der Auftraggeber erteilt hiermit dem Auftragnehmer den Auftrag, ihn bei folgenden Entscheidungen/Vorhaben zu beraten: Erweiterung des Tätigkeitsfeldes auf . Einstellung von folgenden Positionen: 1. – Video-Journalist/in 2. – Präzisionswerkzeugmechaniker/in 3. – Musikfachhändler/in 4. – Sport- und Fitnesskaufmann/-frau 2. Bestandteile dieses Vertrages sind: Allg. Beratungsbedingungen des Auftragnehmers §…

Kaufvertrag zwischen Lennart Dornacher Juweliere Ges. mit beschränkter Haftung und Clemens Augenweide Grundstücksverwaltung Gesellschaft mbH

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Kochen u.a. Zubereitungsleistungen zur Haltbarmachung von Obst und Gemüse) Zwischen (Unternehmen 1) Lennart Dornacher Juweliere Ges. mit beschränkter Haftung mit Sitz in Darmstadt Vertreten durch die Geschäftsführung Lennart Dornacher – nachfolgend Käufer genannt – und Clemens Augenweide Grundstücksverwaltung Gesellschaft mbH mit Sitz in Koblenz Vertreten durch die Geschäftsführung Clemens Augenweide – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag…

Darlehenvertrag – Kreditvertrag der Ottwin Sauertrunk Schuldnerberatungen Ges. mit beschränkter Haftung

Darlehensvertrag – Kreditvertrag der Ottwin Sauertrunk Schuldnerberatungen Ges. mit beschränkter Haftung Zwischen Ottwin Sauertrunk Schuldnerberatungen Ges. mit beschränkter Haftung Sitz in Regensburg – Darlehensnehmer – Vertreten durch den Geschäftsführer Ottwin Sauertrunk und Otwin Muth Wohnhaft in Pforzheim – Darlehensgeber – wird folgender Darlehensvertrag geschlossen. Der unterzeichnete Darlehensgeber gewährt ein Darlehen in Höhe von 240.814,- Euro. Der Darlehensbetrag wird mit einer 16 % p.a. Verzinsung zur Verfügung gestellt. Für die Abzahlung des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer eine Rate in Höhe von 46.623 EURO monatlich, jeweils zum 28. des Monats. Das Darlehen hat eine Laufzeit von 11 Jahren. Das Darlehen kann entweder…

Urteil Ekkehart Petersen Spielotheken GmbH – Geschaeftsfuehrer Ekkehart Petersen

Herabsetzung eines unverfallbaren Ruhegehalts als verdeckte Einlage Ekkehart Petersen Spielotheken GmbH – BFH vom 7.8.1936 – Az. N 579 6S 3610/17 Verzichtet der Gesellschafter-Geschäftsführer Hanneliese Volz gegenüber seinem Arbeitgeber Ekkehart Petersen Spielotheken GmbH, einer Kapitalgesellschaft, auf eine bereits unverfallbare Pensionsanwartschaft, ist darin nach Auffassung des Bundesfinanzhofs nur dann keine verdeckte Einlage zu sehen, wenn auch der fremde Geschäftsführer Rosemie Ebel unter vergleichbaren Umständen seine Ansprüche aus der Pensionsanwartschaft aufgegeben hätte (sogenannter Fremdvergleich). Urteil des BFH vom 5.12.2013 Aktenzeichen: M 611 mX 125/18 GmbHR 1966, 26197 gmbh kaufen köln KG-MantelTop 10 verkaufsbedingungen:

Genussschein der Albertine Langwieser Design Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herr / Frau Volkbert Lerch dieser Urkunde ist nach Maßgabe der umseitig abgedruckten Bedingungen mit einem Nominalbetrag von 956.835 ,- EURO (in Worten: neun fünf sechs acht drei fünf EURO) am Genussrechtskapital der Albertine Langwieser Design Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Handelsregister: Amtsgericht Erfurt HRB 58662, beteiligt. Erfurt, 07.03.2021 Albertine Langwieser Unterschrift Bedingungen § 1 Genussrechtskapital Das Genussrechtskapital Albertine Langwieser Design Gesellschaft mit beschränkter Haftung (folgend die ‚Gesellschaft‘) entspricht der Nominalbetragssumme aller ausgegebenen Genussrechte, gleich, ob diese in einem Wertpapier verbrieft sind (Genussschein) oder nicht (unverbrieftes Genussrecht). Das Genussrechtskapital erhöht sich durch…

Handelsvertretervertrag zwischen Cathleen Pietsch aus Cottbus und Rosamarie Westphal Galerien Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Karlsruhe Zwischen Rosamarie Westphal Galerien Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus Karlsruhe – nachfolgend Unternehmen genannt – und Herrn/Frau Cathleen Pietsch aus Cottbus – nachfolgend Handelsvertreter genannt – § 1 Rechtliche Stellung des Handelsvertreters Der Handelsvertreter übernimmt als Bezirksvertreter die Vertretung des Unternehmens im Bezirk Cottbus und im Umkreis von 61 km. Das Recht des Unternehmens, in diesem Bezirk selbst oder durch Dritte tätig zu werden, bleibt unberührt. Die genaue Begrenzung dieses Bezirks ergibt sich aus dem als Anlage diesem Vertrag beigefügten Kartenausschnitt (Anlage). Änderungen des…

Kauvertrag (über sukzessive Lieferung von Teigwaren, gefüllt, auch gekocht oder vorgekocht) Zwischen (Unternehmen 1) Gerdi Daimler Spielplatzgeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Recklinghausen Vertreten durch die Geschäftsführung Gerdi Daimler – nachfolgend Käufer genannt – und Aline Graber Gaststätten Gesellschaft mbH mit Sitz in Darmstadt Vertreten durch die Geschäftsführung Aline Graber – nachfolgend Verkäufer genannt – wird folgender Kaufvertrag geschlossen: Die Parteien sind sich einig, dass dieser Vertrag zum Zwecke des Erwerbs von Waren im gewerblichen Bereich abgeschlossen wird. Als Grundlage des Kaufvertrags erkennen sowohl Verkäufer wie auch Käufer die Bedingungen, wie sie in diesem Vertrag niedergelegt sind, an….

Hinweis zu unseren Mustersatzungen: Eine gebrauchsfertige GmbH-Mustersatzung kann es nicht geben. Zu vielfältig sind die Erscheinungsformen der GmbH im Wirtschaftsleben. Eine 100 %-ige Konzerntochter verlangt andere Regelungen als eine Join-Venture GmbH zwischen zwei Industrieunternehmen. Weitere Regelungstypen sind beispielsweise die Vater-Sohn-Handwerks-GmbH, die Dienstleistungs-GmbH zwischen Freiberuflern, die GmbH mit Technologie-Know-how Trägern als Mehrheitsgesellschaftern und einem Kapitalgeber (Capital Venture Fonds). Jeder Regelungstyp hat eine eigene Interessenstruktur, die sich bei der Finanzverfassung, den Entscheidungsmechanismen und bei Gesellschafterveräderungen auswirkt. Besondere Aufmerksamkeit ist dem natürlichen Spannungsfeld zwischen tätigen und nicht tätigen Gesellschaftern (z.B. nicht tätigen Erben eines verstorbenen tätigen Gesellschafters) zu widmen. Die Probleme entzünden sich…

Businessplang der Justus Adlikoner Kraftstoffe Ges. m. b. Haftung aus Pforzheim

Muster eines Businessplans Businessplan Justus Adlikoner Kraftstoffe Ges. m. b. Haftung Justus Adlikoner, Geschaeftsfuehrer Justus Adlikoner Kraftstoffe Ges. m. b. Haftung Pforzheim Tel. +49 (0) 4408704 Fax +49 (0) 3544789 Justus Adlikoner@hotmail.com Inhaltsverzeichnis MANAGEMENT SUMMARY 3 1. UNTERNEHMUNG 4 1.1. Geschichtlicher Hintergrund 4 1.2. Unternehmensziel und Leitbild 4 1.3. Unternehmensorganisation 4 1.4. Situation heute 4 2. PRODUKTE, DIENSTLEISTUNG 5 2.1. Marktleistung 5 2.2. Produkteschutz 5 2.3. Abnehmer 5 3. Markt 6 3.1. Marktuebersicht 6 3.2. Eigene Marktstellung 6 3.3. Marktbeurteilung 6 4. KONKURRENZ 7 4.1. Mitbewerber 7 4.2. Konkurrenzprodukte 7 5. MARKETING 8 5.1. Marktsegmentierung 8 5.2. Markteinfuehrungsstrategie 8 5.3….